Seite 1 von 1

Schlechte Gasannahme und leuchten der Airbag lampe

Verfasst: Fr 24.09.10 00:59
von Bene82
Hallo ihr lieben,

so wie ich im Vorstellungsbereich schon geschrieben habe bin ich hauptsächlich seit jahren an Sciroccos am Schrauben.

Habe ja jetzt meiner Frau nen 306er geschenkt 97er Bj mit 130tkm.

Läuft auch soweit ganz gut der kleine ausser das mir jetzt einige Problemchen gekommen sind.

1. Ich meine der gute entfaltet nicht seine volle Leistung ,als wenn er schlecht eingefahren wäre
2. in den Unteren Drehzahlbereichen ca. bis 3000 touren teilweise ruckeln und schlechte gasannahme als wenn zu wenig sprit kommen würde
3. Das ganze ist hauptsächlich bei kälteren temperaturen der Fall
4. Sporadisch springt immer wieder die Aibag lampe an und blinkt dann
Allerdings geht die Airbag lampe nur selten während der Fahrt einfach an , hauptsächlich wenn man nach drehen des Zündschlüssels zu schnell den Code eingibt und direkt startet fängt das doofe Ding zu blinken an.

Kopfdichtung kann ich ausschließen wurde neu gemacht , zur sicherung die kühlkreislaufspülung habe ich selber gemacht.
Warmluftklappe und Sammelblech habe ich getestet und ist gängig.
Ölwechsel und Zündkerzen mache ich noch wobei ich geschaut habe und es wäre sogar noch im grünen bereich.

ich habe vor den Spritfilter noch zu tauschen ist vermutlich noch nie gemacht worden aber ich habe eher das gefühl das es entweder was mit der Motoreinstellung zu tun hat oder mit Kaltlaufregler oder sowas in der richtung.

Ach ja und wenn jemand noch ne brauchbare lösung hat wie ich an der einspritzung oben wo der gummi mit der Schelle festgemacht ist das extreme Ölsabbern beseitigen kann wäre ich auch sehr dankbar.

Wäre über ideen sehr dankbar da wie gesagt der "Kleine Franzose" noch neuland für mich ist

Beste Grüße

Bene

Re: Schlecht Gasannahme und leuchten der Airbag lampe

Verfasst: Fr 24.09.10 14:39
von 306Cab
Das Airbag-Lämpchen wird zu 95% vom Gurtstraffer kommen.
Bei Peugeot werden dann die Stecker unter dem Sitz abgetrennt und die Kabel fest miteinander verlötet. Schrumpfschlauch vorher drüber schieben und alles sauber und fest ;)

Meinst du mit dem "Gummi mit der Schelle" die Ventildeckel-Entlüftung?
Als erstes würde ich den Schlauch abnehmen und ordentlich ausspülen. Normal sitzt da auch eine Membran zwischen, die das Aufsteigende Öl vom Luftfiltergehäuse trennen soll... Vielleicht ist die bei dir Defekt oder gar nicht mehr vorhanden??

Wenn du noch Angaben zum Motor (Hubraum) geben würdes, wäre dir einfacher zu helfen ;)

Re: Schlecht Gasannahme und leuchten der Airbag lampe

Verfasst: Fr 24.09.10 19:54
von Bene82
306Cab hat geschrieben:Das Airbag-Lämpchen wird zu 95% vom Gurtstraffer kommen.
Bei Peugeot werden dann die Stecker unter dem Sitz abgetrennt und die Kabel fest miteinander verlötet. Schrumpfschlauch vorher drüber schieben und alles sauber und fest ;)

Meinst du mit dem "Gummi mit der Schelle" die Ventildeckel-Entlüftung?
Als erstes würde ich den Schlauch abnehmen und ordentlich ausspülen. Normal sitzt da auch eine Membran zwischen, die das Aufsteigende Öl vom Luftfiltergehäuse trennen soll... Vielleicht ist die bei dir Defekt oder gar nicht mehr vorhanden??

Wenn du noch Angaben zum Motor (Hubraum) geben würdes, wäre dir einfacher zu helfen ;)

Hallo ja ich weiß habe mich gestern etwas unglücklich ausgedrückt *g* war aber auch schon früh *lol*

Es ist n 1,4er 55kw Motorkennung müsste KDX sein :D

ich meine das Ansaugrohr auf der Zentraleinspritzung. Da is son gummidichtring drunter , der vorbesitzer hat den angeblich schon 3 mal gewechselt aber das Ding sabbert immernoch :gruebel:

Das mit dem Airbag - Lämpchen hilft mir schonmal weiter habe mich gestern schon gefragt für was die komischen Kabel unterm sitz sind *g*. Ist auf jeden fall einen versuch wert.
Das Komische ist halt nur das das Problem hauptsächlich auftritt wenn man den Motor zu schnell anlässt nachdem man den code eingegeben hat , oder ist es bei Peueot normal das man warten muss bis alle Kontrollleuchten ausgehen?

Lg Bene

Re: Schlecht Gasannahme und leuchten der Airbag lampe

Verfasst: Fr 24.09.10 21:26
von Bene82
Hat der kleine eigentlich ein Kaltstartventil oder nen KLR der für die Wetterfühligkeit zuständig sein könnte :gruebel:

Lg Bene