Liefersperre bei Pug WAS NUN?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Liefersperre bei Pug WAS NUN?

Beitrag von Black205gti » Fr 24.09.10 15:16

Hallo,
wie in einem anderen Beitrag von mir hat es sich herausgestellt das jetzt am 307 sw hdi135 ein Sensor für die Verstellung der Anströmschaufel an der Dose am Turbolader defekt ist ( tut mir leid, genaue bezeichnung hab ich vergessen)... ok, muss gerichtet werden, Kostenvoranschlag eingeholt und geglaubt ich kipp aus den Schuhen...
An was denkt bei kosten für nen Sensor?? ( hab gedacht 50-80euro+ tauschen = ca 100-150 euro) ... nix da!!! Sensor 107,..... mit einbau 508,.... euro :vorkopphau: ....... ok, kurz erklärn lassen was da so teuer ist, ok , versteh ich jetzt ..... ok, mach ich selber!!! :) bis dann am abend das tel. klingelte...... bla bla bla LIEFERSPERRE VON PEUGEOT FÜR DIESES TEIL! FRÜHEST MÖGLICHE LIEFERUNG IN 1 MONAT! :dummguck: ........

Was ist bei Pug jetzt mit der Ersatzteilversorgung los??? Ganz nebenbei, wart seit 25.6.2010 auf ne Alufelge von Peugeot , liefertermin wurde bis jetzt 3 mal verschoben und sollte jetzt mitte Okt. sein... Wirds mit dem Sensor jetzt auch so ??? :heul:

Da hier jetzt einige unterwegs sind hoff ich das sich der Sensor anderwärtig auftreiben lässt, falls jemand ne Bezugsadresse hat wo ich an diesen Sensor noch ran kommen könnt , bitte melden.

mfg werner

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Liefersperre bei Pug WAS NUN?

Beitrag von Gentry_Ba » Fr 24.09.10 15:20

hi...

da kann ich der nur wenig hoffnung machen. ich warte schon seit über 2 monaten(!!!) auf ne klimaleitung für nen 206 HDI SW110. pug hat aktuell KEINEN lieferanten für diese leitung. kein witz.
kenne da noch nen fall von einer servoleitung beim 206- ähnliche situation.

die klimaleitung braucht man nicht zum fahren- aber ohne servo wirds schwierig, wenn man nicht gleich alles rausreisst.
finds absolut lächerlich von peugeot. die leitung für die klima ist nicht lieferbar, es gibt keinen termin, und keinen lieferanten... sowas DARF schlichtweg nicht passieren.
wir haben das auto jetzt ohne klima zusammengebaut- fährt auch, und der winter steht vor der tür- trotzdem: ist ne absolute frechheit.

grüsse,
matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: Liefersperre bei Pug WAS NUN?

Beitrag von Black205gti » Fr 24.09.10 15:41

danke für deine Antwort.

nun bin ich also nicht allein, naja fast 5 Monate für ne Alufelge ist doch der Hammer? Wird die extra für mich produziert?? oder will Peugeot einfach lagerkosten sparen und wartet bis genug Bestellungen für ne Produktion eingegangen sind, versteh sowas nicht...... Somit heissts wenn ich glück hab , fahr ich nur 1 Monat mit nen 307 der sich anfühlt wie ein 75psiger wenn ich pech hab aber auch fast a halbes Jahr? :heul: Kann mir jemand die genaue Bezeichnug des Turbos nennen? Diese Dose mit Sensor müsste sich ja wo anders auch auftreiben lassen....

understatement
ATU-Tuner
Beiträge: 94
Registriert: Mi 12.05.10 23:37
Postleitzahl: 27619
Land: Deutschland

Re: Liefersperre bei Pug WAS NUN?

Beitrag von understatement » Fr 24.09.10 16:03

Hi!

1. das ist kein Sensor, sondern ein Aktor!

Der gundsätzliche Unterschied sollte klar sein, sonst sollte man die Finger davon lassen und die Rechnung ohne zu klagen bezahlen. Die genaue Bezeichnung (Druckwandler-Regelventil) muß man nicht unbedingt kennen, aber Sensor und Aktor sollte klar sein.

2. Wenn Du des Bastelns mächtig bist, kannst Du (fast) jedes Pierburg Druckwandler-Regelventil nehmen, dass für einen Garrett GT1749V geeignet ist. Bei VW heißt das Ventil z.B. "N75". Du kannst aber auch eines für einen Alfa/Fiat/Lanica/Opel. etc. nehmen.

Das Besondere am Ventil für die Ladervariante, die im Pug eingesetzt wird ist, dass es direkt in die Druckdose des Turboladers integriert ist. Du kannst das alte Ventil, das ja scheinbar sowieso platt ist, knacken und "auf Durchzug" manipulieren (so, dass es immer offen ist). Dann hängst Du einfach in die Unterdruck-Leitung davor ein externes Ventil und schließt die E-Leitung daran an.

Frohes Basteln und gute Fahrt!

Gruß!

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: Liefersperre bei Pug WAS NUN?

Beitrag von Black205gti » Fr 24.09.10 17:01

understatement hat geschrieben: das ist kein Sensor, sondern ein Aktor!
Hallo, danke für deine Antwort !

Ob nun Aktor oder Sensor , damit hab ich keine Ahnung! Mir wurde es so erklärt das dieses Teil dem Steuergerät sagt wie die Schafeln im Lader stehen..... was ich jetzt komisch finde, mir wurde gesagt beim Tausch dieses Teiles muss man danach wieder die Dose mittels Unterlegplättchen justiern( bei -0.5 bar vacuum müsste an den kontakten 4,2v anliegen oder so) Genaue Anleitung hat mir der freundliche Ausgedruckt..... jetzt sagst du ich kann das auf "durchzug" machen und ein anderes Ventil rein hängen, das macht für mich ja jetzt wenig sinn, wie soll das neue ventil die Stellung erkennen?? Boa, dieses neumodische zeugs he!!! :traurig: Das Magnetventil in der Unterdruckleitung davor sollte ok sein , falls du das meinst!

bzw kannst du mir jetzt nochmal erklärn was das teil genau macht, bzw vl wurde es bei pug falsch gedeutet??

Kann dazu nur sagen das im Stg 4 fehler waren , mit irgendwelchen zu niedirgen werten , dann wurde ne parametermessung gemacht und mittels Handunterdruckpumpe an der Dose am Lader gesaugt ohne veränderung der Werte!

understatement
ATU-Tuner
Beiträge: 94
Registriert: Mi 12.05.10 23:37
Postleitzahl: 27619
Land: Deutschland

Re: Liefersperre bei Pug WAS NUN?

Beitrag von understatement » Fr 24.09.10 17:19

...no no, dann haben die auch keine Ahnung! Es gibt keine Rückmeldung, die die Stellung der Schaufeln an das STG zurückmeldet!

Die Regelschleife funktioniert so, dass das STG (mittels Kennfeld und Pulsmodulation) dem Ventil sagt, wieviel Unterdruck es in die Dose lassen soll. Dadurch verstellen sich die Schaufeln. Das Ergebnis wird durch den Ladedrucksensor (der ist aber ganz woanders) gemessen und ggf. gegengeregelt. Wenn es eine Messung, bzw. Rückmeldung gäbe, dann brächte man nichts zu justieren, denn dann könnte das STG sich ja selber justieren!

Die 0,5 bar Vacuum bei 4,2V sind korrekt, aber sie bedeuten, dass eine gemittelte Spannung ("gemittelt", weil 0V-12V Pulsmodulation) das Ventil soviel öffnen soll, dass es vom Unterdrucksystem einen Unterdruck von 0,5bar in der Dose erzeugen soll. Das entspricht der korrekten Einstellung im Vorsteuerkennfeld des STG.

Diesen Wert kannst Du auch mit einem externen Ventil erreichen. (ich würde allerdings das Kennfeld im STG anpassen)

Gruß!

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: Liefersperre bei Pug WAS NUN?

Beitrag von Black205gti » Fr 24.09.10 17:50

understatement hat geschrieben:ich würde allerdings das Kennfeld im STG anpassen
Danke.... das wird mir aber dann doch zu viel .. :D also auf die Dose von Pug warten und justiern..... das andere ist mir zu kompliziert ...
Könntest du mir vl noch die originale Teile-Nr. geben??
mfg

understatement
ATU-Tuner
Beiträge: 94
Registriert: Mi 12.05.10 23:37
Postleitzahl: 27619
Land: Deutschland

Re: Liefersperre bei Pug WAS NUN?

Beitrag von understatement » Fr 24.09.10 22:35

...sorry, aber die Nummer kann ich auch nicht eben mal aus dem Ärmel schütteln...

Gruß!

sonero
Radarfallenwinker
Beiträge: 17
Registriert: Mo 11.05.09 21:30
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Liefersperre bei Pug WAS NUN?

Beitrag von sonero » Fr 22.10.10 22:12

Hi,

also ich hatte letztes Jahr den Fehler P2565 "Turbolader Ladedrucksteuerung Positionssensor "A" Schaltkreis hohes Signal. Gleicher Motor und gleiche Symptomatik.
Es ist wohl wirklich dort ein Sensor, der die tatsächliche Position der Schaufelverstellung zurückmeldet, die der Unterdruckaktuator da eingestellt hat.
Die Fehler P2562 bis P2566 betreffen diesen Sensor.
Der Freundliche hat 4 Stunden dafür gefummelt, sprich 388€ plus Märchen nur für die Arbeit. Üblicherweise dürfte das auch beim Händler immer länger dauern denn knapp 100€/h ist ja etwas satt, das macht ja kein Gehirnchirurg und der Stundensatz ist der Puffer dafür.
Der zeitliche Aufwand wurde mir mit den umfangreichen Freilegungsarbeiten und vor allem mit der erwähnten Einstellfummelei erklärt.
Grössere Posten auf der Rechnung sind "Unterdruck" Nr. 1618C9 und "Turbosatz" Nr. 0375P0 mit jeweils etwa 70,-netto, wobei auch irgendeine andere Kleinigkeit im Zusammenhang mit Unterdruck gemacht wurde (weil da mal gepfuscht wurde), also kann ich Dir nicht genau sagen, was davon das Teil ist.

Ich stimme zu, daß von dieser Nummer auch der etwas fortgeschrittenere Hobbyschrauber lieber die Finger lässt.

Das Problem ist aber total unkritisch, ausser, daß es eben nervt wenn die Kiste nur noch schleicht. Es geht jedenfalls nichts weiter kaputt.

Gruß,
Norbert

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: Liefersperre bei Pug WAS NUN?

Beitrag von Black205gti » Sa 23.10.10 08:44

sonero hat geschrieben:Hi,

also ich hatte letztes Jahr den Fehler P2565 "Turbolader Ladedrucksteuerung Positionssensor "A" Schaltkreis hohes Signal. Gleicher Motor und gleiche Symptomatik.
Es ist wohl wirklich dort ein Sensor, der die tatsächliche Position der Schaufelverstellung zurückmeldet, die der Unterdruckaktuator da eingestellt hat.
"Turbosatz" Nr. 0375P0 mit jeweils etwa 70,-netto,

Danke für deine Antwort!

genau gleicher Fehlercode war auch bei diesem 307! Ja und genau so mit der Erkennung der Schaufelstellung wurde es mir auch gesagt , erklärt sich dann auch von selbst warum es so wichtig ist das dieses Teil mittels Unterlegscheiben und Vacuum eingestellt wird.

" Turbosatz" Nr 0375p0 kostet mittlerweile 89,.. exkl. und genau dieses Teil wird nach wie vor gesucht bzw Lieferung wurde für 13.10. zugesagt , aber mittlerweile auch schon wieder mal verschoben auf 3.11. .......... Falls jemand so ein Teil noch liegen hat bzw ne andere Bezugsadresse als Pug ( seh ich aber fast schwarz) hat, bitte melden !!!


Mfg

Antworten