Autobild Kummerkasten 308 SW 95 VTi
Verfasst: Di 28.09.10 19:42
In einer der letzten "Autobild"-Ausgaben (Nr. 34 vom 27.08.10)
war auf Seite 84, Kummerkasten-Check, folgender interessanter Vermerk zum 308 SW zu lesen:
"Beim Peugeot 308 95 VTi klappern ab und an die Hydrostößel".
Denn auch mein 308er SW 95 VTi klickert und klappert schon länger fleissig vor sich hin.
Vor allem dann wenn er noch nicht die volle Betriebstemperatur erreicht hat.
Der Wagen ist gerade mal 1,5 Jahre alt mit 16000 km auf der Uhr.
In der PUG-Werkstatt wird dies regelmäßig als nicht problematisch angesehen, bzw.
hört man die Geräusche eh nur außerhalb des Fahrzeugs.
Da ich noch (!) Garantie habe, stellt sich mir die Frage, ob es sich nun um einen
Garantiefall handelt, oder nicht? Wenn schon die "Autobild" das klappern in ihrem
"Kummerkasten" erwähnt, scheine ich ja nicht der einzige Fahrer mit diesem Problem
zu sein. Wäre es hilfreich die Werkstatt auf diesen Artikel hinzuweisen?
Oder einfach ausgedrückt: Wie komme ich zu meinem Recht bei einer PUG-Werkstatt,
bei der der Meister einfach nichts hören "möchte"?
Gruss
hafenegger
war auf Seite 84, Kummerkasten-Check, folgender interessanter Vermerk zum 308 SW zu lesen:
"Beim Peugeot 308 95 VTi klappern ab und an die Hydrostößel".
Denn auch mein 308er SW 95 VTi klickert und klappert schon länger fleissig vor sich hin.
Vor allem dann wenn er noch nicht die volle Betriebstemperatur erreicht hat.
Der Wagen ist gerade mal 1,5 Jahre alt mit 16000 km auf der Uhr.
In der PUG-Werkstatt wird dies regelmäßig als nicht problematisch angesehen, bzw.
hört man die Geräusche eh nur außerhalb des Fahrzeugs.
Da ich noch (!) Garantie habe, stellt sich mir die Frage, ob es sich nun um einen
Garantiefall handelt, oder nicht? Wenn schon die "Autobild" das klappern in ihrem
"Kummerkasten" erwähnt, scheine ich ja nicht der einzige Fahrer mit diesem Problem
zu sein. Wäre es hilfreich die Werkstatt auf diesen Artikel hinzuweisen?
Oder einfach ausgedrückt: Wie komme ich zu meinem Recht bei einer PUG-Werkstatt,
bei der der Meister einfach nichts hören "möchte"?
Gruss
hafenegger