Seite 1 von 2
Bremse entlüften...
Verfasst: Sa 02.10.10 20:21
von Pöschi306
Hallo Forum,
habe ein kleines Problem mit meinen kleinen Löwen.
Also folgendes....
Habe einen Peugeot 306, 3 Türig, 1,4l 75PS BJ 97 mit ABS.
Bei dem der hintere rechte Radbremszylinder defekt war.
Alles schön alles gut soweit.
Teil gekauft, Alten ausgebaut, neuen eingebaut.
Ging alles soweit auch noch ganz gut!
Alles dicht etc....
Nun ging es ans entlüften!
Wir also schön hinten Rechts angefangen, weil längste Leitung, dann hinten Links, vorne Rechts und zum Schluss vorne Links.
Kam auch überall gut Luft raus nur scheint jetzt noch einiges an Luft im ABS Block zu sein und ich habe keine Ahnung was ich nun machen muss um die dort raus zubekommen.
Habe mittlerweile 2l Bremsflüssigkeit da durch gepumpt und es wird net besser.
Auf der Hinterachse habe ich mittlerweile wieder Bremskraft, aber vorne tut sich garnix!
Hoffe also das ihr mir jetzt weiterhelfen könnt?!
Weil Google konnte es net!
greez Stefan
Re: Bremse entlüften...
Verfasst: So 03.10.10 08:45
von Black205gti
Hallo,
beschreib mal kurz wie ihr beim Entlüften vorgegangen seit , nicht die reihenfolge der Zylinder sondern den Ablauf des entlüftens selbst.
Wie bekommt man eigentlich Luft in den Abs-Block wenn man hinten die RBZ tauscht?
Hab schon öfters was an der Bremse bzw Leitung und Schläuche gemacht und alles über die Bremszylinder entlüftet.
Re: Bremse entlüften...
Verfasst: So 03.10.10 12:29
von Pöschi306
Naja wir haben den Behälter befüllt und dann in der oben angegebenen reinfolge die Zylinder entlüftet.
Halt Zylinder geöffnet und dann mit dem Bremspedal gepumpt, nach 5x pumpen den Behälter immer nachgefüllt.
Das problem war, das der Bremszylinder mir auf´n Heimweg von der Arbeit verreckt ist ( Arbeitsweg eine strecke 52km )
Habe mich dann mit der defekten Bremse noch nach hause geschleppt ergo hat sie fast das komplette Bremssystem entleert.
Denke das so die Luft in der ABS Block gekommen ist
Gibt es keine möglichkeit den irgendwie manuell zu aktivieren das er anfängt zu pumpen, so das er sich wieder befüllt.....
Re: Bremse entlüften...
Verfasst: So 03.10.10 12:40
von 407driver
nachdem die entlüfterschraube geöffnet ist darf man aber nur 1 mal pumpen und nicht fünf mal... schraube auf/pedal durchdrücken/schraube zu/pedal loslassen. wenn du mit geöffnetm ventil da hin und her pumpst ist es kein wunder
Re: Bremse entlüften...
Verfasst: So 03.10.10 12:56
von Pöschi306
Naja habe es mit meinen Bekannten gemacht der ist KFZ´ler.....
Und bei meinen alten Mazda ging das auch immer so problemlos und der hatte auch ABS
Kenne es halt auch nur so.....
Aber wenn du es sagst dann wird ja schon was dran sein.....
Nur wie bekomme ich jetzt die Luft aus dem ABS Block?!
Re: Bremse entlüften...
Verfasst: So 03.10.10 13:30
von xcr
Mein 205er hat am ABS Block 2 Entlüftungsschrauben.
Außerdem würde ich empfehlen die Bremsen mit Überdruck zu entlüften, ich hab mir dazu ein kleinen Aufsatz gebaut denn ich auf denn Ausgleichsbehälter klemme.
Re: Bremse entlüften...
Verfasst: So 03.10.10 17:04
von Pöschi306
407driver hat geschrieben:nachdem die entlüfterschraube geöffnet ist darf man aber nur 1 mal pumpen und nicht fünf mal... schraube auf/pedal durchdrücken/schraube zu/pedal loslassen. wenn du mit geöffnetm ventil da hin und her pumpst ist es kein wunder
Haben wir nun exakt so gemacht und brachte keine besserung.....
Haben jeder zylinder 15mal so entlüftet, kam auch nur noch klare flüssigkeit und kein Schaum oder luft mehr....
Am ABS block sind bei meinen 306 keine entlüftungsnippel....

Re: Bremse entlüften...
Verfasst: So 03.10.10 19:52
von Black205gti
Hallo,
also um mal den ersten Irrglauben aus der Welt zu schaffen.. es ist egal wo du zum Entlüften anfängst... es war mal so bei alten Autos mit 1Kreis-Bremssystem... heut zu tage wird schon am HBZ auf 4 Leitungen geteilt... also egal wo du anfängst!
Nächter Irrglaube ist das ewige Pumpen... das ist vl sogar schädlicher für die Dichtungen im Hbz bzw man bekommt so nie vernünftig die Luft raus!
So gehst du am besten vor: Man benötigt 2 Personen, eine im Wagen die andere am BZ...... Bremsflüssigkeitsbehälter randvoll machen...... Pedal tretten und am Bedal BLEIBEN ( Druck aufbauen) ...... 2te Person öffnet jetzt den Entlüftungsnippel am BZ....... Flüssigkeit bzw anfänglich Luft sollte aus dem System entweichen....... Entlüftungsnippel schliessen....... erst wenn der Nippel geschlossen ist darf die andere Person vom Pedal...... nun wieder von vorne , Druck aufbauen........................ das machst du vorne 3-4 mal pro Rad und hinten 5-6 mal und das Luftproblem sollte gelöst sein!
Achja Entlüftungsnippel am ABS-Block gibts beim 306 nicht!
Re: Bremse entlüften...
Verfasst: So 03.10.10 20:03
von Peugeot309GTI-TD
Anfangs Ventil öfnen und pumpen pumpen pumpen und immer schön nachfülllen damit nie Luft ins System kommen kann,wenn augenscheinlich nichts mehr an Luft kommt dann Ventil zudrehen und mehrfach Pumpen bis das Pedal hart wird (Ca 5mal) dann auf dem Pedal bleiben und ein weiterer dreht das Ventil auf,wenn du dann mit dem Pedal unten am Bodenblech angekommen bist dann sagst du er solle wieder das Ventil zudrehen und du wiederholst das ganze noch ein paar mal! Wenn man schon von Hand zu Fuß entlüftet dann so und nicht anderst! Sollte dies immer noch nicht zu einem Pedal mit gescheitem Druckpunkt führen liegt vermutlich ein Defekt vor, meist ist der HBZ bei dieser Aktion draufgegangen! Noch was, untersteht euch und bestromt die ABS Einheit, im ABS Kreis ist keinerlei Luft drin,im grunde genommen funzt das Bremssystem bei Fahrzeugen mit ABS wie bei einem Fahrzeug ohne ABS nur im Regelfall (also wenn das ABS eingreift) funzt es anderst! Wenn du also auf der Heimfahrt das ABS nicht zum Einsatz gezwungen hast wird dort keine Luft drin sein,wenn doch dann ist es ein Fall für die Werkstatt (Bremsengeschichten ansich sowieso da sollte nicht jeder ahnungslose Stümper dran rumpfuschen!)
Re: Bremse entlüften...
Verfasst: So 03.10.10 20:03
von obelix
bei atu oder ner anderen kette kostet das entlügten fast nix. ich geb mir das hier zu hause nimmer.
rechnet sich einfach ned. provisorisch entlüften, so dass es wenigstens ein bissle bremst und dann langsam ab zu ner werkstatt.
ich vermute beinahe, das ihr den hbz gehimmelt habt. das passiert recht häufig beim manuellen entlüften nach der pump-methde. du fährst weiter ein als im normalbetrieb und der dreck der sich an der kolbenstange jahrelang absetzen konnte zerstört beim durchdrücken die dichtlippen.
wenn man sowas macht, dann nur mit unterlegen eines dicken bretttes, damit der zylinder nicht soweit reinfährt.
gruss
obelix