Seite 1 von 2
Fehlercode B1012, keine AU?????
Verfasst: Sa 26.03.11 17:26
von BM404
Hallo Ihr,
habe versucht diesen Fehler hier im Forum für den 307er zu finden. Aber es hat noch keiner was dazu gesagt. Darum bitte ich euch jetzt mit nem neuen Thema um Hilfe mit meinem komplexen Problem
Fahre nen 307er Break Hdi 110 (107000km runter, ez12/04) und wollte letzte woche zum tüv. Hu bestanden und Au wäre auch bestanden, wenn der FehlerP1351 nicht gewesen wäre. So wie ich das hier gelesen hab, ist das ein abgasrelevanter fehler. Der typ bei der dekra meinte, er könne den fehler nicht löschen und es gibt keine AU und somit keine plakette. So durfte ich ohne verichteter dinge abdampfen (aber natürlich bezahlen

) Bin zur freien werkstatt zum fehlerauslesen und löschen. Da war dann kurioserweise der P1351 nicht mehr drin. (??) Dafür aber ein anderer: und zwar B1012. Die konnten mit diesem diagnosegerät den nicht löschen und es stand auch keine Fehlerbeschreibung dazu drin. Da haben die mir erzählt es könnte der partikelfilter sein (auch weil die außenlüftung sehr lange noch nachgeht, 3-5 minuten macht der rabatz), der so heiß wird und muss ausgetauscht werden. Muss das wirklich sein? Das ist doch übel teuer??
Ist der Fehler B1012 denn ein abgasrelevanter Fehler? Warum steht da nur "unbekannter Fehler" auf dem Diagnosegerät der freien Werkstatt? Und warum verschwindet der andere Fehler dann plötzlich? Ich will doch für meinen kleinen flitzer nur mein Tüv haben!!

Sonst ist doch alles tiptop i.o.
Bitte helft mir

Re: Fehlercode B1012, keine AU?????
Verfasst: So 27.03.11 17:05
von systray
BM404 hat geschrieben:Hallo Ihr,
habe versucht diesen Fehler hier im Forum für den 307er zu finden. Aber es hat noch keiner was dazu gesagt. Darum bitte ich euch jetzt mit nem neuen Thema um Hilfe mit meinem komplexen Problem
Fahre nen 307er Break Hdi 110 (107000km runter, ez12/04) und wollte letzte woche zum tüv. Hu bestanden und Au wäre auch bestanden, wenn der FehlerP1351 nicht gewesen wäre. So wie ich das hier gelesen hab, ist das ein abgasrelevanter fehler. Der typ bei der dekra meinte, er könne den fehler nicht löschen und es gibt keine AU und somit keine plakette. So durfte ich ohne verichteter dinge abdampfen (aber natürlich bezahlen

) Bin zur freien werkstatt zum fehlerauslesen und löschen. Da war dann kurioserweise der P1351 nicht mehr drin. (??) Dafür aber ein anderer: und zwar B1012. Die konnten mit diesem diagnosegerät den nicht löschen und es stand auch keine Fehlerbeschreibung dazu drin. Da haben die mir erzählt es könnte der partikelfilter sein (auch weil die außenlüftung sehr lange noch nachgeht, 3-5 minuten macht der rabatz), der so heiß wird und muss ausgetauscht werden. Muss das wirklich sein? Das ist doch übel teuer??
Ist der Fehler B1012 denn ein abgasrelevanter Fehler? Warum steht da nur "unbekannter Fehler" auf dem Diagnosegerät der freien Werkstatt? Und warum verschwindet der andere Fehler dann plötzlich? Ich will doch für meinen kleinen flitzer nur mein Tüv haben!!

Sonst ist doch alles tiptop i.o.
Bitte helft mir

Hi,
Ich kann dir zwar zu dem Fehler selbst nichts sagen, aber wäre es nun nicht evtl. die Zeit, um dich bei einer Peugeot-Garage zu melden? Die können dir sicherlich mehr dazu sagen, sonst wirst du auf lange Sicht nur noch mehr Geld verschwenden.
sys
Re: Fehlercode B1012, keine AU?????
Verfasst: So 27.03.11 20:29
von BM404
Hallo,
danke für deine Antwort sys. Schade, dass du den Fehler nicht kennst.
Ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass ich nach dem Besuch der freien Werkstatt auf Anraten bei einem Peugeot-Händler mit Werkstatt gewesen bin. Dort erzählte man mir, nach 1-stündiger Fehlersuche, dass man den Fehler selbst nicht kenne und ich das Auto da lassen müsse, damit die es in Ordnung bringen können. Auf die Frage hin, was man da in Ordnung bringen müsse, zuckte man nur mit den Schultern und sagte: Wir wissen ja auch nicht, was das für ein Fehler ist und müsse mal mehr Zeit investieren, um es heraus zu bekommen. Das ist schon kurios, dass mir selbst die Vertrags-Werkstatt nicht sagen kann, was das für ein Fehler ist.
Was würdet Ihr sagen, sollte ich mal zu einer anderen Peugeot-Werkstatt fahren? Was würdet ihr jetzt machen?
Weiß zufällig wer anderes was über den Fehler B1012 zu sagen?
Danke und liebe grüße
bm
Re: Fehlercode B1012, keine AU?????
Verfasst: So 27.03.11 20:39
von Timon
Moin,
eine andere Werkstatt ist durchaus eine Idee. Die Meister dort sind unterschiedlich fit...leider.
Ich habe bei Google noch folgendes gefunden (englisch):
http://www.ilexa.co.uk/forum/index.php?topic=27543.0
Vllt. hilft dir das weiter.
Viele Grüße
Frank
Re: Fehlercode B1012, keine AU?????
Verfasst: So 27.03.11 21:13
von Black205gti
BM404 hat geschrieben: auf Anraten bei einem Peugeot-Händler mit Werkstatt gewesen bin
komisch nur das du das in deinem anfangsbeitrag vergessen hattest zu erwähnen
wenn du wirklich bei pug gewesen wärst , hätte man sofort beim auslesen erkennen können was da los is , peugeot hat ein eigenes protokoll zum auslesen.... p 1012 ist mit nem universal tester ausgelesen worden, p 1012 ist durchaus bekannt.... direkt bei peugeot hätte man dir was anderes gesagt , bzw ein bauteil geprüft (geht halt nur mit dem peugeot tester bzw gutmann-tester)
mfg
edit: in nächster zukunft kommt dann eh die motorkontrollleuchte , auch hierfür hilft dann nur der besuch einer PEUGEOT- Werkstatt
Re: Fehlercode B1012, keine AU?????
Verfasst: Mo 28.03.11 21:16
von BM404
Nabend,
danke Timon für deine Antwort. Ich hatte leider bei meiner Recherche nichts gefunden. Aber hiermit kann ich auf jeden Fall was anfangen. Das bedeutet für mich also doch, den Austausch des fap. So wie der Meister in der freien Werkstatt es schon ahnte. Es gibt wohl keine Möglichkeit die Anzahl der Regenerationen zurück zu setzen? ?
Wisst ihr zufällig wie teuer mich das kommt?
Nabend auch an dich Black205gti. Sorry, dass ich diesen Fakt vergessen hatte. Aber wie gesagt, selbst bei Peugeot konnte man mir nach 1-stündiger Fehlersuche nicht sagen was der Fehler heißt.
Übrigens, die Motorkontrolllampe ist nun mittlerweile auch bei jedem Zündung-anmachen an. Geht aber bei starten des Motos wieder aus.
Re: Fehlercode B1012, keine AU?????
Verfasst: Mo 28.03.11 22:24
von Black205gti
hätte man mitn nem tester von pug schon sehen müssen, als nächster schritt wäre gewesen den tankdeckelsensor zu prüfen(dieser gibt den impuls den fap-zusatz nach jedem tankvorgang einzuspritzen)........ wär dieser defekt würde es erklärn warum das mit dem fap doch so früh kommt.....
zu den kosten jetzt, filterkosten werden von peugeot übernommen bleibt also nur die kosten fürn zusatz und fürs auffüllen, preislich kann ich dir nichts genaues nennen, ich meine es warn so um die 120-150 euro......
Und natürlich kann man die anzahl der regenerationen zurücksetzten , muss man sogar wenn man den zusatz auffüllt den der füllstand wird nicht mittels sensor gemessen sondern anhand der Zahl derregenerationsvorgänge bestimmt, sollte aber nur zurückgesetzt werden wenn wirklich auch gefüllt wurd ansonsten verstopft der fap
Re: Fehlercode B1012, keine AU?????
Verfasst: Mo 28.03.11 22:27
von Peugeot_tiger
Hi
P1351 ist der Code für
Defekte Glühkerzen bzw Vorglührelais
perm.Fehler dieser Art im Motorsteuergerät sind nicht Löschbar
Alle Glühkerzen ruas und überprüfen lassen bzw erneuern lassen
Fehlerlöschung durchführen
Au -->OK
Gruss
PT
Re: Fehlercode B1012, keine AU?????
Verfasst: Di 29.03.11 21:08
von BM404
Hallo und Nabend!
Danke für eure Antworten. Mit diesem Wissen fühlt man sich doch etwas mehr vorbereitet, wenn einem in der Werkstatt etwas gesagt wird. Zur Beurteilung des Ganzen auf jeden Fall hilfreich.
Ist es wirklich so, dass Peugeot die Kosten für den Filter übernimmt? @Black205gti
Ich werde auf jeden Fall mal eine andere pug aufsuchen. Und dann mal schauen. Gebe dann gern nochmal Bescheid, wenn von Interesse.
Vielen dank an euch.
grüße
bm
Re: Fehlercode B1012, keine AU?????
Verfasst: Mi 30.03.11 13:37
von vwgolf626
Neuinitialisierung des Luftmengenstellers <<<<< lass das machen und der fehler ist weg
Liebe grüsse