Seite 1 von 2
Re: Fensterheber defekt/passt Schalter vom 206???
Verfasst: Fr 06.05.11 11:48
von pb306
hi!
heute also das nächste problem.... scheibe auf der fahrerseite halb runter gehabt während der fahrt und beim abstellen ging se nicht mehr hoch:( die beifahrerseite geht auch nicht mehr, egal welchen schalter ich nehme. sicherungen hab ich überprüft und keine defekte gefunden. also hab ich den kabelbaum an der a säule überprüft. beifahrerseite okay, fahrerseite war bei einem weißen kabel die isolierung auf 2mm weg. kabel aber ncoh intakt. also isoband drum.
hab dann geprüft ob am schalter überhaupt strom ankommt. => strom is da
da kann doch nurnoch der schalter hin sein, oder? (spiegelverstellung funktioniert)
hab noch nen 306 hier stehen der hat aber die automatikfunktion. kann ich dennoch den schalter anschließen um auf funktion zu testen oder mach ich mir da nur was kaputt?
Gruß
Re: Fensterheber defekt
Verfasst: Mo 09.05.11 12:52
von pb306
...es gibt neuigkeiten.
habe probeweise nen anderen fensterhaberschalter angeschlossen und siehe da: nix geht! also liegt der fehler wo anders...
hab mir nen schaltplan besorgt und versuch jetzt durchzublicken. da ja beide seiten nicht gehen kann es ja nur mit den kabeln für beide seiten, sprich + oder masse liegen. also nochmal die sicherungen überprüft und beide sind i.o. dann gibt es ja noch das laststrom wechsel relais k203. das schließe ich aber aus, da am schalter selbst strom anliegt. also kann es doch nur an der masse liegen,oder?
wie messe ich denn nun am besten die masse durch?
oder kann der fehler doch noch wo anders liegen?
Gruß und danke für jede hilfe!
Re: Fensterheber defekt
Verfasst: Mo 09.05.11 13:19
von smergal
soviel ich weiß haben manche 306er ein relais für fensterheber manche sogar ein steuergerät.wenn du noch ein handbuch hast würde ich mal schaun obs nen relais giebt
Re: Fensterheber defekt
Verfasst: Mo 09.05.11 13:58
von pb306
wie ich geschrieben hab gibt's ja auch nen Relais mit der bezeichnung k203. das schließ ich aber aus, da ja Strom anliegt. das schaltet ja nur wenn Zündung an ist. und das tut's
habe die Masse auch überprüft und da is auch nix kaputt...
vielleicht Messe ich ja falsch... ich überprüf mit nem Multimeter indem ich den Kreis Schließ und den Widerstand Messe. wenn der gegen null geht ist ja kein Kabelbruch/ Unterbrechung im Stromkreis, oder bin ich da aufm völlig falschen Dampfer?
Re: Fensterheber defekt
Verfasst: Mo 09.05.11 15:45
von pb306
mir is noch was aufgefallen.... wenn ich direkt am fensterheberschalter fahrerseite am +kabel messe ohne dass der schalter angeschlossen ist hab ich 12,3 volt. wenn der schalter dran is (ohne irgendwas zu betätigen) liegen an dem kabel nurnoch 3,6 volt an??? is das normal?
ich bin hier am verzweifeln! so ein dreck.... hat noch jemand nen tipp?
Re: Fensterheber defekt
Verfasst: Di 10.05.11 12:58
von pb306
Also es is tatsächlich immernoch so, dass am schalter nur knapp 4 v anliegen wenn der schalter dran ist. wenn nicht hab ich knapp über 12v ! ...ich blick da nbicht mehr durch:(
hat jemand von euch noch so nen fensterheberschalter ohne automatik funktion aber mit spiegelverstellung? viellleicht auch nur aus nem winterauto den er mir probeweise schicken kann nur damit ich das als fehlerquelle ausschließen kann....
ich bin übrigens immernoch sehr dankbar für tips jeglicher art;)
Re: Fensterheber defekt
Verfasst: Di 10.05.11 13:23
von 306Cab
Du misst ja anscheinend immer gegen Masse. Wo hast du denn deinen Referenzpunkt? Am Masseverteiler im Fußraum fahrerseitig?
Gib mal die Kabelnummer an, wo du deine Versorgungsspannung gemessen hast, dann ist es nachvollziehbarer

Ich werde gleich mal bei meinem nachmessen... Aber die Schalter ohne Automatik haben nur Kontaktschalter die Schließen wenn gedrückt wird. Somit dürfte da kein Spannungsabfall entstehen. Bist du Sicher das beide Kabel von A-Säule zur Tür intakt sind ? Nicht nur die Isolierung sondern auch kein Bruch im Inneren? Hatte das erst neulich wieder beim Break, das der FH auf der Beifahrerseite nur ging, wenn ich die Tür auf der Fahrerseite offen hatte. Da war das Kabel innen gebrochen und hatte sporadisch Kontakt...
Re: Fensterheber defekt
Verfasst: Di 10.05.11 14:17
von pb306
also die versorgungsleitung oben am schalter ist die "fette rote" 6000. am verbinder der a säule geht genau die 6000 in nen dickes weißes über. da is leider keine nummerierung mehr drauf zu lesen. dieser kontakt war auch leicht oxidiert. hab den schon gereinigt.
egal was ich als masse nehme, also die masseleitung die auch oben am schalter is, ne blanke stelle an der tüz oder auch ne blanke schraube am türscharnier, ich hab immer knapp über 12v. sobald der fensterheberschalter dran is sind auf der 6000 leitung nur noch knappe 4v!
ich hab auch alle leitungen die zur beifahrerseite gehen überprüft und keinen widerstand messen können.
wie gesagt ein großes rätsel.
sollte denn nen automatik fensterheberschalter funktionieren wenn ich den bei mir anschließe? weil so einen hätt ich ja da und habs schon probiert aber da tat sich auch nix...
Danke schonmal!
Re: Fensterheber defekt
Verfasst: Di 10.05.11 17:01
von pb306
so ich hab nur der vollständigkeit halber mal auf der beifahrerseite gemessen (also 6000 + und hab dann einfach die anliegende masse (m606))
und siehe da auch 12v und sobald ich den fensterheberschalter an der fahrerseite dran mache hab ich nurnoch knapp 4v>???
dann muss der schalter ja irgendwo nen kriechstrom/kurzen haben. aber drinnen sieht der aus wie geleckt. bekommt man die leiterplatine da noch irgendwie raus ohne zu löten?
Re: Fensterheber defekt
Verfasst: Di 10.05.11 20:09
von 306Cab
Nein, geht nur mit löten, da die Kontakte von der Platine und dem Stecker getrennt werden müssen.
Der Schalter mit Automatik kann nicht gehen, weil der anders belegt ist. Normal geht da sofort die Sicherung hoch wenn man den Anklemmt.
Ich hab momentan noch nicht messen können, aber sage dir bescheid was bei mir so anliegt, mit und ohne schalter
