Seite 1 von 1
Ventilschaftdichtungen beim DFZ-XU9J1 wechseln
Verfasst: Mo 16.05.11 22:18
von Mose
Hallo Erfahrungsträger!
Mein 205 hat den DFZ - XU9J1 Motor mit 1905 ccm, 75 kW, KAT, Automatik und ist Baujahr 91.
Die Ventilschaftdichtungen müssen neu. Habe schon gelesen, dass es veschiedene Methoden gibt (Kopf ab oder mit Druckluft Ventile obenhalten). Mich würde interessieren, ob die Druckluftmethode bei meinem Motor infrage kommt und wie die Arbeitsschritte sind, wenn der Druck anliegt. Benötige ich die Ventilfederzange und weiteres Spezialwerkzeug? Hat jemand schon mal ein Foto gemacht? Will einfach auf alles vorbereitet sein, wenn ich loslege.
Gruß
Mose
Re: Ventilschaftdichtungen beim DFZ-XU9J1 wechseln
Verfasst: Mo 16.05.11 23:04
von Kris
die druckluftmethode geht auch beim DFZ.
ich halte davon aber nix, denn die kodi mal neu zu machen, ist auch kein fehler.
also: kopf ab. komplett überholen.
alles andere ist halbherzig.
Re: Ventilschaftdichtungen beim DFZ-XU9J1 wechseln
Verfasst: Di 17.05.11 20:45
von Mose
Danke für die Info und Deine Meinung. Hab nur Angst davor, mehr als nötig zu machen, wenns noch nicht fällig ist. Bisher haben sich immer bei jedem Eingriff ungeahnte Abgründe aufgetan.
Re: Ventilschaftdichtungen beim DFZ-XU9J1 wechseln
Verfasst: Mi 18.05.11 03:10
von BigAl
Sers,
ich halte bei so einem Motor auch nicht viel von der druckluftmethode. Denn wenn die Schaftdichtung schon so fertig ist, das sie durch sift, dann hat sich auf den Ventilen garantiert auch schon eine nicht unbedenkliche koksschicht gebildet. Von daher müssen die Ventile eh raus zum reinigen.
Ach und wenn du angst davor hast, mehr als nötig zu machen, solltest du das mit der Ventilschaftdichtung bleiben lassen. Ich weiß nicht wie es bei den anderen hier ist aber bei mir mach ich wenn dann gleich alles.
Mfg Martin
Re: Ventilschaftdichtungen beim DFZ-XU9J1 wechseln
Verfasst: Mi 18.05.11 06:47
von Gentry_Ba
Mose hat geschrieben:Hab nur Angst davor, mehr als nötig zu machen, wenns noch nicht fällig ist. Bisher haben sich immer bei jedem Eingriff ungeahnte Abgründe aufgetan.

absolut normal beim 205. einfach mit abarbeiten, und laaange freude am wagen haben. kris geb ich da zu 100% recht...
viele grüsse,
matthias
Re: Ventilschaftdichtungen beim DFZ-XU9J1 wechseln
Verfasst: Mi 18.05.11 09:45
von Mose
Danke, Ihr habt mich überredet. Mache alles. Ich habe es vor Jahren mal beim Polo erfolgreich geschafft. Weiß nicht, ob dass vergleichbar ist, aber werde die Herausforderung tapfer annehmen und alle vergammelten Schrauben und fertigen Dichtungen freundlich begrüßen. Bin gespannt.
Re: Ventilschaftdichtungen beim DFZ-XU9J1 wechseln
Verfasst: Do 19.05.11 07:55
von Mose
Was sollte man denn bei diesem Eingriff alles zur Hand haben, also an Werkzeug und Teilen?
Außer Standardwerzeug, benötige ich doch bestimmt was zum spannen der Ventilfedern? Drehmomentschlüssel klar.
Zylinderkopfdichtung und -schrauben ist klar. Ventilschaftdichtungen auch. Ventildeckel denke ich auch. Abgaskrümmerdichtung und die total verrotteten Schrauben dazu auch, oder bleibt der einfach dran? Ansaugkanal, hier irgendwas erforderlich?
Wie löst man den Schmodder von den Ventilen?
Re: Ventilschaftdichtungen beim DFZ-XU9J1 wechseln
Verfasst: Do 19.05.11 09:53
von obelix
Mose hat geschrieben:Was sollte man denn bei diesem Eingriff alles zur Hand haben, also an Werkzeug und Teilen?
Außer Standardwerzeug, benötige ich doch bestimmt was zum spannen der Ventilfedern? Drehmomentschlüssel klar.
Zylinderkopfdichtung und -schrauben ist klar. Ventilschaftdichtungen auch. Ventildeckel denke ich auch. Abgaskrümmerdichtung und die total verrotteten Schrauben dazu auch, oder bleibt der einfach dran? Ansaugkanal, hier irgendwas erforderlich?
Wie löst man den Schmodder von den Ventilen?
bevor du da lang rumüberlegst und nachher doch was fehlt:
rundum-sorglos-kit:
http://liontech.de/shop/product_info.ph ... cts_id=766
bei der gelegenheit würde ich mir dann gleich gedanken um nen neuen zahnriemen und wapu machen.
ölfilter und luftfilter sind ja eh standart-tauschteile. wie alt sind die zündkerzen?
wie gentry_ba sagte - einfach alles abarbeiten:-)
dann kommst gleich richtig in übung mit den peugeot-motoren*gg*
gruss
obelix
edit:
zylinderkopfschrauben ned vergessen...
Re: Ventilschaftdichtungen beim DFZ-XU9J1 wechseln
Verfasst: Do 19.05.11 15:30
von Mose
Danke für den Link, sieht gut aus. Wapu und Zahnriemen sind bei 75000 gemacht worden jetzt hat er 110000. Machen oder nicht?
Wie siehts mit Werkzeug aus? Wird irgendwas benötigt, was der "kleine Autoschrauber" nicht hat?