Seite 1 von 1
Vibrieren / Geräusch an der B-Säule
Verfasst: Di 07.06.11 09:32
von Börny
Morgen Gemeinde,
an meinem Peugeot 406 (SV Break, Automatik, 132PS, BJ1997, Schiebedach, gepflegt) entsteht an der B-Säule der Beifahrerseite ab etwa Tempo 130 - 140 ein vibriendes Geräusch. Vorher ist absolut nichts zu hören. Sämtliche im Dachholm über der Baifahrertür laufende Schläuche habe ich bereits durch das Einschieben von Schaumstoff fixiert. Meine Vermutung geht dahin, daß die Dichtlippe / Kunststoffabdeckung, welche an der hinteren Türe zur B-Säule hin angebracht ist, das Übel ist. Hat jemand Erfahrung hierzu ?
Börny
Re: Vibrieren / Geräusch an der B-Säule
Verfasst: Di 07.06.11 12:17
von Vincenzo
Bei so hohem Tempo denk ich zuerst an Windgeräusche. Zum Test kann man einzelne Dichtungen / Spalten abkleben. Salut! V.
Re: Vibrieren / Geräusch an der B-Säule
Verfasst: Mi 08.06.11 13:33
von Börny
...130 Hohes Tempo ? Das Geräusch wird durch Luftzug / Wind erzeugt. Wenn ich den Spalt abklebe, ist auch das Vibrieren und daraus entstehende Geräusch weg. Ich möchte aber gerne wissen, welches Teil am Fahrzeug das Geräusch erzeugt. Werde versuchen, die vermutete Dichtung zu fixieren. Ist das Geräusch dann weg, so liegt es an diesem Teil. Wenn nicht, muß es etwas anderes sein. Aber was ? Sonst gibt's da keine losen Teile, oder doch ?
Grüße
Börny
Re: Vibrieren / Geräusch an der B-Säule
Verfasst: Mi 08.06.11 13:51
von Vincenzo
Börny hat geschrieben:...130 Hohes Tempo ? Das Geräusch wird durch Luftzug / Wind erzeugt. Wenn ich den Spalt abklebe, ist auch das Vibrieren und daraus entstehende Geräusch weg. Ich möchte aber gerne wissen, welches Teil am Fahrzeug das Geräusch erzeugt. Werde versuchen, die vermutete Dichtung zu fixieren. Ist das Geräusch dann weg, so liegt es an diesem Teil. Wenn nicht, muß es etwas anderes sein. Aber was ? Sonst gibt's da keine losen Teile, oder doch ?
Damit wir uns verstehen, tritt ein Geräusch / Vibration schon bei niedrigerem Tempo auf würd ich auch mechanische Ursachen bedenken. Also Antriebsstrang, Fahrwerk, Auspuff... Läßt sich auch meist schwer orten. Deshalb schreib ich "hohes Tempo deutet auf Windgeräusch". Wenn du es eh so genau weisst, was fragst dann? Fixier diese eine Dichtung an der hinteren Tür nach vorne hin und geh auf Horchposten. Weiters mgl. Türdichtungen einlassen, Dachreling festziehen, Fensterschachtleiste oder Schutzleiste Tür locker etc. Salut! V.
Re: Vibrieren / Geräusch an der B-Säule
Verfasst: Mi 08.06.11 16:25
von Börny
...Danke für die anderen von Dir genannten Möglichkeiten (Türdichtungen einlassen, Dachreling festziehen, Fensterschachtleiste oder Schutzleiste Tür locker etc.). Genau deswegen hatte ich gefragt, da ich mich vielleicht ja auch in die falsche Richtung bezgl. der Türdichtung verenne. Zudem hätte es ja sein können, dass andere 406-Fahrer das Problem schon hatten und über ihre Lösung hätten berichten können. Dachreling hatte ich auf festen Sitz bereits überprüft, was genau meinst Du mit "Fensterschachtleiste" ? Die Türschutzleiste werde ich noch überprüfen, denke aber sie ist es nicht, da das Geräusch deutlich in Kopfhöhe, also etwa Höhe des Haltegriffes für den Beifahrer aber mehr zur B-Säule hin, entsteht.
Grüße
Börny
Re: Vibrieren / Geräusch an der B-Säule
Verfasst: Mi 08.06.11 16:40
von Vincenzo
Genaue Ortung von Geräuschen ist schwierig. Fensterschachtleiste = Leiste unter Seitenscheibe, nur gesteckt. Obs an der Türdichtung liegt, test ich indem ich während der Fahrt die Beifahrertür fest zuziehe --> Änderung Geräusch? Dichtungen werden hart mit der Zeit. Hilfe durch gründliche Reinigung von Dichtung UND Auflagefläche, dann mit Dichtungspflege behandeln. Salut! V.
Re: Vibrieren / Geräusch an der B-Säule
Verfasst: Mi 22.02.12 10:54
von Börny
...ist zwar schon eine Weile her, aber das neu Einstellen der Tür hat Abhilfe geschaffen. Das Geräusch ist weg. Zudem schliesen die Türen nun auch wieder alle richtig schön mit einem sehr angenehmen und feinen Geräusch.
Re: Vibrieren / Geräusch an der B-Säule
Verfasst: Mi 22.02.12 11:11
von Löwenbändiger1969
Tja....warum Einfach, wenns auch Kompliziert geht?
...manche Leute haben Probleme...*koppschüttel*
Re: Vibrieren / Geräusch an der B-Säule
Verfasst: Mi 22.02.12 12:28
von Börny
Löwenbändiger1969 hat geschrieben:...manche Leute haben Probleme...*koppschüttel*
...ja, haben sie. Es passt eben nicht jedem, das manche Fahrzeuge von Peugeot einfach "Klapperkisten" sind und werden, die seltsamsten Probleme haben und selbst sog. Niederlassungen gelinde gesagt eine Katastrophe sind. Und es hat auch nicht jeder Fahrzeugeigner die Lust und Zeit stundenlang selbst im Wagen wie auch in Internetforen nach Lösungen der Probleme zu suchen. Bei einem bestimmten Süddeutschen Automobil Hersteller beispielsweise gehört es bei Service im entsprechenden Autohaus (welches die Bezeichnung auch verdient hat) einfach ohne großes Aufheben dazu, von Zeit zu Zeit das komfortable Schliesen der Türen zu kontrollieren wie etwaigen Windgeräuschen ab und an entgegen zu wirken. Aber Peugeot ist hier bestimmt noch lernfähig

.
Re: Vibrieren / Geräusch an der B-Säule
Verfasst: Mi 22.02.12 12:47
von Floh406
Moin,
Lernfähig??? Haha, wovon träumst du nachts? Wenn ich mir den modernen Schrott von Peugeot so anschaue, bin ich echt erschüttert. Der Chef und Altmeister meiner Werkstatt hat mir neulich mal gesagt, der 406 ist das beste Auto seit mindestens 20 Jahren, das Peugeot je gebaut hat. Und ich muss ihm Recht geben. Klar, der 406 hat auch seine Macken (Koppelstangen, Domlager etc.), aber im Gegensatz zu dem V(öllig) W(ertlos), den ich vorher hatte, klappert er immer noch nicht. Meiner wird im Oktober 17 Jahre alt. Und der Tüv-Mensch hatte noch nie viel zu meckern.
Gruß
Floh