Seite 1 von 1

Verdeckkastenentriegelung EDIT: Schaltpläne zum download!

Verfasst: Fr 24.06.11 22:02
von Knorpel
Hallo Leute,
ich habe seit ein paar Wochen (mein Traumcabrio :D ) ein Peugeot 306 Cabrio, 2.0l 123PS, Bj. 1995. Leider hatte das Verdeck schon ein Problem mit der Verdeckveriegelung weshalb es vom Vorbesitzer im März zur Werkstatt gebracht und die Veriegelung für ca. 450€ "repariert" wurde. Jedoch ist das elektronische Verdeck aktuell nur manuell zu öffnen.

EDIT:
Nicht mehr relevant. Siehe unten.

Re: Entriegelung des Verdeckkasten defekt

Verfasst: So 26.06.11 00:29
von Knorpel
EDIT:
Ich habe nach stundenlanger Suche auf verschiedensten Foren und Seiten viele nützliche Infos inklusive eines kompletten Schaltplans mit einzelnen Schaltstufen für die Dachsteuerung des 306er Cabrios gefunden. Und das sogar größtenteils in Deutsch ;-) Link (https://skydrive.live.com/?cid=5f77b573 ... E107%21157# Den Stromlaufplan findet Ihr inkl. Legende auf dem cabrio.pdf auf Seite 35-46.

Mein Fehler konnte ich nun auf den Kontaktschalter "6871A" (Endkontaktschalter Verdeckkastendeckel) eingrenzen. Hier habe ich auf allen drei Kontakten untereinander Durchgang. Durch Abklemen des fehlerhaften Schalters und Brücken der im jeweiligen Schaltzustand benötigten Kontakte konnte ich das Verdeck nun zum arbeiten bewegen. Da ich auf dem Schalter "6871A" bei allen Kontakten untereinander Durchgang messen kann gehe ich von einem Isolationsfehler aus. Ich finde den Schaltkontakt jedoch nicht. Ist das der Kontakt der wie von euch beschrieben im Verdeckkasten auf höhe der Fahrerseite sitzen soll? Da finde ich nix. Durch zupfen hab ich gemerkt das die betroffene Leitung am Hydraulikzylinder in der Mitte (ungefähr auf höhe des Kofferaumschlosses) angeschlossen ist. Um dort aber etwas prüfen zu können müsste ich die Schaltkontakte aus dem Hydraulikzylinder ausbauen. Da ich aber mehr von elektronik als von hydraulik verstehe hab ich ein wenig Angst die Schaltkontakte einfach rauszuschrauben. Hat das von euch jemand schon gemacht und ist das problemlos machbar? Könnten die Kontakte getauscht werden oder benötige ich einen komplett neuen Hydraulikzylinder.

Zudem habe ich ja noch das Problem, dass seit dem elektronischen Schließvorgang die Notentriegelung keinen Widerstand mehr hat und sich das Dach so nicht mehr öffnen lässt. Kann hier bitte mal jemand kucken ob sich beim öffnen oder schließen der Verdeckkastenabdeckung die sechskantschraube der Notentriegelung mitdreht? Das tut sie bei mir nämlich und zwar 360° und ich hab so das dumme Gefühl das sich deshalb die Notentriegelung verabschiedet hat. Sprich das die Werkstatt gepfuscht hat.

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe ich konnte einigen von euch mit dem Schaltplan helfen.

Euer Knorpel

Re: Verdeckkastenentriegelung EDIT: Schaltpläne zum download

Verfasst: So 26.06.11 10:41
von mn4600
Hi,

bekommst Du den Verdeckkastendeckel jetzt, manuell od. hydr., noch auf od. nicht?
Werde nicht so ganz schlau aus deinen Angaben
Auf jeden Fall ist die diese dicke Notöffnungs"mutter" eigentlich fest auf der Achse und damit an dem Hebel der den Verdeckkastendeckel bewegt befestigt
In diesem Treat gibts ein paar gute Bilder http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... 1&t=105101
In der Bucht ist auch gerade eine Mechanik mit Bild eingestellt
Hier ist der wichtige Hebel ganz zerbrochen, problematischer ist es allerdings, wenn wie wahrscheinlich in deinem Fall, noch alles zusammenhängt und nur die Stahlachse in dem Gussteil durchdreht. Dann können auch die Seilzüge, die die Verdeckkastenveriegelung bewegen auch nicht mehr manuell entlastet werden
Ich hatte das gleiche Problem, mein Deckel ging allerdings noch auf. Ich habe den ganzen Kram auseinandergebaut, durch das Gussteil von zwei Seiten kleine Löcher gebohrt bis in die Stahlachse und dann kleine Stifte zur Befestigung reingetrieben.
Wenn dein Hauptproblem jetzt die Öffnung des Verdeckkastendeckels ist wäre meine Idee die Pumpe und das entsprechende Magnetventil manuell zu steuern ohne Steuergerät, dann wären ja auch die Endschalter erstmal egal. Das hab ich allerdings nicht ausprobiert

mfg

Re: Verdeckkastenentriegelung EDIT: Schaltpläne zum download

Verfasst: So 26.06.11 12:46
von Knorpel
Hi,
danke für deine Antwort. Das Problem bestand anfangs, dass ich beim Fehlersuchen den Verdeckkastendeckel manuell geöffnet hatte. Als der Deckel offen war wurde die Hydraulik angesteuert. Beim hydraulischen schließen des Verdeckkastendeckels hat sich dann die manuelle Entriegelung, welche vor kurzem von einer Werkstatt repariert wurde verabschiedet (durchdreht). Deshalb hatte ich das Problem den Verdeckkastendeckel weder manuell noch automatisch öffnen zu können.

Anfangs war ich auf der Suche nach einem Schaltplan um (wie du auch meintest) die Hydraulikpumpe direkt ansteuern zu können oder den fehlerhaften Kontakt zu umgehen. Ich habe über ewiges Suchen einen Schaltplan gefunden (Link oben) und konnte feststellen, dass der Endkontaktschalter des Verdeckkastendeckels (Kontakt "6871A" Seite 36 Cabrio.pdf) fehlerhaft ist. Ich vermute entweder einen Kabelbruch oder (eher) dass der Schließer im mittleren Hydraulikzylinder (welcher im grauen dreipoligen Stecker auf Kontakt 1 (Kontakt 17 an der gelben Markierung zum Steuergerät) ankommt nicht mehr öffnet.

Durch abstecken des fehlerhaften Kontakts und einer Brücke die mir die Kontakte richtig schaltet, kann ich die Abdeckung seit gestern hydraulisch öffnen. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich der Sechskant der manuellen Entriegelung (dicke Notöffnungs"mutter") beim hydraulischen öffnen 360° mit dreht. Da man beim manuellen öffnen aber nur 1/4 drehen darf gehe ich davon aus das das nicht normal ist - kannst du das bestätigen? Wenn ich die Schraube manuell drehe geht sie leer durch und an der Verrieglung bewegt sich gar nichts. Also bei mir hängt noch alles zusammen. Also ist es wohl wie bei dir, dass die Stahlachse in dem Gussteil durchdreht.

Die andere Sache währe noch, dass ich mich nicht traue, den fehlerhaften Kontakt aus dem Zylinder auszubauen weil ich nicht weis was für ein Sensor das ist bzw. ob dieser direkt zur Hydraulik durchreicht.

Vielen Dank für deine Hilfe

Knorpel
Bild
Bild

Re: Verdeckkastenentriegelung EDIT: Schaltpläne zum download

Verfasst: So 26.06.11 19:58
von 306Cab
Ein Endschalter befindet sich noch am Gestänge auf der Fahrerseite. Dieser bestimmt ob sich das Verdeck hochgeklappt hat und der Verdeckkastendeckel sich schließen kann und umgekehrt auch beim Öffnen. Vielleicht ist es ja dieser Schalter der bei dir Fehlerhaft ist.

Hatte jetzt nicht genug Zeit mir das Schaltbild genau anzusehen, aber kann am Mittwoch mal Bilder an meinem Cab machen, wo das Teil sitzt ;)

Re: Verdeckkastenentriegelung EDIT: Schaltpläne zum download

Verfasst: So 26.06.11 20:32
von Knorpel
Hey,
genau den Endschalter finde ich leider nicht. Währe echt cool wenn du ein paar Bilder posten könntest.

Vielen Dank

Re: Verdeckkastenentriegelung EDIT: Schaltpläne zum download

Verfasst: So 26.06.11 21:18
von mn4600
Hmm,

lt. deiner guten Rep.Beschreibung wird m.e. die Steuerung über die Endlagenkontakte der Hydraulikzylinder doch gut dargestellt, d.h. wenn das Dach zusammengefaltet im Kasten liegt hat der dafür zuständige Zylinder auf der rechten Fahrzeug-Seite seine eine Endlage und gibt Kontakt an Steuergerät, das sagt dem Deckelzylinder bzw. dem zuständigen Magnetventil schließen. Kurz bevor der Zylinder seine Endlage erreicht hat werden über diese sensible Notöffnungsmechanik dann noch die Seilzüge zur Deckelarretierung gespannt. Bei Endlagenkontakt wird dann die Pumpe abgeschlaltet. Die Kontakte der Zylinder müsstet Du doch direkt am Zylinder durchmessen können, die werden doch anscheinend gegen Masse geschaltet. Die Zylinder haben ja jeweils 2 Endlagen: Kolbestange eingefahren od. Kolbenstange ausgefahren, d.h. ein Kontakt oben und einer unten am Zylinder
Mit der Notföffnung soll man ja auch nur den Deckel entriegeln, insgesamt dreht sich die Welle schon noch ein Stück weiter wenn der Deckel geöffnet wird

mfg