Seite 1 von 1

Frage zu Elektronisch gesteuertem Fahrwerk

Verfasst: Mo 31.10.11 18:17
von Zu Gast
Hallo Forumsgemeinde,

laut Originalrechnung hat unser „Biest“ (wir nennen unsere alte Dame liebevoll so ...) dieses „elektronisch gesteuerte Fahrwerk“ verbaut, welches 1998 doch tatsächlich 1.800 .- DM Aufpreis gekostet hat.
Unser Freundlicher meinte einmal, dass sich diese „Funktion“ ab ca. 110 km/h automatisch hinzuschalten würde. „Okay“, dachte ich mir, das würde zum Verkaufsprospekt passen, in welchem steht: „...je nach Straßenverhältnissen und Stimmung des Fahrers bietet sie automatisch sportliches oder komfortables Fahrerleben...“. Oder wie war das mit „automatisch“ und „Straßenverhältnissen“ im Werbetext gemeint ? Gibt es da irgendeinen Sensor, der weiß-Gott-was misst ?

Hmmm, nun ist es allerdings so, das ich beim besten Willen keinen Unterschied spüre, ob nun der Einschalt-Knopf gedrückt ist, oder eben nicht. Ich würde sagen: „immer gleich hart !“ :)

Wie „spürbar“ ist denn diese Verstellung (ich weiß, sehr subjektiv aber ich frag` halt mal)? Muss ich um die Funktion nach zu prüfen auf einen Stoßdämpferprüfstand beim Freundlichen (denn die Kontrollleuchte funktioniert zumindest ... :augenroll: ) ? Und zu guter Letzt und aus purer Neugierde: Wie funktioniert denn diese Verstellung so ganz prinzipiell ? Wird da tatsächlich nur ein Ventil zum „Schließen“ angesteuert ?
Wäre schön, wenn mir (uns) das jemand erklären könnte, so das ich das auch verstehe. Ich hab im Forum schon etwas darüber gefunden & lesen können, aber das betraf im Wesentlichen eher die Frage nach „Tieferlegungsmöglichkeiten“ ... :gruebel:

Danke

Ach ja, hier die Daten der „Grand Dame“:

406 coupé
Erstzulassung am 22.09.1998
3.0 V6 „Platinum“