Seite 1 von 2
Milchige Kühlflüssigkeit
Verfasst: Mo 28.11.11 18:15
von AdrianoNo1
Hey Leute,
ich wollte Heute mal alle Flüssigkeiten auf Frostschutz prüfen und als ich dann den Deckel vom Kühler aufgemacht und reingeguckt habe, sah ich, dass die Kühlflüssigkeit milchig war
Woran genau kann das liegen? Kalkrückstände im Kreislauf? Oder ist das eventuell "normal"? (Wobei ich das noch nie gesehen habe

)
MfG
Re: Milchige Kühlflüssigkeit
Verfasst: Mo 28.11.11 18:17
von Gentsai
Wenn du Pech hast, ist Öl mit drin.
Re: Milchige Kühlflüssigkeit
Verfasst: Mo 28.11.11 19:06
von S16Freak
Wird ein Öl-Wassergemisch sein; aus Kalk und Wasser ergibt sich keine Emulsion!
Re: Milchige Kühlflüssigkeit
Verfasst: Mo 28.11.11 20:11
von AdrianoNo1
Hmm...es ist auf jeden Fall kein Schimmerfilm zu sehen, so wie das sonst immer bei Öl der Fall ist
Wie kann ich denn testen, ob Öl mit drin ist? Der Ölstand sieht eigentlich ganz normal aus.
Sollte ich am Besten mal die Kühlflüssigkeit ablassen, den Kreislauf durchspühlen und neue Kühlflüssigkeit einfüllen?
MfG
Re: Milchige Kühlflüssigkeit
Verfasst: Mi 30.11.11 17:27
von lunic
Evtl ist Kraftstoff in den Kreislauf gelangt? Oder hast du mal silikathaltiges Kühlmittel reingekippt?
Gruß
Re: Milchige Kühlflüssigkeit
Verfasst: Mi 30.11.11 18:33
von AdrianoNo1
lunic hat geschrieben:Evtl ist Kraftstoff in den Kreislauf gelangt? Oder hast du mal silikathaltiges Kühlmittel reingekippt?
Gute Frage, darauf kann ich aber leider keine Antwort geben

Ich habe das Auto im März diesen Jahres gekauft, ich weiß leider nicht, was da vorher für Kühlmittel reingekippt wurde
Also am Besten komplett neue Flüssigkeit rein und dann beobachten, ob es wieder auftritt?
MfG
Re: Milchige Kühlflüssigkeit
Verfasst: Mi 30.11.11 18:36
von S16Freak
JA würde ich sagen, altes raus und neues rein, dann kannste wenigstens ausschließen das es nicht vom Kühlwasser selber kommt!
Re: Milchige Kühlflüssigkeit
Verfasst: Mi 30.11.11 21:45
von lunic
Bei der Gelegenheit würde ich gleich den Thermostat tauschen, kostet ja nicht viel und wenn die Suppe eh schon am klumpen ist, wird der wahrscheinlich eh fällig sein.
Gruß
Re: Milchige Kühlflüssigkeit
Verfasst: Do 01.12.11 00:30
von AdrianoNo1
lunic hat geschrieben:Bei der Gelegenheit würde ich gleich den Thermostat tauschen, kostet ja nicht viel und wenn die Suppe eh schon am klumpen ist, wird der wahrscheinlich eh fällig sein.
Gruß
Klumpig ist es ja nicht, sondern nur die Farbe ist milchig. Die Kühlflüssigkeit ist genauso flüssig wie sonst auch

Ich werde es aber sicherheitshalber mal gleich mittauschen.
Eine andere Frage:
Ich bin gerade ~20 Kilometer gefahren und da ist mir aufgefallen, dass die Motortemperatur auf 90°C stieg (also ganz normal) und innerhalb von 1 Sekunde, ist die Temperatur schlagartig auf 75-80°C gefallen.
Das war dann 2-3 mal so, muss man sich da Sorgen machen? Was könnte die Ursache sein?
Achja und das war alles während der Fahrt, also kein Stop oder eine Ampel dazwischen.
MfG
Re: Milchige Kühlflüssigkeit
Verfasst: Do 01.12.11 07:58
von giant_didi
Bei Pug ist die Anzeige nicht wie bei VW "beruhigt".
Schwankungen sind normal.