Seite 1 von 1

Zuheizer im 306 HDi - wie angesteuert?

Verfasst: Di 29.11.11 19:06
von Felix505
Hallo zusammen,

mit Hilfe des Forums hab ich rausbekommen, dass mein 306 HDi einen Kühlwasser-Zuheizer hat.
Das Ding ansich funktioniert, wird aber nicht angesteuert. Meine Werkstatt war etwas überfragt.
Welcher Temp-Sensor (Lage, Farbmarkierung, Teilenummer??) steuert denn den Zuheizer? Sind ja doch einige verbaut. Der für's Fernthermometer im Kombiinstrument? Eher ein eigener, oder?

Vielleicht kann mir jemand helfen, wär super, dann müssten mein Hdi und ich im Winter nicht mehr frieren.... :zwinker:

DANKE!


Schöne Grüße,
Felix

Re: Zuheizer im 306 HDi - wie angesteuert?

Verfasst: Sa 03.12.11 18:01
von Aron
Felix505 hat geschrieben:Hallo zusammen,

mit Hilfe des Forums hab ich rausbekommen, dass mein 306 HDi einen Kühlwasser-Zuheizer hat.
Das Ding ansich funktioniert, wird aber nicht angesteuert. Meine Werkstatt war etwas überfragt.
Welcher Temp-Sensor (Lage, Farbmarkierung, Teilenummer??) steuert denn den Zuheizer? Sind ja doch einige verbaut. Der für's Fernthermometer im Kombiinstrument? Eher ein eigener, oder?

Vielleicht kann mir jemand helfen, wär super, dann müssten mein Hdi und ich im Winter nicht mehr frieren.... :zwinker:

DANKE!


Schöne Grüße,
Felix
Moin,

die Ansteuerung macht das Motorsteuergerät, bei unter 6°C Ansauglufttemperatur und unter 70°C Kühlmitteltemperatur schaltet es den Zuheizer via Lastrelais zu. Sprich, erstmal mitm tester ran, zeigts Ansaugtemperatur um 0°C an u8nd kaltes Kühlmittel, sollte in den Parametern auch angezeigt werden "Anforderung elektronischer Zuheizer aktiv". Weiter erfolgt die Ansteuerung des Zuheizers erst bei Ladespannungen von höher als 12,3v, bei mehreren Sekunden unter 13,5v geht der Zuheizer auch aus, im Standgas taktet meiner den Zuheizer immer wild an und aus, da sonst die Ladespannung nimmer reicht.

Re: Zuheizer im 306 HDi - wie angesteuert?

Verfasst: Sa 03.12.11 22:41
von Felix505
Aron,


danke für die Hilfe.

Laut Werkstatt war der Tester keine Hilfe.
Dort wohl keine Auffälligkeiten, obwohl der Zuheizer NICHT angesteuert wird.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe kommt das Temp-Signal im 306 aus der Ansaugluft und NICHT über einen Kühlwassertemp-sensor.
Also kann ich meine Hoffnung aufgeben, dass nur der Thermoschalter/-sensor hinüber ist?

Fakt ist, dass mein Zuheizer gar nicht tut, egal unter welchen Bedingungen. Kühlwassertemperatur ist daher bei Minusgraden immer zwischen 70° und 75° Grad, egal wie weit und wie lang und so weiter....

Werde mir wohl einen Schalter für den Zuheizer in den Innenraum legen.... !?


Schöne Grüße,
Felix

Re: Zuheizer im 306 HDi - wie angesteuert?

Verfasst: Sa 03.12.11 22:50
von Aron
Felix505 hat geschrieben: Laut Werkstatt war der Tester keine Hilfe.
Dort wohl keine Auffälligkeiten, obwohl der Zuheizer NICHT angesteuert wird.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe kommt das Temp-Signal im 306 aus der Ansaugluft und NICHT über einen Kühlwassertemp-sensor.
Also kann ich meine Hoffnung aufgeben, dass nur der Thermoschalter/-sensor hinüber ist?

Fakt ist, dass mein Zuheizer gar nicht tut, egal unter welchen Bedingungen. Kühlwassertemperatur ist daher bei Minusgraden immer zwischen 70° und 75° Grad, egal wie weit und wie lang und so weiter....

Werde mir wohl einen Schalter für den Zuheizer in den Innenraum legen.... !?
Naja, wenn der Tester anzeigt "Ausgang angesteuert" muss man eben gucken ob z.B. die 70A Sicherungen usw noch heile sind, bzw Ausgang prüfen usw.

Beides... generell macht das nicht der 306er, sondern die "HDi Steuerung", diese ermittelt die Ansterung aus Zustand der Batterieladeung bzw Ladespannung, Ansauglufttemperatur UND Kühlmitteltemperatur, trifft eine dieser 3 Variablen nicht zu bzw weicht ab gibts keine Freigabe für die Heizung.

Am 307 habe ich das Ding tot gelegt, sprich für die Innenraumluftheizung (im Grunde gleiche Ansteuerung) den Stecker gezogen und ne Standheizung drinnen, machst Du einen Schalter rein brückst Du diese Schutzschaltung mit der Batterieladung, grundsätzlich ist im Standgas der Ladestrom so gering, das die Spannung mit Heizung zusammenbricht, aus dem grunde läuft diese Heizung im Standgas sogut wie gar nicht, schaltet Du sie also ein und fährst z.B. viel Stadtverkehr mit niedrigen Drehzahlen läufste schnell Gefahr, das Dich Deine Batterie im Stich lässt.

Re: Zuheizer im 306 HDi - wie angesteuert?

Verfasst: So 04.12.11 12:11
von Felix505
Ja, die Werkstatt meinte es "könnte" irgendwo ein Kabelbruch etc. sein.
WAS die im Einzelnen alles überprüft haben weiß ich nicht, aber vermutlich hast Du recht und der Tester hat "Ausgang angesteuert" angezeigt aber es kam kein Strom am Zuheizer an.

306 hatte ich mit Absicht geschrieben, weil ja die anderen HDi's (406, Dein 307 etc.) meines Wissens einen Innenraumzuheizer haben während mein 306 ja einen Kühlwasserzuheizer hat!?

Standheizung hab ich mir auch schon überlegt, aber da mein 306 schon knapp 230 tkm runter hat will ich das eigentlich auch nimmer machen.

Ich denke ich mess selber noch mal alles durch, schau nach allen Sicherungen und wenn ich nicht fündig werde leg ich mir wirklich 'nen Schalter in den Innenraum (mit Zündungsplus), dann kann ich bei Bedarf und unter Beachtung der Ladespannung/Bordnetzspannung zuschalten oder eben auch nicht.
Denn das halbe Jahr mit unter 75°C Kühlwassertemp. rumfahren ist ja auch nicht der Hit!?


Schöne Grüße,
Felix