KURZSCHLUSS ANLASSER
Verfasst: Do 01.12.11 20:57
hallo zusammen,
habe ein kleines problem, evtl. hat jmd. eine idee. ich habe bei ca. 180.000 km meinen anlasser auf grund abnutzung wechseln müssen (bei peugeot). der austauschanlasser lief einen monat, ab und zu hatte er einen hänger bei der ersten zündung, d.h. der anlasser drehte aber der motor startete nicht. beim 2.versuch ging es dann meistens (angeblich kein kontakt der zahnräder). nach einem monat ca. startete ich den wagen, fuhr ca. 500 m, wonach es einen starken kurzschluss im motorraum gab, die lichter gingen kurz aus, der bc startete neu, der wagen lief aber normal weiter. nach dem abstellen war ein erneuter start nicht mehr möglich, da der anlasser tot war (das innenleben war komplett zerbröselt). der anlasser wurde auf garantie gewechselt aber heute konnte ich wieder erst nach dem 2.mal starten, da der anlasser wieder "leer gerdreht" hat. ich habe jetzt etwas bange, dass ich einen erneuten kurzschluss kriege und der 2.anlasser auch in rauch aufgeht. der mechaniker ist etwas ratlos, er meint es könne am zündschloss liegen. der 1.anlasser ist wohl nach der zündung nicht ausgegangen und somit ist der kurzschluss zustande gekommen. könnte aber auch ein materialfehler oder dummer zufall sein. bei meinem alten anlasser hatte ich diese probleme nicht. hat jmd. evtl. eine ahninhg, was da faul sein könnte?
es handelt sich um einen 407 platinum 2.0 hdi 135 fap, 136 ps, bj. 2004
danke und gruss
habe ein kleines problem, evtl. hat jmd. eine idee. ich habe bei ca. 180.000 km meinen anlasser auf grund abnutzung wechseln müssen (bei peugeot). der austauschanlasser lief einen monat, ab und zu hatte er einen hänger bei der ersten zündung, d.h. der anlasser drehte aber der motor startete nicht. beim 2.versuch ging es dann meistens (angeblich kein kontakt der zahnräder). nach einem monat ca. startete ich den wagen, fuhr ca. 500 m, wonach es einen starken kurzschluss im motorraum gab, die lichter gingen kurz aus, der bc startete neu, der wagen lief aber normal weiter. nach dem abstellen war ein erneuter start nicht mehr möglich, da der anlasser tot war (das innenleben war komplett zerbröselt). der anlasser wurde auf garantie gewechselt aber heute konnte ich wieder erst nach dem 2.mal starten, da der anlasser wieder "leer gerdreht" hat. ich habe jetzt etwas bange, dass ich einen erneuten kurzschluss kriege und der 2.anlasser auch in rauch aufgeht. der mechaniker ist etwas ratlos, er meint es könne am zündschloss liegen. der 1.anlasser ist wohl nach der zündung nicht ausgegangen und somit ist der kurzschluss zustande gekommen. könnte aber auch ein materialfehler oder dummer zufall sein. bei meinem alten anlasser hatte ich diese probleme nicht. hat jmd. evtl. eine ahninhg, was da faul sein könnte?
es handelt sich um einen 407 platinum 2.0 hdi 135 fap, 136 ps, bj. 2004
danke und gruss