Seite 1 von 1

Steuergerät Problem

Verfasst: Fr 02.12.11 16:57
von Groudon1
Hallo,

mein toller Nachbar hatte meinen 406er Break (Erstzulassung 02.2001), Diesel, HDI 80kW [8HZ] zur Reparatur (weil der Blinker dauerhaft rechts blinkte...)

Nachdem ich ihn wieder hatte (Lenkstock defekt als Grund - Neuer bestellt, aber nie mehr einbauen lassen) spinnte der Peugeot total.
Motor geht ständig während der Fahrt aus und der Motor ging voher in eine Art Notmodus (nicht mehr als 3000 Umdrehungen).
Wenn man den Motor selber ausmachen will (Schlüssel raus) läuft er noch eine laaange Weile nach (bis zu 30 Sekunden).

Auf meine Anfrage bei ihm, was er gemacht hat, erzählte er stolz er hätte den Wagen "Eco-Getuned" und er hätte nun 20 PS mehr und fährt auch 20 km/h schneller (oder auch nicht, weil man ihn ja nicht mehr höher als 3000 Umdrehungen fahren kann ;))
Daraufhin erzählte ich ihm was nun mit dem Wagen sei, und er meinte nur, sein Bekannter (jetzt war er es auf einmal nicht mehr selbst) hätte im Steuergerät des Wagens die Einstellungen auf Werkeinstellungen zurückgesetzt (er meint ich muss mir das ganze wie ein BIOS vom PC vorstellen. Aha, ist klar...)... Auf Werkseinstellungen fährt ein Auto also nicht mehr sondern geht währrend der Fahrt aus. Interessant!

Naja meine Frage:
Was wird er wohl gemacht haben? Gibt es für mich eine Möglichkeit irgendwas zu machen? Habe bereits die Software Planet Office 2000. Bringt mir das was? Was ist mit OBD2 Kabeln/Interface/Protokolls?

Wo ist der Diagnosestecker, was für ein Typ ist er?


Schnelle Hilfe wäre echt super, ich verzweifle hier... Der Typ behauptet unschuldig zu sein, hat auch kein Geld, sodass eine Anzeige gegen ihn nichts bringen würde...

Re: Steuergerät Problem

Verfasst: Fr 02.12.11 17:41
von rhine
wen du glück hast, ist in der betriebssoftware deines pugs nur was verstellt. und es kann wieder rückgängig gemacht werden. wenn nicht, wird es sehr schnell sehr teuer.
pp2000 als software ist schonmal gut. als diagnose-gerät für peugeot gibts im -bunten kaufhaus- nen teil namens "pp2000/lexia" (aber vorsicht, mit dem teil kann man schnell noch mehr kaputt machen).

am besten mal zu nem pug-händler fahren, und mal ne fehlerauslesung machen. ist die momentan billigste und schnellste alternative.

ps: dein eco-tuning geht doch. verbrauchst jetzt locker 20% weniger sprit ;-)

mfg

Re: Steuergerät Problem

Verfasst: Sa 03.12.11 13:10
von Groudon1
Hey,

danke für deine Antwort.
Es ist halt die Frage, wo bei dem Auto jetzt der Diagnose Stecker sitzt, was es für einer ist , welches Protokoll dort verwendet wird und was ich benötige.
Bei den Lexias gibts ja auch Unterschiede...
Laut obd-2.de hat das Auto kein OBD-2... (http://www.obd-2.net/informationsportal ... liste.html)

Ist die Frage ob das stimmt, ob ich dann was anderes brauche, bin ziemlicher Neuling auf dem Gebiet ;)

Das Problem ist , dass niemand wirklich weiß was genau jetzt verstellt wurde... Würde mir das gerne mal einmal wenigstens anschauen, und mal bisschen auf dem Gebiet lernen, bevor ich dann notgedrungen mich an einen PUG Händler wenden muss.

Re: Steuergerät Problem

Verfasst: Sa 03.12.11 13:16
von rhine
der diagnose stecker ist entweder über den sicherungen. neben den scheinwerferverstellung (abdeckkappe) oder in der mittelkonsole (nähe aschenbecher) ich tip auf ersteres.
gleicher stecker wie obd2. nennt sich aber eobd.

mfg

Re: Steuergerät Problem

Verfasst: Do 15.12.11 10:09
von Groudon1
Hey, hab ihn gefunden. Vielen Dank.
Der freundliche hat paar Kabel gereinigt und mein Radio ausgebaut. (Alpine x305s) jetzt funktioniert immoment wieder alles. Kann das echt am Radio liegen?
Beim Einbau wurde 12V und Schaltplus getauscht... aber es lief monatelang gut...

Hab hier mal die LEXia gefunden.. Ist das richtig? (http://www.ebay.de/itm/LEXIA-3-LEXIA3-V ... 2eb9eaaa16)

Re: Steuergerät Problem

Verfasst: Fr 16.12.11 15:55
von rhine
kann schon am radio liegen. wobei ich dachte, das die älteren modelle von pug (bis 05) nicht so anspruchsvoll sind. wegen adapter-steckern. hab selber nen anderes radio im 307sw bj 03. läuft seit über einem jahr problemlos.

ja. ist das richtige. aber vorsicht mit der handhabung. kannst bei falscher bedienung schnell deine bsi schrotten. aber ansonsten ist das teil klasse. zwecks fehlerbehebung und so.

mfg

Re: Steuergerät Problem

Verfasst: Di 17.01.12 11:19
von Groudon1
Gut zu wissen..
Jetzt ist das Radio wieder drinnen, und er fährt trotzdem (noch) einwandfrei. Blinker wurde auch repariert...

die Lexia ist trotzdem schon auf dem Weg zu mir.

Stimmt das, dass über die Lexia diverse Sachen programmiert werden können? z.B. das das Ablendlicht immer an geht, wenn der Motor an ist?
oder das man den Kilometerstand damit verändern kann?

Schlüssel einspielen etc?