Seite 1 von 2
LAMBDASONDE IM FEHLERSPEICHER
Verfasst: Fr 02.12.11 20:13
von kartoffelbeere
Hallo liebe Peugeot Fans
War gestern mal beim Fehler auslesen in der Werkstatt.
Folgender Fehler wurde ausgespuckt:
31 Lambda-Regelung additiv --> Signal zu niedrig.
Darauf hin wurde genauer nachgeschaut und der Wert hat sich nicht verändert .
Blieb die ganze Zeit bei ca 0,45 .
Im Tacho ging allerdings nie ein Zeichen an, dass iwas nicht stimmt
Also Lambdasonde defekt.
Habe diese daraufhin gereinigt und vom Schmutz befreit.
Habe das Gefühl, das der Wagen seitdem ruhiger läuft.
Allerdings leuchtet nun (AB und ZU ! Nicht dauerhaft!! ) folgendes Symbol im Tacho :
http://imageshack.us/photo/my-images/81 ... 92421.jpg/
Was ist da los ?
Re: LAMBDASONDE IM FEHLERSPEICHER
Verfasst: Fr 02.12.11 21:01
von mariob
Hi,
entweder hast du ein Problem im Kabelbaum, oder die Sonde ist kaputt. Das Putzen der Sonde hättest du dir getrost sparen können... Der interessante Teil spielt sich in der Keramik unter dem Schutzrohr ab - und die mag Feuchtigkeit ganz und gar nicht, weil sie dann reißt, sobald die Heizung anspringt.
Die Sondenheizung (die beiden weißen Kabel) kannst du mit einem simplen Multimeter prüfen. Sie sollte einen Widerstandswert im Bereich einiger Ohm haben.
Gruß, Mario
Re: LAMBDASONDE IM FEHLERSPEICHER
Verfasst: Sa 03.12.11 12:53
von freeeak
neue sonde rein und gut würd ich mal sagen.
wenn die nen dauerhaften wert hat dann springt die nimmer zwischen fett und mager (und ich denke nicht das hier ne breitbandsonde verbaut ist)
durch das putzen hast die sonde jetzt wahrscheinlich völlig gehimmelt das dir jetzt ab und an die mkl leuchtet.
wahrscheinlich leuchtet die auch immer nur wenn die regelung aktiv ist.
Re: LAMBDASONDE IM FEHLERSPEICHER
Verfasst: So 04.12.11 18:00
von kartoffelbeere
Re: LAMBDASONDE IM FEHLERSPEICHER
Verfasst: So 04.12.11 18:21
von Kris
keine davon.
diese sonden zum selbstanklemmen halten von 12 bis mittag. damit haste am ende nur ärger.
beiss in den sauren apfel und besorg dir ne markensonde mit passendem anschluss. nur damit wirds dauerhaft was.
Re: LAMBDASONDE IM FEHLERSPEICHER
Verfasst: So 04.12.11 19:06
von kartoffelbeere
Mist
gibt es da ein seite, die man gut empfehlen kann ?
MfG
Re: LAMBDASONDE IM FEHLERSPEICHER
Verfasst: So 04.12.11 19:11
von Kris
ist leider so.
aber meine erfahrung ist da absolut eindeutig.
wichtig ist, dass du weisst, welchen stecker deine sonde hat!
dann schauste einfach mal auf ebay, da gibts massenweise plug'n'play-Bosch-sonden - mit um die 120 euro sind die dort allemal billiger als im zubehör.
die richtige raussuchen - am besten Bosch-nummer vergleichen - und gut.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=lamb ... m270.l1313
Re: LAMBDASONDE IM FEHLERSPEICHER
Verfasst: So 04.12.11 19:17
von kartoffelbeere
ok dann werde ich das mal nachschauen.
hätte das sonst mit der sonde von ruf probiert.
soll ja keine schlechte firma sein
MfG
Re: LAMBDASONDE IM FEHLERSPEICHER
Verfasst: So 04.12.11 22:10
von mariob
Hi,
ne gebrauchte Sonde vom Schrotti um die Ecke für 20Eu tut es sicher auch. Daß die Universalsonden nicht halten kann ich mir genausowenig vorstellen. Ich habe bisher genau EINE defekte Schmalband-Lambdasonde (von vielleicht 20 Stück) gefunden - und die hat eine Werkstatt zerstört, indem sie die weißen Stecker für Rückwärtsgang und Sondenheizung vertauscht hat. (Werkstätten sind gefährliche Orte für Autos - drum schraubt lieber selbst und bewahrt eure Autos vor dieser Gefahr)
Vom Stecker selbst anlöten muss ich allerdings auch abraten. Das ist ganz eigenartiges Kabel und macht überhaupt keinen Spaß.
Gruß, Mario
Re: LAMBDASONDE IM FEHLERSPEICHER
Verfasst: Mo 05.12.11 21:11
von kartoffelbeere
in die werkstatt fahre ich damit sowieso nicht

halte da auch nicht so viel von
woher weiß man eigentlich, welches von den beiden weißen kabeln an der sonde für was ist ?
weil die sehen ja echt gleich aus. und eins muss ja plus und eins minus sein. oder ist das bei
der "sondenheizung" egal ?
MfG
