Seite 1 von 2

MI16 Getriebe vs. Sechsgang S16 Getriebe

Verfasst: Sa 03.12.11 17:23
von Soko
Hi.

ich überlege, das Sechsganggetriebe aus dem S16, sofern es nicht verkauft wird, mit einen MI16 Motor zu kombinieren. Weiß jemand, ob das Getriebe zu dem Motor passen würde? Dürfte ja ähnlich kurz sein wie das MI Getriebe.
Danke für Eure Antworten

Re: MI16 Getriebe vs. Sechsgang S16 Getriebe

Verfasst: Sa 03.12.11 17:35
von Kris
passen tut das. aber:

- du musst das kupplungsgedönse auf jenes eines serien-BE3 umbauen, dann kannste schwungrad und kupplung beibehalten.
- du brauchst links das kurze a-wellen-innengelenk für verstärkte differentiale
- tachonantrieb musste umbauen
- die obere schaltwippe gegen eine vom BE1 oder BE3 tauschen

und die grösste schwierigkeit: du brauchst einen r-gang-sperrzug, de facto also ein auto, das ab werk schon einen hatte.
viele teile der sperrzug-mimik sind neu nicht und gebraucht nur sehr schwer zu bekommen.

je nachdem in welches auto das dann rein soll, musste vor allem auch gummi-lenkeinschlagbegrenzer ins lenkgetriebe einsetzen.
der 205 ist fast zu schmal für das getriebe - nach rechts bleibt kaum lenkeinschlag, in der stadt grenzt das an unfahrbarkeit.

von den übersetzungen ist das getriebe toll. die ersten 5 gänge ähneln denen eines GTI 1.6-getriebes.
der 6. ist ne kleine spur länger als der 5. eines GTI 1.9 120/128ps-getriebes. an einem 16V-motor ist das sicher ne tolle sache.

Re: MI16 Getriebe vs. Sechsgang S16 Getriebe

Verfasst: Sa 03.12.11 19:29
von Soko
kris, danke für die ausführliche und kompetente antwort
das getriebe ist momentan an einem dkz in einem 309 verbaut, also dürften die anpassungsarbeiten schon gemacht worden sein.
in die stadt fahre ich mit dem auto eh fast nie. der wird nur am wochenende über die landstraßen im schwarzwald gefahren

Re: MI16 Getriebe vs. Sechsgang S16 Getriebe

Verfasst: Sa 03.12.11 20:07
von Kris
an nem 8V mit scharfer welle macht das getriebe auch einen höllenspass.
und sinn - denn das wirklich nutzbare drehzahlband wird mit schärferen steuerzeiten eben auch schmaler.

Re: MI16 Getriebe vs. Sechsgang S16 Getriebe

Verfasst: Sa 03.12.11 20:27
von Soko
das kann ich bestätigen. das geht deutlich besser als der normal dkz mit dem 1,9cti getriebe. ich habe es zumindest so empfunden.
was ich mich jetzt noch frage, ob das mit dem 16v nochmal ne ecke besser geht als mit dem 8v mit scharfer welle. oder muss man dann am 16v auch wieder was machen um einen deutlichen unterschied zu merken?

Re: MI16 Getriebe vs. Sechsgang S16 Getriebe

Verfasst: Sa 03.12.11 22:40
von Kris
der 16V hat ab werk eh ein kurz gestuftes getriebe. im grunde hat das 6-gang einfach nur einen gang mehr on top. thats it.
die echten MI-getriebe ähneln den 6-gang-getrieben auch sonst - die gehäuse sind viel stärker verrippt als bei den normalen BE-getrieben.

Re: MI16 Getriebe vs. Sechsgang S16 Getriebe

Verfasst: So 04.12.11 20:38
von Soko
dann werde ich es mal angehen. ich berichte dann, wenn es fertig ist, das wird aber dauern

Re: MI16 Getriebe vs. Sechsgang S16 Getriebe

Verfasst: Mo 05.12.11 10:10
von BamBam
schau mal bei www.205gti.com
dort wurden einige getriebe nebst abstufung hinterlegt.
es existiert dort aber auch eine getrieberechner, bzw abrollumfangrechner deiner reifen.

wie kris schon sagte, wenn der motor scharf ist, hast du ein anderes drehzahlband, da ist es dir überlassen,wie du beim nächsten gangwechsel in welcher drehzahl zurück fallen willst.

rechne nach, bestimm dann selbst obs was für dich ist, oder nicht. (bevor enttäuschungen entstehen)

gruß

Re: MI16 Getriebe vs. Sechsgang S16 Getriebe

Verfasst: Mo 05.12.11 10:41
von Kris
wie gesagt - der unterschied zu nem MI-getriebe ist in den unteren 5 gängen echt marginal. das nette extra am 6-gang: man schaltet bei knappen 190kmh nochmal nen gang hoch :daumenhoch:

Re: MI16 Getriebe vs. Sechsgang S16 Getriebe

Verfasst: So 11.12.11 13:05
von Soko
dazu habe ich schlechte nachrichten. ich habe mir den mi16 heute mal angeschaut. den hatte ich ja in einem paket mit einem auto gekauft.
es ist ein d6c. ich habe nicht damit gerechnet, dass ich sowas seltenes bekomme. ich dachte das wär ein dfw. da der ja ohne kat ist, ist wohl essig mit einer eintragung :heul:
wobei kris hat mal geschrieben, dass alle gutmann umbauten mit dem d6c gemacht wurden. gibt es dazu nähere infos oder papiere? ich habe mich schon so auf den umbau gefreut