Seite 1 von 2

Wasser hinter Beifahrersitz und ZV Funk defekt

Verfasst: So 11.12.11 22:49
von Taxi-Driver
Leider hab ich Wasser im Fußraum hinter meinem Beifahrersitz entdeckt.
Hab keinerlei Ahnung wo es herkommt.
Wundere mich schon ne ganze Zeit lang das die Frontscheibe immer dick beschlagen ist, obwohl ich die mittlerweile oft sauber und trocken gemacht habe. Mußte heute von innen kratzen, so ein Mist.


Den Schlüssel mit Funk hab ich vor 4 Jahren erst neu geholt.
Jetzt hatte meine Tochter den Schlüssel fallen lassen, seit dem geht er nicht mehr.
Das Lämpchen leuchtet nach wie vor auf, man sieht kein defektes Bauteil oder Platinenschaden.
Die ZV geht am Schloß noch ganz normal.
Beim Peugeot-Händler wurde der Schlüssel ins Schloß gesteckt und der Knopf mal gedrückt, da ging aber auch nichts.
Wie kann ich testen ob der Schlüssel noch geht? Immerhin geht die LED ja noch, alkso sollte er doch auch was senden.

Hab die SuFu schon benutzt aber nichts gefunden.

Kann mir jemand ein paar Tips geben?


So und nun ab ins Bett

Re: Wasser hinter Beifahrersitz und ZV Funk defekt

Verfasst: So 11.12.11 23:26
von BamBam
wasser:
schau mal nach deinem kühlmittelstand. füll bei gelegenheit mal auf und achte drauf, obs verschwindet, vllt is dein wärmetauscher defekt. das ding, was in deinem auto für warme luft sorgt. da läuft nämlich dein kühlwasser durch. wenns defekt ist, auch gern in den innenraum.

zv:
lass den schlüssel nochmal fallen oder klopf mit ihm leicht gegen einen harten gegenstand. hab das selbe problem. manchmal leuchtet die rote led auf, aber nix passiert, einfach paarmal mehr drücken oder länger gedrückt halten, wenns ned hilf.. neue batterie rein.

zv, sowie wegfahrsperre sind vom funk entkoppelt. dh, du kannst mit nem ersatzschlüssel zwar die zv öffnen, aber eben die wegfahrsperre nicht umgehe, was ein vorteil ist.

Re: Wasser hinter Beifahrersitz und ZV Funk defekt

Verfasst: Mo 12.12.11 06:50
von Taxi-Driver
Batterien sind kein halbes Jahr alt.

Wenn der Wärmetauscher defekt ist und Wasser fehlt würde das evtl auch die nicht richtig funktionierende Heizung erklären.
Wobei ich denke dass es eher ein Regelfehler der Klimaautomatik ist, im Eco Modus geht alles.
Ich sollte mein Auto wohl mal komplett durchchecken lasen, die ein oder andere Macke hat er doch und er soll ja noch lange fahren.

Re: Wasser hinter Beifahrersitz und ZV Funk defekt

Verfasst: Mo 12.12.11 07:28
von Floh406
Moin auch,

Also theoretisch ist Variante mit der Heizung nicht außer Acht zu lassen, aber beim Thema Fussraum hinterm Beifahrersitz wùrde ich erstmal die Türverkleidung der hinteren Tür abnehmen und schauen, ob die Folie noch anständig dran ist. Zusätzlich sollte man noch die Ablauflöcher unten im Türblech checken, nicht, dass die sich zugesetzt haben.

Ein weiteres Indiz für die Tür könnte auch ein furztrockener Beifahrerfussraum sein.

Im Übrigen kostet der Schlüssel mittlerweile wirklich soviel (Servicebox + Peugeot.de Ersatzteileservice)

Gruß
Floh

Re: Wasser hinter Beifahrersitz und ZV Funk defekt

Verfasst: Mo 12.12.11 08:47
von emporeo
Thema Wasser hinter Beifahreresitz hatte ich auch im Kombi. Du hast hinten im Boden Verschlusssopfen aus Kunststoff, die sind teilweise von einer Teermatte bedeckt. Bei mir war der Gummi zu alt und damit nicht mehr in der Lage das Loch ab zu dichten und die Teermatte hats auch nicht mehr zurück gehalten. Das selbe hatte ich im Coupe auf der Fahrerseite immer hinter den Sitzen. Da hilft nur Stopfen raus und Teermatte entfernen. Neue Matte rein und von unten mit Karosseriedichtmasse zu amchen fertig. Naja und teppich ausbauen und trocken legen. Ach ja schau dir das Blech beim Stopfen an, da ist ab und an gerne mal der Rosteffektlack drauf, der sollte abgeschliffen werden.

Re: Wasser hinter Beifahrersitz und ZV Funk defekt

Verfasst: Di 03.01.12 23:16
von Taxi-Driver
Hatte jetzt auch bei stärkerem Regen kein Wasser mehr im Innenraum.
Hab aber auch gesehen das meine vordere Türe auf der Beifahrerseite runterhängt, da ist Spiel im unteren Scharnier.
Auf der Fahrerseite wurde mir im Urlaub die Türe vom Sturm aufgerissen, da ist wohl auch das Band verbogen, evtl auch das Blech drumrum. Die Spaltmaße passen da gar nicht mehr. Ist aber Fahrerseite und ich hatte das Wasser andere Seite hinten.

Zum Schlüssel:

Da die Funk-tion nicht mehr geht, hab ich nun das Auto immer per Hand aufgeschlossen.
Das geht nun auch nur noch selten, da der Schlüssel sich ohne Widerstand drehen läßt und das an beiden Türen mit beiden Schlüsseln.

Nächste Woche gehts mal in die Werkstatt zum genauen nachsehen was da los ist.
Meister meinte schon das wahrscheinlich 2 neue Schließzylinder und 2 neue Schlüsselbärte benötigt werden.

Da wir Mitte Januar umziehen hab ich jetzt nicht so die Zeit mal genauer alles zu checken.

Re: Wasser hinter Beifahrersitz und ZV Funk defekt

Verfasst: So 08.01.12 13:29
von Börny
Taxi-Driver hat geschrieben:...Da die Funk-tion nicht mehr geht, hab ich nun das Auto immer per Hand aufgeschlossen.
Das geht nun auch nur noch selten, da der Schlüssel sich ohne Widerstand drehen läßt und das an beiden Türen mit beiden Schlüsseln...
....achte einfach darauf, dass Dein Schlüssel richtig im Schloß steckt, bevor Du ihn herum drehst. Wenn der Schlüssel nicht richtig bis zum Anschlag eingeschoben wird oder auch ein falscher Schlüssel benutzt wird, so dreht das Schloss -wie von Dir beschrieben- ohne Widerstand durch.

Re: Wasser hinter Beifahrersitz und ZV Funk defekt

Verfasst: So 08.01.12 14:52
von Taxi-Driver
Schlüssel ist bis zum Anschlag drin.
Muß den Schlüssel leicht verkannten das es geht.

Re: Wasser hinter Beifahrersitz und ZV Funk defekt

Verfasst: So 08.01.12 18:01
von Taxi-Driver
Ah, jab grad gesehen das Wasser unterhalb der Heckleuchte ist. Morgen mal genauer nachsehen.

Re: Wasser hinter Beifahrersitz und ZV Funk defekt

Verfasst: Mo 09.01.12 22:01
von Taxi-Driver
Hab heute Auto zerlegt.
In der Reserveradmulde stand das Wasser 2-3 cm hoch.
Anscheinend ist da Wasser durch die Rückleuchten bzw die Stoßstangenverschraubung reingelaufen.
Hab die originalen Rückleuchten wieder verbaut und die Verschraubung abgedichtet.
Unter dem Sitz waren die beiden Plastikkappen dann auch recht lose und es war nass.
Diese hab ich auch abgedichtet.
Da wir gerade mitten im Umzug sind hab ich erstmal alles ohne Verkleidungen im, Kofferraum gelassen, in ca. 2 Wochen bau ich dann wohl mal vordere Sitze und Teppich mit raus.