Seite 1 von 2
Motorblock Mi16 Schrott?
Verfasst: Di 13.12.11 23:06
von X-mo
Abend liebe Leute,
auch hier mal meine Geschichte mit der Bitte um Hilfe.
Hab mir vor paar Wochen den Mi16 (Citroen BX 16V) Motor aus ebay geholt der da lange Zeit drinnen stand. Das Ding kam, ich hab mich gefreut und ih erstmal weggestellt.
Heute wollte ich mal anfangen das Teil zu zerlgen für den Aufbau im Winter.
Hatte schon bemerkt / beanstandet das beide Motorhalter fehlen.
Heute mal einen normalen GTI Halter unten hingehalten und was muss ich sehen:
Die Gehirnakrobaten hab doch allen Ernstes den Aufnahmepunkt vom Halter weggeschmirgelt.
Wie zur Hölle schafft man sowas?!
Bin echt am ausrasten deswegen....und das sollen die morgen auch spüren wenn ich da anruf
Jetzt meine Frage: Ist der Block noch zu retten wenn ich da nen Fachmann ranlass oder muss ich nen neuen Block für den 16V suchen?
Greeetz und schonmal Danke für die Hilfe
Axel
Re: Motorblock Mi16 Schrott?
Verfasst: Di 13.12.11 23:12
von Kris
das sieht aus, als sei die eine schraubenaufnahme raus- bzw. abgebrochen
ganz persönlich würde ich den motorblock wegschmeissen. aber man kann da sicher mit etwas aufwand und viel plastikalu was basteln.
der grund für den abriss zu wissen, wäre gut. nicht, dass das nur ein teil eines noch grösseren schadens ist ...

Re: Motorblock Mi16 Schrott?
Verfasst: Mi 14.12.11 08:47
von X-mo
Jap sieht für mich so aus, als wäre die Aufnahme beim Ausbau abgebrochen und die sind dann mit der Schrubscheibe drüber damit es nicht auffällt.
Wie unauffällig
Hoffe mal nicht, dass sich der Schaden noch weiter nach innen trägt
Werd mich da heute mal in der Näheren Umgebung schlau machen ob man sowas für nen vertretbaren Preis richten könnte.
Ansonsten werd ich heute mal mit den speziallisten Reden, weil ich das über ebay gekauft habe und noch bis morgen in der Gewähleistung bin.
Somit sollen die den Mist einfach wieder holen wenn sie mir mit dem Preis nicht entgegen kommen.
Würden da zur Not auch andere Blöcke passen oder muss das ein DFW/D6C sein?
Man man echt wie kann man so ein mistiges Pech haben
Grüße
Re: Motorblock Mi16 Schrott?
Verfasst: Mi 14.12.11 09:13
von Herr Rackl
Hey Axerl,
ich kann zwar hier das Bild nicht sehen (liegt an meinem Browser, keine Angst), aber soweit ich mich entsinne brauchst du schon einen DFW / D6C Block. Die 1.9er 8V-Blöcke haben keine Ölspritzdüsen (und die kannst auch nicht so einfach umstecken, weil die Bohrungen m.M.n. nicht da sind), die 2.0er 16V-Blöcke haben eine andere Bohrung.
Was ich noch in Betracht ziehen würde: der Motorhalter könnte auch bei einem Überschlag abgerissen sein - wenn bei einem Überschlag der Motor noch ne Zeit läuft, dann saugt die Ölpumpe kein Öl und dann...du verstehst? Nur als ggfs. noch zu bedenkendes Szenario.
Zur Not hätte ich ggfs. noch was für dich, nur glaube ich, dass in meinem Ersatzblock noch eine abgerissene Zylinderkopfschraube drinsteckt... (woher kennen wir das?? *gggg*).
Grüße
Dominik
Re: Motorblock Mi16 Schrott?
Verfasst: Mi 14.12.11 11:16
von X-mo
Hey Domernickl,
ja das hab ich im Grunde schon befürchtet, das ein Tausch von GTI auf Mi16 Block nicht ohne erheblichen Aufwand zu machen wäre.
Zum Glück sind die DFW/D6C so leicht aufzutreiben
Bin grad am verhandeln mit denen. Entweder geht das ganze Mistding wieder an die zurück oder ich lass den Block richten / hol mir nen anderen aber dann will ich auf jeden Fall ne Ausgleichszahlung.
Hoffe mal nicht, dass der nen Unfall hatte. Laut denen ist das ein Abwracker gewesen und sah auf dem Bild auch nicht besonders geschändet aus. Aufmachen kann ich den ned solange ich am verhandeln bin, weil sie den sonst nicht mehr nehmen würden.
Also wenn du da eine Notlösung für mich hättest (wenn das ernst gemeint ist) nehm ich die gerne.
Das Ausbohren ist ja schnell gemacht näää?!
Wenn damit einer Erfahrung hat dann der Rackls Bua
Greeeeeetz
Axel
Re: Motorblock Mi16 Schrott?
Verfasst: Mi 14.12.11 13:05
von freeeak
das ist n aluguss Block oder?
Ich hab schon abgerissene getriebehalter wieder an Getriebegehäuse geschweisst.
Also das geht.
Man muss halt vorher den Bereich um die schweisstelle gut warm machen das da nix reisst und dann mim wig gerät und Alu Elektrode Material aufbauen.
Die Poren im Guss machen einem halt das leben schwer aber es geht...
Das ganze danach langsam und gleichmäßig abkühlen lassen und gut is.
Re: Motorblock Mi16 Schrott?
Verfasst: Mi 14.12.11 16:41
von Herr Rackl
@Freak: das kannst machen, wenn du einen selber vermurksten Block retten möchtest. Solange ich Gewährleistung habe, würde ich da garnix machen lassen. Oder: zu einem Fachmann geben, das Zeug mit Garantie schweißen lassen und den Verkäufer die Kosten tragen lassen.
Mit anderen Worten: ich würde den Motor zurückgeben oder falls du ihn sowieso überholen wolltest würde ich so viel Preisnachlass raushandeln, dass du dir einen einwandfreien Ersatzblock davon kaufen kannst.
Axerl, wir können da sicher was machen, nur derzeit bin ich eher untergetaucht - wird also nicht sooooo fix gehen können, sorry.
Grüße
Dominik
Re: Motorblock Mi16 Schrott?
Verfasst: Mi 14.12.11 17:12
von obelix
da würde ich mal gar nix tun, ausser den schrott abholen lassen.
schon gar ned mit nem schweissgerät dran rummachen.
schmeiss denen das ding vor die füsse, mi's gibbet wie sand am meer.
gruss
obelix
Re: Motorblock Mi16 Schrott?
Verfasst: Mi 14.12.11 18:52
von X-mo
Guten Abend werte Herrschaften,
zum Stand der Dinge.
War heute in Nürnberg bei nem von mehreren Seiten (mehere Motorenbauer in der Umgebung) empfohlenen Schweißer und seine Aussage war: "Ach, wenn es weiter nichts ist"
Also machbar ist es definitiv, würde mich etwa 70€ bis max. 100€ kosten.
Das hab ich dann gleich so an die Verwerterfirma weitergegeben und die meinte sie werde das besprechen und sich wieder bei mir melden.
Da schon zu Anfang der obere Motorhalter gefehlt hat möchte ich selber auf jeden Fall 120€ Nachlass haben.
Wird sich dann morgen früh entscheiden ob die sich drauf einlassen oder nicht. Da werde ich auch mal fragen ob der Wagen nen Unfall hatte
Die Frage ist halt wie und wann komm ich zu nem anderen Motor.
Wenn ich für son Teil trotzdem 450€ löhnen muss und dann noch quer durch D kurven muss um den zu holen rechnet es sich halt irgendwie nicht. Dann zahl ich lieber 300€ für den und steck nochmal max. 100€ für die jetzige Reperatur rein.
Das Teil sollte eh übern Winter neu aufgebaut werden, somit wird da eh einiges an Geld drinnen verschwinden.
Wenn hier jemand einen Mi16 hergeben möchte zu nem "vernünftigen" Preis lass ich mich aber sehr gerne überreden?!
@ Obelix: Ich bin der Axel mit dem du bissl länger über nen Mi16 Umbau am Tel. gesprochen hast.
Hab dafür auch schon paar Teile bei dir bestellt, aber die Bestellung werd ich wohl erstmal aussetzen müssen bis der Mist hier geklärt ist....ginge das?
Liebe Grüße
Axel
PS: Will mir doch der Citroen-Werkstattmeister von den Unfähigen erzählen, dass die Halterung bei allen 4x4 XU9J4Z so war....WTF
Re: Motorblock Mi16 Schrott?
Verfasst: Mi 14.12.11 20:34
von Frank309
obelix hat geschrieben: mi's gibbet wie sand am meer.
gruss
obelix
Das würde ich nicht unterschreiben. :-)
Kommt sehr auf die Region an, in der man sich befindet.
