Seite 1 von 3

Partner Tepee Sitzheizung funktioniert nicht

Verfasst: So 18.12.11 17:03
von Tepee120
Hi!
Passend zur kalten Jahreszeit funktionieren die Sitzheizungen von beiden Vordersitzen nicht.
Ich wollte die Sicherungen kontrollieren, finde sie aber nicht....
In der Bedienungsanleitung steht etwas von Sicherungen Armaturenbrett und Motorraum- die ich auch gefunden habe.
Ausserdem steht da noch etwas mit einer kleinen Zeichnung "Sicherungen Innenraum". dort sollen sich die Sicherungen für die SH befinden.
So weit, so gut, ich finde nur diese Sicherungen nicht.... :rotwerd:
Wer kann mir helfen wo die Dinger sich verstecken?...Danke!

Re: Partner Tepee Sitzheizung funktioniert nicht

Verfasst: Mo 19.12.11 13:34
von Tepee120
Moin!
Gefunden!
Das Teil befindet sich ebenfalls hinter der Abdeckung der "Sicherungen Armaturenbrett" und war durch einen dickeren Kabelbaum etwas verdeckt.
Die Sicherung ist allerdings nicht defekt....

Re: Partner Tepee Sitzheizung funktioniert nicht

Verfasst: Mo 19.12.11 13:47
von volker206
Mahlzeit,

es könnte auch der Schalter kaputt sein oder oder an der Zuleitung für die Sitzheizung ist eine Leitung defekt.


Gruß Volker206

Re: Partner Tepee Sitzheizung funktioniert nicht

Verfasst: Di 20.12.11 19:47
von Tepee120
Hi Volker!
Danke für die Antwort.
Allerdings funktionieren die Heizungen bei beiden Vordersitzen nicht.... :nixkapier:
2 mal Schalter defekt und 2 mal Kabelbruch....da glaube ich nicht dran :floet:
Werde morgen mal zum Löwenbändiger fahren .

Re: Partner Tepee Sitzheizung funktioniert nicht

Verfasst: Fr 23.12.11 16:19
von Tepee120
Hi!
Auf dem Weg zur Werkstatt habe ich kurz vor dem Ziel nochmals den Taster ausprobiert.....und die Sitzheizung funzte :hilflos: . Dann bin ich rechts ran gefahren, auf den Beifahrersitzt geklettert und auch dort ging alles wie es sollte. Jetzt bin ich einigermaßen ratlos :dummguck:
Bis heute habe ich es noch ein paarmal durchexerziert, jedesmal hats geklappt.
Evtl. funktioniert die Heizung ja bloß bei Temperaturen über 5 Grad Celsius.... :floet: :lachkreisch:

Re: Partner Tepee Sitzheizung funktioniert nicht

Verfasst: Sa 24.12.11 15:15
von volker206
Hallo,

so eine Heizung ist ja auch nur ein Mensch :D :D und arbeitet auch nur dann nur wenn es warm ist.

Es gibt ja nichts, was es nicht gibt. Ich würde rein gefühlsmäßig auf die Schalter tippen. Die kann man ja ausbauen und mit einem Meßgerät pürfen ob die durchschalten.

Gruß Volker

Re: Partner Tepee Sitzheizung funktioniert nicht

Verfasst: Sa 24.12.11 16:37
von Wagi78
Ich weiß jetzt nicht ob Peugeot Fahrzeuge Mittlerweile so schlau sind. :D

Aber es könnte sein, das dein Auto ab einer bestimmten Batteriespannung "unwichtige" Verbraucher abschaltet um Strom für den Startvorgang zu sparen.

Wenn du dann ein Stück gefahren bist und die Batterie wieder ausreichend geladen ist funktioniert wieder alles.

Bist du in letzter Zeit viel Kurzstrecke gefahren ?

Gruß Daniel

Re: Partner Tepee Sitzheizung funktioniert nicht

Verfasst: Sa 24.12.11 17:27
von volker206
Wagi78 hat geschrieben:Ich weiß jetzt nicht ob Peugeot Fahrzeuge Mittlerweile so schlau sind. :D

Gruß Daniel
Wenn man einen bestimmten User fragen würde, bestimmt nicht :D

Re: Partner Tepee Sitzheizung funktioniert nicht

Verfasst: So 25.12.11 09:36
von zaphod2
da hat Wagi78 mit seiner vermutung recht. es ist tatsächlich so, dass die BSI viele unnütze verbraucher abstellt um wenigstens den startvorgang und den anschliesenden betrieb zu gewährleisten ohne das wichtige systeme zu wenig spannung bekommen und dann abschalten.

Re: Partner Tepee Sitzheizung funktioniert nicht

Verfasst: Di 27.12.11 17:47
von Tepee120
Hi!
Danke für die Antworten.
Das mit dem Abschalten "unnützer" Verbraucher wäre schon eine Möglichkeit, weil unser Kasten eigentlich hauptsächlich Kurzstrecke gefahren wird.
Zusätzlich ist immer das Fahrlicht an, die Batterie wird sicher in den wenigsten Fällen ausreichend geladen....
Das mit den Schaltern, die ja (IMO ? ) Taster sind, schließe ich aus. Es funktionieren ja beide nicht.
Evtl. habe ich schon an das Relais gedacht, das durch die Taster angeregt wird......aber das mit der Batteriespannung klingt mir am plausibelsten. Werde gleich morgen mal ein Ladegerät anschließen. :daumenhoch: