Seite 1 von 1

Herrenloses Kabel mit Stecker

Verfasst: Mi 11.01.12 17:40
von Dirk@205
Hi,

ich hab im Motorraum dieses lose Kabel gefunden. Auf einer Seite ein zweipoliger grüner AMP-Stecker, auf der anderen Seite ist es einpolig, weiß und weggegammelt. Wenn ich mich recht erinnere, dann ist es das Kabel zum Auslesen der Fehlercodes. Stimmt das? Und wo geht es in den Kabelbaum, falls man doch mal die Codes auslesen muss?
kabel205.jpg
Kabel Motorraum 205
Grüße
Dirk

Re: Herrenloses Kabel mit Stecker

Verfasst: Mi 11.01.12 18:07
von mrx0001
wenn der stecker grün ist sollte deine vermutung stimmen.

beim tu3 lohnt sich das fehlercode auslesen meist eh nicht ich würde den wechlassen.

Re: Herrenloses Kabel mit Stecker

Verfasst: Mi 11.01.12 20:18
von micken406
mrx0001 hat geschrieben:

beim tu3 lohnt sich das fehlercode auslesen meist eh nicht ich würde den wechlassen.
warum?
bei meinem 60 PSer hat es mir gut weitergeholfen.

Re: Herrenloses Kabel mit Stecker

Verfasst: Mi 11.01.12 21:24
von Peugeot205racer
Also an meinem 205 und 309 hat mir das auch immer geholfen.Habe mir am 309 eine einfachere version gebastelt um Fehlercodes auszulesen.
Habe mir den passenden Stecker gesucht,den da drauf gemacht und das Kabel in den Innenraum gelegt.
Im Handschufach an der seite hab ich mir dann einen taster eingebaut und das Kabel angeschlossen(An dem Diagstecker hast du ja nur einen Pin) also vom Stecker ins Handschuhfach über den Taster und dann an Karosserie(Masse).Wenn du dan nauslesen willst und bei regen nicht gerade draussen stehen willst ist das praktisch.Handschufach auf,Zündung an,Taster drücken und schauen ob die Diagleuchte blinkt.So bracht man nicht immer ein Kabel in den Stecker tüdeln und an Masse halten.Geht meistens schlecht weil man nicht überall ordentlich Masse hat.

LG.Benny

Re: Herrenloses Kabel mit Stecker

Verfasst: Mi 11.01.12 21:35
von micken406
na gut.so extrem hab ichs ned.
hab meinen eigenen TAD.

aber gute idee von dir.

Re: Herrenloses Kabel mit Stecker

Verfasst: Mi 11.01.12 21:51
von Peugeot205racer
hatte damals Langeweille und da hab ich mir das gebastelt.

Re: Herrenloses Kabel mit Stecker

Verfasst: Mi 11.01.12 22:50
von mrx0001
was für fehler wirft denn nen tu3m raus die nicht so nachzuvollziehen sind?

die auswahl ist da doch eh nicht soo gross und meist nur extrem grob.

Re: Herrenloses Kabel mit Stecker

Verfasst: Do 12.01.12 00:03
von Dirk@205
mrx0001 hat geschrieben:die auswahl ist da doch eh nicht soo gross und meist nur extrem grob.
Du, lieber so als wie beim Corsa von meiner Frau, wo es zwar zehnmal mehr Fehlercodes gibt. Aber dann bedeuten sie doch bloß, dass man X verschiedene Geräte (z.B. vom LMM bis zum Steuergerät, halt alles was Gemisch bereitet) der Reihe nach tauschen soll, bis der Fehler irgendwann behoben ist. Und dass die Fachwerkstatt natürlich am liebsten mit dem teuersten anfangen möchte.

Grüße,
Dirk

Re: Herrenloses Kabel mit Stecker

Verfasst: Do 12.01.12 05:47
von micken406
mrx0001 hat geschrieben:was für fehler wirft denn nen tu3m raus die nicht so nachzuvollziehen sind?

die auswahl ist da doch eh nicht soo gross und meist nur extrem grob.
nuja,siehe meinen fall.fahrzeug ruckelt manchmal und geht aus.FC 45 und 57.spule 1 und -2.
okay,zündspule defekt....
obwohl die am anfang nur sporadisch ausgesetzt hat und äußerlich nix zu sehen war.(bis ich die umgedreht hab) :D

zum beispiel.

bevor man sich totsucht und alles mögliche auf verdacht tauscht (OT-geber,map-sensor,einspritzdüse oder benzinpumpe).
die grobe richtung ist besser als komplette ahnungslosigkeit.meine meinung.