Seite 1 von 3

Oeldruck Peugeot CTI 205 1.6l BJ87

Verfasst: Do 12.01.12 15:38
von walkin
Hallo zusammen und sorry, dass ich wieder mal Euer geballtes Wissen in Anspruch nehmen möchte ... :)

Wie immer hab ich hier im Forum erst mal geschaut, ob ich eine passende Antwort auf meine Frage finde, jedoch war ich auch hier erfolglos und habe nichts Eindeutiges gefunden.
Und weiss auch nicht, ob die Frage ansich nicht schon die Dämlichkeit in Reinkultur ist.

Kann mir jemand sagen, wie sich die Öldruckanzeige bei einem 1.6er CTI im Normalfall verhält?
Also welcher Wert bei welchen Drehzahlen normal, oder eben kritisch sein könnte?
Im Leerlauf, bei knapp 1000 Touren isser immer so zwischen 2 und 4 bar.

Seit einem Zylinderkopfwechsel vor knapp einem Monat hör ich die Flöhe husten und zuck' bei allem zusammen, was mir irgendwie nicht normal erscheint.
Gestern hat kurzzeitig mal bei einer mit höheren Geschwindigkeit genommenen Kurve die "STOP"-Leuchte aufgeblinkt ... Im Augenwinkel. ... Kann auch Einbildung gewesen sein. Sofort angehalten und Ölstand nachgeschaut, ob vielleicht zu wenig drinne is'. Aber ... Alles super. Öl blitze sauber.

Daher mal die Frage: Ab wann muss ich mir da wirklich Sorgen machen? :nixkapier:

Danke, wie immer für jeden Tip.

Re: Oeldruck Peugeot CTI 205 1.6l BJ87

Verfasst: Do 12.01.12 15:45
von Mr. Mitchell
das Aufleuchten ist fast normal, da durch den abrupten Lastwechsel das Öl entsprechend schwappt und nur noch unzureichend am Fühler anliegt. Bevor man mir das erklärte bin ich auch regelmäßig im Angstschweiss ertrunken :D

Re: Oeldruck Peugeot CTI 205 1.6l BJ87

Verfasst: Do 12.01.12 15:50
von walkin
Ahhhhh ..., da weiss jemand, wovon ich spreche. Angstschweiss included! :)

Re: Oeldruck Peugeot CTI 205 1.6l BJ87

Verfasst: Do 12.01.12 16:00
von Kris
die stop-lampe sollte auf gar keinen fall angehen.
der fühler sitzt im öldruckkanal - da schwappt nix. wenn die lampe angeht, weil zuwenig druck anliegt, dann weil die ölpumpe kein öl saugt.

selbst bei hohen kurventempi ist bei korrektem ölstand soviel öl in der wanne, dass der öldruck faktisch nicht zusammenbrechen kann.
da muss man schon ganz extrem sportlich unterwegs sein ...

Re: Oeldruck Peugeot CTI 205 1.6l BJ87

Verfasst: Do 12.01.12 16:02
von Pireselli
Der 205 CTI hat keinen Ölstandfühler, auch kann ich mich gerade an sonst keinen 205 erinner der diesen besitzt.

Die Stopleuchte leuchtet dann auf wenn die Ölpumpe KEIN Öl mehr erwischt!
Genauer gesagt wenn der Öldruck einsackt.

Ich hab es schon erlebt, dass der Stecker der Öldruckleuchte einen schlechten Kontakt hatte,
da leuchtete dann die ganze Zeit die STOPleuchte

Re: Oeldruck Peugeot CTI 205 1.6l BJ87

Verfasst: Do 12.01.12 16:12
von walkin
... ähm ... jetzt drücken sich aber doch wieder ein paar Schweissperlchen durch die Poren ...
Ich check heute nochmal den Ölstand und schau mir das genauer an.
Denn soweit ich das verstanden hab, wäre in erster Linie zu wenig Öl der Grund, den man erst mal komplett ausschliessen sollte, bevor man sich einer Panikattacke hingibt.
Wundern würd's mich, wenn da echt zu wenig Öl drinne is, da ja der Kopf vor vielleicht 3000km gemacht wurde, und ich diesen Ölverbrauch nicht gewöhnt wäre.
Und das Öl welches ich gestern gesehen habe, hat nicht nach "Altöl" ausgesehen. ...
Bevor ich mich hier weiter um Kopf und Kragen rede, schau ich mir erst den Ölstand an. Solang halt ich die Klappe. :floet:

Re: Oeldruck Peugeot CTI 205 1.6l BJ87

Verfasst: Do 12.01.12 16:38
von Herr Rackl
Wenn man WIRKLICH sportlich um die Kurven schießt, dann schwappt tatsächlich das Öl durch die Fliehkraft soweit an die Seite, dass die Ölpumpe Luft saugt. Deshalb haben Motorsportfahrzeuge, die für eben das gebaut sind, ja in der Regel ein Schwallblech in der Ölwanne Im Regelfall reicht da schon kurzes Luftsaugen aus, um einen Schaden zu erzeugen... aber erstmal cool bleiben und nachsehen :)

Re: Oeldruck Peugeot CTI 205 1.6l BJ87

Verfasst: Do 12.01.12 17:01
von walkin
Mal zur Erläuterung "sportlich" ...
Was ist denn Eurer Meinung "sportlich"?
Autobahnabfahrt (langgezogene Dreiviertelkurve) 60/70 und dann "hartes" (fällt kein anderer Begriff ein) 90° Abbiegen, so dass die Reifen ... äh ... "Geräusche" machen. ...
Ist das EXTREM sportlich?
Weiss nich wie Ihr rumkurvt.

Re: Oeldruck Peugeot CTI 205 1.6l BJ87

Verfasst: Do 12.01.12 18:02
von Pireselli
Wenn du damit kämpfst dass dich deine Hinterräder nicht überholen :D

Re: Oeldruck Peugeot CTI 205 1.6l BJ87

Verfasst: Fr 13.01.12 00:04
von walkin
Auf der Heimfahrt ist es wieder passiert.
Aber diesmal nicht nur ein kurzes Flackern im Augenwinkel, sondern länger. Auch wieder lange Rechtskurve. "STOP" leuchtet auf und ... traraaa ... die Kontrolllampe der Wassertemperaturanzeige.
Hab jetzt nochmal mit Kühlflüssigkeit, - locker 'n halben Liter, aufgefüllt.
Denke/hoffe, dass sich damit weitere Panikattacken erledigt haben.
Danke mal wieder für die vielen Tips, bei dieser Episode "Viel Wind um NIX".