Seite 1 von 2

206 als zweitwagen zu Empfehlen ,zuverlässig?

Verfasst: Fr 13.01.12 00:57
von dortmundar
Hi
Ich bin Neu hier im Forum ,
und habe paar Fragen zum 206 um bj 2003. 1,4-1,6L, Schaltgetriebe, max 125tkm gelaufen bis 4500 euro,Benziner ,5 Türer

Nun zur Zeit Fahre ich noch nen 98 Civic der mich in den Wahnsinn treibt.

Daher dachte Ich mir einen Franzosen zu Kaufen,
vom Renault hört man eher schlechtes als Gutes,
wobei Peugeot als zuverlässig in meinem Bekannten Kreis gilt.

Arbeitskollegen haben mir zum 206 geraten,
da Ich einen Zweitwagen suche der Zuverlässig Sparsam und Versicherungsmässig nicht zu Teuer ist.

Was könnt ihr mir zur zuverlässigkeit des Motors 1.4 oder 1.6L,sowie Getriebe, und Fahrwerk sagen.

Gelesen bisher:
Rost Auspuff hmmm wenns weiter nix ist :floet: ,
Starker Bremsen verschleiss nun ja Repariert man selber :augenroll:
Undichtigkeit Motor,Kurbelwellensensor zb. :vorkopphau: wird evtl teuer.
ansonsten nix bisher gefunden was heufig auftritt. :daumenhoch:


Hatte mich extra hier im Forum Angemeldet um von Erfahrenden Peugeot Fahren Ehrliche Antworten zu erhoffen.

Fahre Täglich 15 Km zur Arbeit, und nutze das Kfz 1 mal Monatlich für ne Längere strecke (Angeln) :auslach:

Bin gspannt welche Motorisierung ihr mir Emfpfielt.

Wäre über Tipps sehr Dankbar,

Gruss

Re: 206 als zweitwagen zu Empfehlen ,zuverlässig?

Verfasst: Fr 13.01.12 00:59
von dortmundar
Ach ja ab welchen Bj hat der 206 Durchschnitts Verbrauchsanzeige ?
bzw Bordcomputer, ?


Gruss

Re: 206 als zweitwagen zu Empfehlen ,zuverlässig?

Verfasst: Fr 13.01.12 01:47
von Torbes
Also Zuverlässigkeit ist bei den Franzosen relativ.

Faktisch gehst du gerade den gleichen Weg, wie ich ihn gegangen bin: Von vermeintlich zuverlässigen Japanern aus Frust zu den Fahrzeugen, die eigentlich erst recht unzuverlässig sein sollen...

Kurz: Ich habe den Schritt nicht bereut, muss dich aber im Vorhinein darauf hinweisen, dass unsere kleinen Löwen hin und wieder ein paar Wehwechen haben, welche aber meistens überschaubar sind und dem Spass, den man damit im Vergleich zur zwar zuverlässigen, aber langweilig zu fahrenden japanischen Ware hat, keinen Abbruch tun... (puh!, schwieriger Satz ;-))

Der 206er ansich ist recht zuverlässiger kleiner Flitzer, jedoch nicht ohne das eine oder andere Manko:

- Hinterachse
Die 206er besitzen eine sogenannte Drehstab-Hinterachse, bei welcher als federnde Elemente keine Schraubenfedern, sondern Torsionsstäbe (Federstäbe) eingebaut sind, welche nicht durch Zusammenpressen, sondern durch Verdrehung ihre Federwirkung erreichen... Diese Art der Achsen hat die Schwäche, dass die Lager, in welchen die Achsschwingen gelagert sind (praktisch diese Hebel, an denen die Räder befestigt sind), gerne mal kaputt gehen, was nicht in direktem Zusammenhang mit der Laufleistung stehen muss... Erkennbar ist das ganze an knarzenden Geräuschen beim Einfedern hinten und an sichtlich erkennbarem Sturz eines oder beider Räder... Die Lager können aber auch schon schadhaft sein, wenn äusserlich kein Sympton sichtbar ist... Da sich beim 206er die Laufflächen dieser Lager auf der Achstraverse befinden, bedeutet das bei fortgeschrittenem Defekt einen Austausch der kompletten Achse!

- MA-Getriebe
Die "kleinen" 206er mit 1,1 / 1,4 und 1,6 Liter besitzen Getriebe vom Typ "MA", welche sehr gerne mal über den Jordan gehen... Ich selber hatte dieses Getriebe in meinem kleinen 205er Peugeot mit 1,1 Litern und hatte bei moderater Fahrweise schon einen Defekt... Das Tauschgetriebe meldete sich dann auch wieder recht schnell.. Es gibt jedoch zahlreiche bekannte Fälle, wo diese Getriebe problemlos ihren Dienst verrichen...

- Vorderachse:
Hin und wieder klappern und poltern die Querlenker, diese sind (wenn es Billigware ist) oft schon nach 40000 Kilometer verschlissen...

Darum, wenn du Achsteile bei Franzosen tauschst: Verwende möglichst Originalteile... Im Zubehör erhältiche Ersatzteile, so meine Erfahrung, sind oft der Grund, wieso den Franzosen Unzuverlässigkeit nachgesagt wird...!!
Rost ist bei Franzosen nicht wirklich ein Thema... Zwar blüht das eine oder andere Exemplar ein wenig unter der Heckscheibenkante, jedoch ist das im Gesamten bei weitem nicht so schlimm wie bei der deutschen Konkurrenz!
Tipp: Achte auf die Heckklappe (Heckscheibeneinfassung, Kanten) und die Radläufe an den zum Reifen stehenden Flächen! Bei diesen blättert gerne mal der Lack ab und dann kann sich langsam Rost bilden!


Zu den von dir genannten Mängeln:

Ich kenne diese Berichte aus dem Internet, sie sind jedoch imho völliger Schwachsinn.
Die Bremsen verschleissen genauso schnell oder langsam wie von jedem anderen vergleichbaren Fahrzeug... Das ist immer vom verbauten Material und dem Fahrstil abhängig ;-)

Ölundichtigkeiten am Motor sind meistens übliche Verdächtige, wie sie auch von anderen Marken bekannt sind: Ölwannendichtung, bzw. Antriebswellensimmerringe am Getriebe... Nix wildes...

Die Bordcomputer waren Ausstattungsabhängig, da müssten sich andere dazu äussern... Mein S16 z.B.hat als BJ 1999 noch keinen, jedoch ab 2001 (?) waren sie serienmässig (zumindest im S16)...

Wenn dir der kleine gefällt, hol in dir! Spass machen tut er bestimmt... Vergleichsweise zuverlässig ist er auch...
Insbesondere die TU-Motoren (1,1 Liter / 1,4 Liter / 1,6 Liter) gelten als praktisch unkaputtbar und sind recht sparsam...

Ich selber fahre wie bereits erwähnt einen 1999er 206 S16 und bin damit rundum zufrieden... Er hatte zwar schon seine Wehwechen, aber diese waren immer im Rahmen des "normalen" und taten der Freude, die er mir macht, keinen Abbruch.

Ich wünsch mir meinen Civic EG3 jedenfalls keinesfalls zurück (weils einfach eine Kiste war, die ständig kaputt war und beim Fahren keinen Spass machte)...

Grüßle, Tob!

Re: 206 als zweitwagen zu Empfehlen ,zuverlässig?

Verfasst: Fr 13.01.12 02:10
von dortmundar
Danke das war ja mal nen richtig Guter Bericht.
Informativ und bisken abschreckend :floet: was die Hinterachse angeht.

Nun fahre viel 30er Zonen mit unebenheiten,
naja das ist wohl wie ne Krankheit für den 206er. :traurig:

Muss mal einen Probefahren,oder besser 2500 eur ausgeben und 1000eur zurseite Packen zwecks überraschungen :engel:

Die Getriebe Problematik macht mir bisken Angst :ohoh:

Kleinigkeien wie Querlenker,Stabis, Bremsen usw mache Ich selber ,
aber Hinterachse Abnehmen, Getriebe Wechseln, Motor abdichten bei undichtigkeiten.Buahh wird Teuer

Gruss

Re: 206 als zweitwagen zu Empfehlen ,zuverlässig?

Verfasst: Fr 13.01.12 02:16
von dortmundar
Torbes hat geschrieben: Ich wünsch mir meinen Civic EG3 jedenfalls keinesfalls zurück (weils einfach eine Kiste war, die ständig kaputt war und beim Fahren keinen Spass machte)...
Aus diem Grunde will Ich meinen Civic Ej9 Los werden.
10 L verbrauch bei 75 Ps und Humaner Fahrweise,
Leistung Schwach.

Ok nur 75 Ps aber Drehzahlfreudig und Dadurch noch Dunstiger, Leerlauf Probl. Schaltung Kratzt,
Und sehr Teuer in der Versicherung :motz:

Innenraum völlig Wertlos, macht keinen Spass drinne zu sitzen einfach zu schlicht,
im gegensatz zum 206er.

Der 206 sieht nach was aus ,innen sowie Aussen. :daumenhoch:

Gruss

Re: 206 als zweitwagen zu Empfehlen ,zuverlässig?

Verfasst: Fr 13.01.12 08:16
von raceboater
Also ich persönlich, kann auch nur den 206 empfehlen!
Hatte bereits zwei Stück davon, der erste war ein 2.0 S16 mit 136PS...viel Leistung gepaart mit geringem Gewicht = jeden dicken Mercedes mit 200PS ärgern können ;-)
Der Verbrauch lag bei sehr sparsamer Fahrweise bei rund 6,5l...wenn man sportlicher unterwegs war höchstens 8l.
Beim 2l Motor fand ich sehr beeindruckend, wie viel Drehmoment bereits ab 1000U/min vorhanden war...da kann man schon bei 2000 Umdrehungen hochschalten und beschleunigt trotzdem noch schnell.
Mein zweiter 206er war ein 1,4HDi mit 70PS. Der Verbrauch lag bei sagenhaften 3,5-5l je nach Fahrweise ;-)
Billiger als mit diesem Auto, kann man fast nicht fahren...lohnt sich aber erst ab ca. 10.000km im Jahr...also da musst du selbst mal bisschen rechnen.

Ersatzteile sind beim 206er generell günstig, man kann das meiste selbst machen und alles in allem sind die 206er günstig in der Anschaffung und im Unterhalt.

Ich kann die kleinen nur weiterempfehlen!

Gruß Dimi

Re: 206 als zweitwagen zu Empfehlen ,zuverlässig?

Verfasst: Fr 13.01.12 11:48
von HolleBln
hatte auch mal nen s16...also, nen 200 ps benz hat man damit nicht geschafft, sehr wohl aber die nächstkleinere motor-liga, das ist wahr.

Re: 206 als zweitwagen zu Empfehlen ,zuverlässig?

Verfasst: Fr 13.01.12 12:50
von dortmundar
Mich würden Jetzt brennend die Erfahrungen mit dem Getriebe und Fahrwerk Interessieren,
welche Fehler auftreten und ob diese Direkt Peugeot Krankeiten sind.

Da ja jedes Auto (fabrikat) seine Eigenen Macken hat.

Weil diese Getriebe Probleme Schrecken mich schon ab,
da ch mich in anderen Foren heute Morgen durchgelesen hatte und viele über Getriebe Problematiken Klagen.
Ab ca 100Tkm würde es Losgehen mit dem Ärger.

Nun ja Ich als 3facher Familienvater muss natürlich auch aufs Geld Achten. :floet:
Und Bj um 2003 ,unter 100tkm ,ist wohl schwer zu kriegen in meiner Preisvorstellung von max 4000eur eher 3000euro.

Bin auf eure Erfahrungen gespannt. :daumenhoch:

Gruss

Re: 206 als zweitwagen zu Empfehlen ,zuverlässig?

Verfasst: Fr 13.01.12 12:57
von giant_didi
Ach ja ab welchen Bj hat der 206 Durchschnitts Verbrauchsanzeige ?
bzw Bordcomputer, ?
Ab keinem Baujahr. Das war immer Extra.
Kann man aber bei Modellen ab 2002 problemlos nachrüsten.
Display wechseln, Knopf reinstecken, gut ists.
Einziges Problem: Der Knopf ist schwer zu bekommen, aber man kann den auch selbst basteln.

Re: 206 als zweitwagen zu Empfehlen ,zuverlässig?

Verfasst: Fr 13.01.12 13:38
von BASCHTI
ich habe mir auch vor kurzen einen 206 als zweitwagen gekauft und bin sehr zufrieden damit. das ist jetzt schon mein zweiter 206 und der wagen ist echt klasse. als perfekter motor hat sich für mich der 109ps benziner erwiesen, er ist wirklich flott und gleichzeitig sparsam.
die schwachstellen beim 206 sind der auspuff der gerne mal am zwischenrohrflansch weggammelt und die elektronik spinnt auch gern mal rum. sonst ein sehr schönes und zuverlässiges wägelchen.