Seite 1 von 1

läuft schlecht im Leerlauf - wurde bereits alles überprüft!

Verfasst: Fr 13.01.12 09:20
von sadness
Hallo werte Peugeotfans! Bisher war ich auch einer, aber jetzt komm ich leider ins schwanken.
Ich weiß gar nicht so recht wo ich anfangen soll...

Erstmal die technischen Daten: 206er, EZ 2005, 55 KW, Benziner, 110.000 km Laufleistung

Los ging es damit, dass er bei kaltem Motor im Leerlauf geruckelt hat, wie wenn er unrund oder nur auf 3 Zylindern laufen würde. Wenn er Betriebstemperatur hatte, war alles ok. So muss ich ehrlich zugeben bin ich auch lange Zeit ohne Probleme rum gefahren. Wenn es dann draußen aber noch kalt dazu war, ging er mir immer wieder aus beim Losfahren, wenn ich nicht übelst Gas dazu gegeben habe. Also haben wir nen neuen Kühlwassertemperatursensor eingebaut. Keine Besserung.

Nach dem Tausch des Sensor leuchtete die MKL, zunächst haben wir es mit Abklemmen der Batterie versucht, hat nix gebracht. Auf dem Weg zur Werkstatt wurde es dann so schlimm, dass er mir in Notlauf gesprungen ist. Auslesen ergab 2 Fehler: Zündaussetzer und katschädigende Zündaussetzer. 1. Schritt Tauschen der Zündeinheit, Tauschen aller Zündkerzen, Fehler löschen, fahren - Fehler wurde erneut abgelegt. Zündspule war´s also net, daher haben wir die alte wieder eingebaut und uns das Geld für die neue gespart.

Nächste Schritte waren dann Kompression messen, Einspritzdüsen prüfen und eine austauschen (war schon mal defekt, wurde nun gegen eine originale ausgetauscht). Konnte nix gefunden werden, wurde demnach nicht besser. MKL leuchtet weiterhin. 150 km Autobahn soweit ohne Probleme. Bei der nächsten Fahrt mit kaltem Motor (ging gottseidank zum nächsten Werkstatttermin) sprang er mir dann wieder in den Notlauf.

In dieser Werkstatt steht er nun sein Montagnachmittag und bereitet dem Werkstattmeister absolutes Kopfzerbrechen.
Es wurde ALLES, WIRKLICH ALLES getestet. Jeder Sensor, jeder Stecker, jedes Kabel, jedes Bauteil, was in Frage kommen könnte. Ich lese hier bei euch ja schon geraume Zeit und die Symptomatik wurde ich auch schon öfters angesprochen und wir haben wirklich schon alles überprüft, was hierzu sonst so empfohlen wurde. Die Werkstatt war auch schon in der PUG-Werkstatt damit, die haben ne neue Software aufgespielt und ansonsten auch nur mit den Schultern gezuckt.

Letzte Meinung dazu von mehreren Seiten is nun, dass das MSG einen Schlag weg hat und somit irgendwas falsch geregelt wird. Dies würde sich aber nur durch den Tausch des MSG feststellen lassen.
Heute soll ich ihn abholen, weil sie nicht mehr weiter wissen.

Hat jemand von euch vielleicht noch eine Idee, was meinem Kleinen fehlen könnte?? Irgendwas muss es ja sein. Danke schonmal für´s Lesen und evtl. weiterhelfen!

Beste Grüße, sadness

Re: läuft schlecht im Leerlauf - wurde bereits alles überprü

Verfasst: Fr 13.01.12 18:13
von freeeak
zündkabel wurden auch schon richtig geprüft?
zündzeitpunkt passt?
also nich nur angucken,bissel dran rumwackeln und dann für gut befinden sondern wirklich durchmessen und auch mal mit nem blanken massekabel über die zündkabel fahren.evtl das ganze auch mal bissel nass machen.

msg ist so der letzte halt wenn man halt wirklich garkeine ahnung mehr hat...

Re: läuft schlecht im Leerlauf - wurde bereits alles überprü

Verfasst: Fr 13.01.12 20:00
von peugeot-fan91
bei meinem 106er damals war die zündspule kaputt, dann hab ich die tauschen lassen, hab den wagen den 1km von der werkstatt ohne probleme nach hause gefahren, wollte abends weg fahren, da hatte ich dieselben symptome wie mit der kaputten zündspule. auf den ersten blick sah im motorraum auch nichts verdächtig aus, dann haben wir mal die zündkabel auf anständigen sitz geprüft und ein zündkabel lies sich noch ca 1mm reindrücken. danach lief er wieder 1a (die zündspule war allerdings wirklich kaputt, die hatte funken aus dem gehäuse geschlagen^^). vllt isses bei dir auch sowas banales, wie gesagt man hat es nicht gesehen und die kabel müssen demnach 100%ig sitzen!

gruß

Re: läuft schlecht im Leerlauf - wurde bereits alles überprü

Verfasst: Fr 13.01.12 22:39
von Löwe207
Hallo,

also das mit den Zündkabeln fällt schon mal flach, kenn keinen 206 der noch Zündkabel hat.
Würde mal die Zündfunken überprüfen einfach Zündbalken ausbauen, Kerzen rein, Kabel anschließen und Kerzen an Masse halten.
Dasselbe mit den Einspritzdüsen, ausbauen und mal starten dann kann man das Strahlbild analysieren.
Bei der gelegenheit den Einspritzdüsen Hauptstecker, der ist etwas versteckt unter der Ansaugbrücke. überprüfen.

gruß Löwe 207

Re: läuft schlecht im Leerlauf - wurde bereits alles überprü

Verfasst: Mi 18.01.12 13:44
von sadness
Hallo und vielen Dank für eure Antworten.

Ich konnte bzw. sollte ja nun meinen Kleinen am Freitag aus der Werkstatt abholen.

Was soll ich sagen, er läuft wieder wie ne 1!!!!! :lachkreisch:

Da ich es selbst immer recht schade gefunden habe, auf unzählige Threads zu stoßen, die symptomatisch interessant jedoch nicht zu Ende geführt wurden, möchte ich meinen nun zum Abschluss bringen.
Vielleicht ist dem ein oder anderen dadurch ja auch mal geholfen.

Der Meister meiner Werkstatt hat bei der intensiven Suche nach der Problemlösung den Tipp erhalten, doch alle 4 Einspritzdüsen gleichzeitig zu erneuern (2 wurden vorher schon getauscht).
Tja, und nun schnurrt er wieder wie ein Kätzchen mein 206er! Die AU hat er auch mit Bravour bestanden, was vorher nicht der Fall war, also auch mit Kat noch alles ok, da hatte ich nämlich auch schon etwas Bammel.

Wünsche uns allen allzeit gute Fahrt und viel Spass mit unseren Löwen!


Beste Grüße, sadness