Seite 1 von 1

Was heisst eigentlich Raildrucküberwachung ?

Verfasst: Fr 13.01.12 18:31
von bonjogi
PEUGEOT 406 HDI 2.0 AUTOMATIK ( GETRIEBE AL-4)

was heisst eigentlich RAILDRUCKÜBERWACHUNG - LECKAGE ! ????
Das hat uns der BOSCH Tester von der freien Werkstatt (wo ich immer hingehe) angezeigt beim Fehler auslesen .
Wir hatten darauf hin ja den LLK getauscht (LLK tauschen- vorheriger Thread hier von mir) ....jetzt sagt aber ein freier PEUGEOT Schrauber aus der Nähe von KUSEL/Pfalz das das nicht der LLK ist sondern eine Leckage im Kraftstoffsystem ist , das da wohl der Druck verloren geht. Daher wohl auch der Leitungsverlust der manchmal auftritt, Motor hat keine Kraft besonders im kalten zustand ...nicht immer aber ab und zu ! .

heute ist mir mal wieder das Automatikgetriebe wie seit seit 3 Tagen auch ins Notprogramm gesprungen, kann es sein das durch diesen eingespeicherten Fehler (RAILDRUCKÜBERWACHUNG...) auch das Getriebe spinnt..hängt ja irgendwie alles miteinander zusammen. Der Spezi meinte auch das das Magnetventil am Turbo vielleicht defekt ist ( es sind dort wohl 3 Stück nebeneinander an der Motorspritzwand )...ich soll mal schauen ob vielleicht durch die Hitze die Schläuche porös wären..das hätte er schon öfter mal gehabt .
Zur Raildrucküberwachung sagt er das hier vielleicht das Steuerrelais der Pumpe defekt sein könnte oder natüclich die Pumpe selbst.
Alles in allem kann das was mit dem NOTPROGRAMM zu tun haben ?!?

Kennt denn jemand hier in München einen guten PEUGEOT Schrauber ? :nixkapier:

Danke im Vorraus :lach:
ich mal wieder..der jogi

Re: Was heisst eigentlich Raildrucküberwachung ?

Verfasst: Fr 13.01.12 19:37
von freeeak

Re: Was heisst eigentlich Raildrucküberwachung ?

Verfasst: Fr 13.01.12 19:58
von bonjogi
freeeak hat geschrieben:http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/ ... onrail.htm
hier hast was zu lesen ;)
Danke @freeeak

Aber was heisst das bei mir im genauen ? Stimmt also das das nix mim LLK zu tun hatte sondern mit einer Leckage (Druckverlust) im Kraftstoffhochdrucksystem...entweder Sensor oder pumpe oder Düsen !
Stimmts ?

Re: Was heisst eigentlich Raildrucküberwachung ?

Verfasst: Sa 14.01.12 09:45
von freeeak
Könnte auch noch die vorförderpumpe in Frage kommen.also die Pumpe im Tank.wenn nix zur hochdruckpumpe kommt gibt's auch kein hochdruck.

aber wart noch bis sich Aaron meldet-der ist ja der Diesel Spezi hier;)

Re: Was heisst eigentlich Raildrucküberwachung ?

Verfasst: So 15.01.12 17:19
von Aron
freeeak hat geschrieben:Könnte auch noch die vorförderpumpe in Frage kommen.also die Pumpe im Tank.wenn nix zur hochdruckpumpe kommt gibt's auch kein hochdruck.
Moin,

genau, die Pumpe könnte das auch sein, Sinnvoll wäre erstmal mitm Tester paar Fahrparameter zu holen, sprich gucken ab wann der den Raildruck nimmer erreicht. Weiter kanns ne Undichtigkeit von einem Injektor sein, dann geht Kraftstoff über die Leckölleitung flöten, hier muss diese ab und 4 Schläuche mit Gefäßen ran um zu kontrollieren ob aus allen 4ern die gleiche Leckölmenge kommt oder ob extremste Abweichungen vorliegen.

Kurzform:
1. Tester ran-Parameter angucken, evt auch die Mengenkorrektur prüfen, ob evt im Standgas >5mg/H korrigiert wird
2. Leckölmenge messen
3. Manometer an die Vorlaufleitung anbauen, Druck prüfen.

Ist das alles ok --> 4. neue Hochdruckpumpe organisieren bzw alte zum Überholen zum Bosch Dienst bringen.

Thema Notlauf, das ist normal, Getriebe und MSGR kommunizieren miteinander, schwenkt das MSGR die weiße Flagge und kann kein "ordentlichen Betrieb" mehr garantieren fürt das zu Folgefehlern.

LLK, klar, das Ladedrucksystem, sowie die Druckregler haben nix, aber auch gar nix mit dem Einspritzsystem zu tun. Bis zum Brennraum sind das getrennte Systeme und im Hydraulik/Kraftstoffsystem tritt der Fehler auf, also LLK mit dieser Fehlermeldung mal schnell vergessen.

Irgendeine Tuningbox oder so haste nicht dran? Wenn die im Raildruckteil über 20% Einstellung haben wird der Messwert nimmer erreicht, was auch einen Fehler auslösen würde.

Nochmal, ich habe eben gelesen das du schonwieder nen anderen Beitrag wegen AGR aufgemacht hast, geh mitm Tester ran, wie beschrieben und gucke nach dem Hydrauliksystem, wenn nicht genug Dieseldruck anliegt kommt keine Leistung, bzw ungleichmässig usw, da musste erstmal danach gucken.
Wenn Du nen gebrochenes Bein hast und hast zeitgleich ein leichtes Ziehen in der Schulter würdest Du dem Arzt nen Vogel zeigen wenn der erstmal Deine Schulter behandelt und das davon hängende Bein ignoriert... auf diesem Wege bist Du nämlich mit Deinem Auto, der eindeutige Fehler, aber echt der eindeutige zeigt auf was ganz anderes.

Krass, ich sehe grad, Du hast wegen einem Problem 3 Beiträge am Start...? Ui, wenn das denn hilft, Hilfestellung ist oben, viel Erfolg

Re: Was heisst eigentlich Raildrucküberwachung ?

Verfasst: Mo 16.01.12 14:09
von bonjogi
@aron

ja so als nicht oft Schreiber hier oder im netzt ist das alles nicht so leicht für den "Laien" ..hat nix mit dem Verstehen des Problem´s zu tun, aber ich taste mich halt schritt für schritt ran.

Also:
Im ersten Auslesen vor knapp 2 Monaten hatte ich mit ´nem BOSCH Tester diese Raildrucküberwachung -leckage drin.
Letzten Samstag zeigt mir ein Fehler auslesen beim PIT STOP ( weiß nicht mit welchem Gerät die arbeiten ) den Fehler ÖLDRUCKREGLUNG-Zeitweise - in der Getriebe Auslesung an.

nun ich bin am Donnerstag im Saarland kenne dort nen PEUGEOT Spezi der auch das entsprechende know how hat und das Werkzeug. Er sagte mir auch das mit der Pumpe oder den Düsen...und das das alles mit einander kommuniziert. Bin dann jetzt gespannt auf´s Ergebnis. Was wir als erstes machen (eben wegen dieser Öldruckreglung´s Fehlerausleseaktion ) wir werden das Getriebe Öl wechseln mit Spülung. Sagte er ..hat er schon mal gehabt..kann sein das da tröpchenweise über Jahre vielleicht der Ölstand zu niedrig geworden ist und das wir´s jetzt auf´s richtige Niveau bringen.

ich halte dich auf dem laufenden.
Danke nochmals und das mit den verschiedenen Threads´ich wer´s beherzigen .-))

jogi