Seite 1 von 1

Anhängerkupplung

Verfasst: Mi 18.01.12 21:12
von anderle
Hallo.Ich fahre einen 307 Break. Modell 2006.Jetzt wollte ich von meiner Werkstatt eine Anhängerkupplung anbauen lassen.Leider ist mir das etwas zu teuer.Ich brauche aber auch eine die abnehmbar ist wegen der Einparkhilfe.Die kostet ja einiges mehr wie die Starre.Und der Einbau dauert ca 3,5 Stunden.Bei Rameder sagen sie das kann man selber einbauen.Sieht auch lt.Einbauanleitung gar nicht so schwer aus.Wer hat das schon mal gemacht?Und wie sieht es aus mit der ganzen Elektrik?Und braucht man 7 oder 13 Polig?Muss man trotzdem in die Werkstatt um das ganze irgendwie am Bordcomputer anzupassen?Vielen Dank

Re: Anhängerkupplung

Verfasst: Mi 18.01.12 21:59
von 306erFreak
Moin,
Haben heute erst bei einem VW Touran eine eingebaut.
Hat keinen Spaß gemacht!!!
Das Heck Quasi komplett zerlegen, Kabelverlegen und anpassen.

Zum Thema 13 oder 7 Polig, Aufjeden fall 13 Polig, für alles andere gibts nen Adapter auf 7!

Re: Anhängerkupplung

Verfasst: Do 19.01.12 07:07
von Matt´n
Das man zum Einbau das halbe Heck zerlegen muss bleibt nicht aus, das sollte man bedenken wenn man es selber machen möchte.
Die meisten E-Sätze sind heute Plug&Play, da müsstst Du mal schauen, meistens sind links innerhalb der Karosse schon Blindstecker vorhanden, oder der wird bei den Rückleuchten dazwischen geklemmt.
Zum Freischalten der Funktionen wie z.B. der Abschaltung der Parksensoren im Hängerbetrieb musst dann noch kurz zur P-werstatt.

schau auch mal hier:
http://www.autoteile-immler.com/KUPPLUN ... 5646b6b89/

Re: Anhängerkupplung

Verfasst: Do 19.01.12 07:13
von Gaser
Zum 307 kann ich leider nicht viel sagen, ich habe meine am quasi 806 angebaut. Der mechanische Teil war einfach, da die Löcher schon vorgebohrt sind. Also einfach die Käfigmuttern rein und festschrauben. Für den Stromanschluss brauchte man nur durch die hintere Entlüftung ins Auto rein und zwischen den Stecker des linken Rücklichts klemmen.

Ob 7 oder 13-polig? Ich würde immer auf 13-polig bauen, kommt aber auf den Anhänger an, den du ziehen möchtest.

Re: Anhängerkupplung

Verfasst: Do 19.01.12 07:17
von Matt´n
alles was Heute an Anhängern und sonstigem für die Kupplung verkauft wird ist 13 Polig.

Re: Anhängerkupplung

Verfasst: Do 19.01.12 14:40
von anderle
Vielen Dank für Eure Antworten.Hab auch keine Lust das halbe Heck auseinanderzubauen.Und dann stehst du da und nix klappt und passt.Hab ja noch bis zum Frühjahr Zeit.Jetzt im Winter nutze ich es eh nicht.Falls euch noch was einfällt........ Gruß aus dem Erzgebirge.

Re: Anhängerkupplung

Verfasst: Di 31.01.12 21:12
von fliegerkind
Hi!

Ich habe mir 2007 bei Rameder.at eine AHK für den 307SW HDI90 Bj 03 samt E-Satz gekauft. Damals gab es eine Einbauanleitung mit Fotos, ähnlich der jetzigen, auf der Homepage. Damit ging es ganz leicht, ich musste nichts anbohren, alles war steckbar oder schraubbar. Nur ein kleines Rechteck (wenige Zentimeter) im untersten Teil der hinteren Stossstange musste ich rausschneiden. Das kann aber jedes Schulkind mit Laubsägeerfahrung. Der ganze Einbau dauerte etwa 2-3 Stunden (wenn man das Herrichten, Wegräumen, etc. mitrechnet). Eine minimale Schwierigkeit besteht in einer versteckten Schraube im hinteren Radkasten, den man nur findet, wenn man weiss, wo sie ist (Foto laut erwähnter Anleitung genügt).

Ein heisser Tipp für jene, die in Ostösterreich zB. Wien wohnen:

Mein Bekannter hat sich bei seinem 308 vor gut einem Jahr in Bratislava bei einer supermodernen grossen Werkstatt eine Brink-Kupplung samt E-Satz einbauen lassen. Gesamtkosten für "starr": € 169,00 inkl. Einbau, Gesamtkosten für abnehmbar inkl. Einbau, ca. 100,00 teurer. Die neuen Preise weiss ich leider nicht mehr, aber am besten bei
Interesse selbst mal anrufen oder mailen: http://taznezariadenia.sk/?data=shop_tazne&sekcia=1#

Lg, Heini

EDIT:
Ich sehe gerade, dass in der neueren Anleitung die Stoßstange nicht abgenommen wird. Das wird auch funktionieren, weil die das kleine Stück nicht raussägen, sondern wegfeilen. Wer die alte Anleitung haben möchte ( zB. wegen der versteckten Schraube), bitte PN an mich

EDIT EDIT:
Das mit dem halben Heck abbauen kann ich so nicht bestätigen beim 307. Vor Jahren, bei G-Astra, war es wirklich eine Plagerei. Aber beim 307 sind sogar die Stehbolzen am Rahmen vorhanden, man muss die AHK nur mehr draufschieben und die Muttern anziehen. Und der Kabelsatz ist mit einfachem Klick hinten in der Verkleidung des Rücklichtes anzustecken, fertig.

Re: Anhängerkupplung

Verfasst: Mi 01.02.12 20:26
von anderle
Vielen Dank.Das klingt ja richtig gut zum selbermachen.Werd mich mal unters Auto legen und mal schauen mit den Fotos von Rameder.Aber erst wenn es wieder etwas wärmer bei uns wird......

Re: Anhängerkupplung

Verfasst: Mi 01.02.12 20:43
von dude-tru
das aufwendigste ist wohl der esatz, da du wahrscheinlich einige kabel nach vorne legen musst und dort must du ans canbus und dann muss dieser evtl. freigeschaltet werden.

jäger bietet einen esatz an der für fahrzeuge mit einparkhilfe gedacht ist.

und wenn es wärmer wird bietet ne bekannte werkstattkette ;) immer 20% auf anhängerkuplungen

Re: Anhängerkupplung

Verfasst: So 05.02.12 16:43
von fliegerkind
dude-tru hat geschrieben:das aufwendigste ist wohl der esatz, da du wahrscheinlich einige kabel nach vorne legen musst und dort must du ans canbus und dann muss dieser evtl. freigeschaltet werden.
Bei meinem 307, Bj 2003, war das alles nicht notwendig. Einfach hinten am grossen Stecker in der Rücklichtkammern den mitgelieferten Adapter (Weibchen-Männchen durchgeschliffen) dazuhängen, fertig. Allerdings weiss ich nicht, ob das bei neueren Baujahren auch so ist.

Lg, Heini