Seite 1 von 1

wagen aufbocken /rat

Verfasst: Mo 23.01.12 16:53
von smergal
hallo
nachdem ich wieder mal mit provisorischer aufbockung unterm wagen gearbeitet habe, kam ich zu dem schluss: so gehts nicht weiter! rampen trau ich nicht so recht, also dachte ich mir vernünftige böcke und ein rangierwagenheber wären eine lösung. leider lässt meine finanzielle lage keine großen investitionen zu und so bin ich auf diese angebote gestoßen
http://www.ebay.de/itm/310328417976?s ... _trksid=p3984.m1438.l2649
http://www.ebay.de/itm/320733040434?s ... _trksid=p3984.m1438.l2649
bei ersterem finde ich die ausführung der böcke ja nicht so toll und beim zweiten kann ich mir einfach nicht vorstellen dass bei dem preis noch von qualität gesprochen werden kann.wenn ich dran denke was ein vernünftiger heber allein schon kostet...
der heber müstte ja nicht die welt können brauch ihn ja nicht so oft, aber die böcke sollten schon sicher sein.
was haltet ihr von solchen angeboten für den privaten gebrauch? potentieller selbstmord oder akzeptable lösung?
Gruß Tom

Re: wagen aufbocken /rat

Verfasst: Mo 23.01.12 18:26
von Rostigernagel
Ich finde das zweite Angebot ganz ok,würde ich mir kaufen wenn ichs bräuchte.
die 2T wirste doch eh nie ausreizen oder? Und geprüft sind die doch auch.
Fazit: für den 106er völlig ausreichend (finde ich)......Außer du hast 4 hubwagen wie wir in der Firma, und darfst am wochenende die Riiiiiiiiesen Halle benutzen. :D

Re: wagen aufbocken /rat

Verfasst: Mo 23.01.12 20:18
von smergal
ok,danke
gewichtsmäßig würden beide locker reichen. und gebrüft "sollten" auch beide sein. beim 2ten ist halt fraglich für mich ob ich den rollwagen je benutzen würde.
nimmt ja nur wieder platz und noch komm ich so drunter. eigentlich würde mir das erste reichen, nur gefallen mir die böcke nicht mit diesem klappsystem.
villeicht find ich ja eine kombi mit anderen.

Re: wagen aufbocken /rat

Verfasst: Mo 23.01.12 21:02
von freeeak
Schau mal unter www.powerplustools.de
Von dort hab ich mein Wagenheber und noch einiges anderes gekauft und das Zeug ist wirklich gut.

Mein Wagenheber wird nicht grossartig gepflegt und läuft seit 2 Jahren problemlos.

Re: wagen aufbocken /rat

Verfasst: Mo 23.01.12 22:20
von S16Freak
Also was die Böcke angeht muss ich sagen das die aus dem ersten Angebot nicht zu empfehlen sind. Hab von beiden Sorten jeweils ein Paar.
Da finde ich die mit 4 "Füßen" um einiges besser da sie nicht so rumwackeln.

Grüße

Re: wagen aufbocken /rat

Verfasst: Di 24.01.12 16:19
von Troubadix
denk mal nach was so ein bock bei einem 106er leisten muss, der wiegt ca 1000kg, also ca 250kg je ecke das sind ca 2 gut genährte personen je ecke...

selbst die einfachsten böcke im zubehör machen das gewicht mit, wenn dein auto nicht extrem tiefergelegt ist tun es die normalen rangierheber schon, für alle anderen kauft euch einen der flacher ist, ich habe mir den niedrigprofilheber von westfalia-technika gekauft und bis auf sein hohes gewicht bin ich echt glücklich damit

hab schon mehrfach auch schwerere autos auf böcken drauf gehabt, aber immer nur 2 räder oben, alle 4 frei würde ich mich wohl nicht trauen, das letzte mal als ich für einen auspuffbau freiraum komplett brauchte hatte ich ihn vorne angehoben und auf 30x30cm betonplatten (2-3 übereinander je 6-8cm dick) gestellt, die hinterachse mit böcken gesichert.


troubadix

Re: wagen aufbocken /rat

Verfasst: Di 24.01.12 16:43
von obelix
S16Freak hat geschrieben:Also was die Böcke angeht muss ich sagen das die aus dem ersten Angebot nicht zu empfehlen sind. Hab von beiden Sorten jeweils ein Paar.
Da finde ich die mit 4 "Füßen" um einiges besser da sie nicht so rumwackeln.

Grüße
die gehen schon, das einzige problem ist, dass es eben sein muss. denn in der mitte stehen die auf und dann kanns wackelig werden.
ich hab auch solche und komm gut damit klar. man muss sich nur im klaren darüber sein, dass das keine hebebühne ist und man ned mit dem totschlaghammer unterm auto rumhantieren sollte - dafür sind die ned gemacht - keiner dieser böcke...

gruss

obelix

Re: wagen aufbocken /rat

Verfasst: Di 24.01.12 18:01
von Motor-Mania
Also erstmal: löbliche Einstellung, auch an die Arbeitssicherheit zu denken.

Ich würde Wagenheber und Böcke aber nicht bei ebay kaufen - da weiß man nicht, welchen Chinaschrott man bekommt. Die Sachen gibts auch in jedem einigermaßen gut sortierten Baumarkt. Oft sind diese Standardwagenheber auch für 10 - 15 Euro im Angebot.

Die Böcke mit den klappbaren Füßen wie in Angebot 1 mag ich nicht. Mir sind starre lieber.

Re: wagen aufbocken /rat

Verfasst: Di 24.01.12 22:01
von S16Freak
@ obelix: bei mir ist der Boden eben, dass Problem ist das die Höhenverstellung Rohr in Rohr geführt ist und die hat nun mal Spiel. Dadurch kommt das wackeln zustande. Ist nicht angenehm wenn mann drunterliegt, deshalb hab ich immer noch euin paar Zeigel als Sicherheit drunter. Preislich schenken sich die 2 Versionen kaum was!

Grüße

Re: wagen aufbocken /rat

Verfasst: Mi 25.01.12 01:09
von smergal
na-ja über internet käufe lässt sich sicher diskutieren. die andere seite ist halt die: beim örtlichen zulieferer und bekanntewerkstattkette habe ich nach solchen teilen gesehen.
fazit: selben klappböcke um den doppelten preis. auffahrrampen die kurz und steil sind, außerdem einen missglückt ausgeführten überfahrschutz besitzen und dazu noch von diesem
im geraden winkel nach unten geschweißt sind. alles mit prüfzeichen. und da ich nicht kilometerweit rumfahren will-eben internet.
danke für die antworten-hat mir geholfen :lach: