Kupplungsproblem

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
mistercool1
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 199
Registriert: So 17.09.06 20:34

Kupplungsproblem

Beitrag von mistercool1 » Mi 25.01.12 19:58

Bei meinem Peugeot 406 rutscht ab und zu die kupplung durch, dann greift Sie aber wieder ganz normal. Wenn sie rutscht ãußert es sich so: bergauf im der 5. Gang, Vollgas, bei Ca. 2000 umdrehungen fängt Sie zu rutschen an, drehzahl steigt für einige Sekunden, danach sinkt die drehzahl und die kupplung greift wieder. an einem Tag passiert das öfter, am nächsten Tag wieder gar nicht. Was könnte das sein?

mistercool1
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 199
Registriert: So 17.09.06 20:34

Re: Kupplungsproblem

Beitrag von mistercool1 » Mi 25.01.12 19:59

Schuss, ist ein 2.0 hdi, RHS.

stihlmen
Lenkradbeißer
Beiträge: 282
Registriert: So 05.07.09 17:36

Re: Kupplungsproblem

Beitrag von stihlmen » Mi 25.01.12 20:20

Kupplung verschlissen :D
Wenn das max. Drehmoment anliegt schaft die Kupplung das nicht mehr.
Früher war ja angesagt: 1 oder 2 Gang und prüfen ob es den Motor abwürgt.
Bei Turbomotoren ist das anders.Wenn du weiter wartest geht deine Schwungscheibe auch gar flöten :floet:

Gruß

HALeu
Lenkradbeißer
Beiträge: 233
Registriert: Sa 13.12.08 18:30
Postleitzahl: 06116
Land: Deutschland
Wohnort: Halle / Saale
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsproblem

Beitrag von HALeu » Mi 25.01.12 20:35

Automatische Nachstellung der Kupplung im Eimer
Kupplungscheibe abgenützt.
Gibt es bei einigen mit dem 2.0HDI
Ankommen zählt !

mistercool1
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 199
Registriert: So 17.09.06 20:34

Re: Kupplungsproblem

Beitrag von mistercool1 » Mi 25.01.12 20:36

Das hatte ich befürchtet. Ist der Tausch der Kupplung ohne hebebühne zu schaffen?

jens405
Zufrühabschnaller
Beiträge: 693
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 37691
Land: Deutschland
Wohnort: Boffzen

Nein

Beitrag von jens405 » Mi 25.01.12 21:17

Hi,
da das Getriebe nur mit Not rausgeht und mit unter die Vorderachse gelöst werden muss, geht das ohne Hebebühne nicht. Plane für die Arbeit ca. 8 h ein. Da ist wirklich viel Zeug, was abgeschraubt werden muss. Sichere ALLE Sensoren, die im Arbeitsbereich sitzen. Prüfe das Zweimassenschwungrad, die erreichen kein bliblisches Alter.

Gruß
Jens

mistercool1
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 199
Registriert: So 17.09.06 20:34

Re: Kupplungsproblem

Beitrag von mistercool1 » Mi 25.01.12 21:34

Ich habe dann eh vor das zms gleich mitzuersetzen. Wie kann ich das alte prüfen?

jens405
Zufrühabschnaller
Beiträge: 693
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 37691
Land: Deutschland
Wohnort: Boffzen

Das

Beitrag von jens405 » Mi 25.01.12 22:29

hat zu viel Spiel, wenn's hinüber ist.

Gruß
Jens

mistercool1
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 199
Registriert: So 17.09.06 20:34

Re: Kupplungsproblem

Beitrag von mistercool1 » Do 26.01.12 20:58

Hat jemand eine Deutsche Anleitung für den Kupplungswechsel? Sind irgendwelche Soezialwerkzeuge von Nöten?

Antworten