Seite 1 von 1
Wasser im Ansaugtrakt XU9
Verfasst: Mi 01.02.12 18:22
von Soko

- IMG_0005.JPG (28.45 KiB) 528 mal betrachtet
wie kommt das wasser in den ansaugtrakt? das ist die erklärung für die unlösbaren probleme(motorkontrollleuchte ohne das ein fehler abgelegt wird, startschwierigkeiten, ruckeln, keine leistung). da sich flüssigkeiten nicht verdichten lassen, dürften die pleuel krumm sein.
großartig wasser musste ich nicht nachfüllen.
an dem motor war damals ja schon alles dran, ich habe den nur eingebaut. meiner meinung nach sind die schläuche an der drosselklappe richtig angeschlossen
Re: Wasser im Ansaugtrakt XU9
Verfasst: Mi 01.02.12 18:41
von Kris
da gibts 2 wege:
- die beiden kleinen bohrungen neben dem mittleren stehbolzen der ansaugbrücke sind wasserkanäle. darüber ziehen die vergaserversionen sich das kühlwasser um die vergaser vor dem vereisen und verklemmen zu bewahren. wenn die ansaugbrückendichtung hier durch ist, geht das wasser auch schonmal in die ansaugkanäle.
- die drosselklappe ist dito gegen verklemmen am wasserkreislauf angeschlossen. deine belegung sieht mir jetzt korrekt aus - wenn die drossel aber mal aufgefroren war, kann sie auch haarrisse haben
Re: Wasser im Ansaugtrakt XU9
Verfasst: Mi 01.02.12 18:56
von Soko
damit ist dann auch klar, warum ich die probleme mit dem motorlauf nicht in den griff gekriegt habe. naja, egal. kommt ja eh der d6c rein.
ein positiver nebeneffekt: dank deiner erklärung weiß ich jetzt wofür der wasseranschluss an der drosselklappe ist *g*
Re: Wasser im Ansaugtrakt XU9
Verfasst: Mi 01.02.12 19:32
von Kris