Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
pq2004@gmx.de
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 10
- Registriert: So 05.02.12 02:21
- Land: Deutschland
Beitrag
von pq2004@gmx.de » Do 09.02.12 11:15
Hallo zusammen,
wollt gestern Frostschutzmittel einfüllen und hab eine kleine Pfütze unterm Kühler entdeckt. Im Ausgleichbehälter ist ein dunkles dickflüssiges eingefrorenes etwas zu sehen...da habe ich mit einem Stab hineingestochen. Darunter ist eine gelbe Flüssigkeit. Laut
http://www.daparto.de sollte violetter Frostschutz drin sein. Der Vorbesitzer glaubt auch das violetter Frostschutz drin ist. Auf jeden Fall der Kühler rechts unten nass, dort ist die Flüssigkeit ausgetreten.
1. Reicht es wenn ich "Kühler-Dichtungsmittel Holts Radwelt, 125 ml" da rein kippe?
Bei einer defekten Zylinderkopfdichtung...wie gelangt das Öl ins Kühlwasser und umgekehrt?
Danke im Voraus.
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Do 09.02.12 12:25
Es kommt drauf an wie gross das leck ist.
Kühlerdicht ist halt immer so ne Sauerei wenn man dann mal was wechseln will...kann auch Kanäle verstopfen.
Ich würd die Finger von dem atu Dreck lassen-das bringt nix.
Ich habe gute Erfahrungen mit 5in1 gemacht.
Durch Kopf und Block laufen Ölkanäle und wasserkanäle-im Idealfall getrennt.
Reisst die kopfdichtung kann es gut sein das sie zwischen zwei Kanälen reisst.und dann vermischt sich die Brühe.
Da du schon vereistes Kühlmittel hast kann aber auch viel mehr kaputt sein...riss im Kopf oder Block zb.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
mariob
- Spätzünder
- Beiträge: 1655
- Registriert: Mi 12.10.05 23:54
- Postleitzahl: 13059
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von mariob » Do 09.02.12 20:19
Hi,
ich würde mich eher nach einem neuen Kühler umsehen (kostet nicht die Welt - einer von ebay tuts vollkommen) als da auf irgendein Zaubermittel zu setzen, was dir den halben Motor verklebt. Der Kühler ist auch vom Nicht-Profi-Schrauber in einer halben Stunde getauscht und danach kannst du den Kollegen gleich mit bekanntem Frostschutzmittel und Mischungsverhältnis befüllen.
Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km,

E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³,

E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km,

-
mrx0001
- Rückwärtseinparker
- Beiträge: 4363
- Registriert: Sa 11.09.04 12:02
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kiel
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mrx0001 » Do 09.02.12 22:11
jau kauf nen n euen so ein spielkram bringt doch nix.
und dann achte mal auf den flüssigkeitsverbrauch bzw mit ausreichend frostschutz wieder auffüllen wenn da schon was gefroren war geht das ja mal garnicht.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)