2.0 8V Springt nicht an, bekommt zu viel Sprit
Verfasst: Fr 10.02.12 19:50
Hallo,
und zwar habe ich folgendes Problem bei meinem Peugeot 306 Cabrio Baujahr 1994 mit 2.0 8V und 121PS.
Ich wollte in der Nacht von Freitag auf Samstagnacht (-22°C) das Auto starten, er sprang sofort an und ich fuhr einige Meter (max 50m),
daraufhin soff der Motor ab und sprang nicht mehr an. Ich schob ihn also beiseite und nahm ein 205 Cabrio Roland Garros.
Als ich am nächsten tag mal genauer durchcheckte, stellte ich fest das das Kühlwasser eingefroren war (Bitte keine Kommentare wie dumm ich sei, das weiss ich selbst
) also schob ich ihn ein paar meter weiter in ne Tiefgarage von nem Freund!
Jetzt, also fast ne woche später, war mal der ADAC da, dieser stellte fest, das der motor beim abklemmen der Benzinleitung anspringen will und auch zündet, aber sobald man den Sprit wieder freigibt, er absäuft!
Seine Diagnose war daraufhin das er zuviel Sprit einspritzt, was könnte mir da in Ar*** gegangen sein?
Welche Teile beeinflussen die Einspritzmenge? Was muss ich ersetzen/tauschen/überbrücken?
Geil wäre wenn jemand hier in der Gegend den Selben wagen fährt um ersatzteile auf Verdacht zu tauschen, da ich gerade sehr wenig Geld habe bzw nahezu keins!
Der Kühlkreislauf ist jetzt vollständig aufgetaut und wurde auch mit neuem Frostschutz befüllt!
Befinde mich in 79114 Freiburg um Hilfe wäre ich sehr sehr dankbar!
Danke schonmal im Vorraus!
Gerne auch telefonisch unter 017621110224
und zwar habe ich folgendes Problem bei meinem Peugeot 306 Cabrio Baujahr 1994 mit 2.0 8V und 121PS.
Ich wollte in der Nacht von Freitag auf Samstagnacht (-22°C) das Auto starten, er sprang sofort an und ich fuhr einige Meter (max 50m),
daraufhin soff der Motor ab und sprang nicht mehr an. Ich schob ihn also beiseite und nahm ein 205 Cabrio Roland Garros.
Als ich am nächsten tag mal genauer durchcheckte, stellte ich fest das das Kühlwasser eingefroren war (Bitte keine Kommentare wie dumm ich sei, das weiss ich selbst
Jetzt, also fast ne woche später, war mal der ADAC da, dieser stellte fest, das der motor beim abklemmen der Benzinleitung anspringen will und auch zündet, aber sobald man den Sprit wieder freigibt, er absäuft!
Seine Diagnose war daraufhin das er zuviel Sprit einspritzt, was könnte mir da in Ar*** gegangen sein?
Welche Teile beeinflussen die Einspritzmenge? Was muss ich ersetzen/tauschen/überbrücken?
Geil wäre wenn jemand hier in der Gegend den Selben wagen fährt um ersatzteile auf Verdacht zu tauschen, da ich gerade sehr wenig Geld habe bzw nahezu keins!
Der Kühlkreislauf ist jetzt vollständig aufgetaut und wurde auch mit neuem Frostschutz befüllt!
Befinde mich in 79114 Freiburg um Hilfe wäre ich sehr sehr dankbar!
Danke schonmal im Vorraus!
Gerne auch telefonisch unter 017621110224