Seite 1 von 2
Arbeitszeit für reinen Ölfilterwechsel?
Verfasst: Sa 11.02.12 15:39
von Vondeberg
Arbeitszeit für reinen Ölfilterwechsel?
Re: Arbeitszeit für reinen Ölfilterwechsel?
Verfasst: Sa 11.02.12 16:01
von micken406
beim lamborghini aventador 4877,99 euro.
der motor muss dazu ausgebaut werden

Re: Arbeitszeit für reinen Ölfilterwechsel?
Verfasst: Sa 11.02.12 16:01
von freeeak
bei welchem fahrzeug?
mit unterbodenschutz lösen vielleicht 5 minuten...
davor sollte aber das öl raus
ölwechsel dauert an sich ne halbe stunde...
Re: Arbeitszeit für reinen Ölfilterwechsel?
Verfasst: Sa 11.02.12 16:22
von Vondeberg
Vorgeschichte:
Peugeot 207 beim Händler gebraucht gekauft. Nach circa 600 km Überführung Ölverlust im Bereich Ölfilter festgestellt.
Im Rahmen der Inspektion wurde der defekte Ölfilter nebst Dichtung ausgetauscht. Diesen Mangel übernimmt der Händler im Rahmen der Sachmängelhaftung.
Welchen Arbeitszeitanteil der Rechnung darf er tragen?
Re: Arbeitszeit für reinen Ölfilterwechsel?
Verfasst: Sa 11.02.12 18:17
von freeeak
ich versteh deine Frage nicht...
Bei der Inspektion wird der ölfilter sowieso mitgewechselt.
Denke nicht das die was extra berechnen?
Re: Arbeitszeit für reinen Ölfilterwechsel?
Verfasst: Sa 11.02.12 21:23
von Vondeberg
Genau, die Inspektion wurde jetzt durchgeführt.
Ich möchte den Händler an den Inspektionskosten beteiligen.
Re: Arbeitszeit für reinen Ölfilterwechsel?
Verfasst: Sa 11.02.12 22:18
von Holle
tja, was vermutest du, was der handgriff am ölfilter kosten mag ? vielleicht 8.- euro ? da hättest du mehr verdient, wenn du anstelle der frage hier im forum 10 minuten pizza ausgeliefert hättest...ernsthaft, das bringt doch nichts.
Re: Arbeitszeit für reinen Ölfilterwechsel?
Verfasst: So 12.02.12 00:09
von obelix
Vondeberg hat geschrieben:Vorgeschichte:
Peugeot 207 beim Händler gebraucht gekauft. Nach circa 600 km Überführung Ölverlust im Bereich Ölfilter festgestellt.
Im Rahmen der Inspektion wurde der defekte Ölfilter nebst Dichtung ausgetauscht. Diesen Mangel übernimmt der Händler im Rahmen der Sachmängelhaftung.
Welchen Arbeitszeitanteil der Rechnung darf er tragen?
hmm...
also wenn ich das jetzt richtig verstehe lässt du ne inspektion machen. und weil der ölfilter verölt war, willst du jetzt die kosten für den filter und öl plus arbeitszeit vom händler bezahlt bekommen???? der ölwechsel ist bestandteil der inspektion. der ölfilter ist ein wartungsteil. wenn überhaupt, muss derjenige, der den angeschraubt hat dafür gradestehen.
also vmtl. der vorbesitzer:-)
aber ganz ehrlich - wenn ich werkattmeister wäre, würde ich über sowas nur schmunzeln und den kunden woanders hin schicken...
gruss
obelix
Re: Arbeitszeit für reinen Ölfilterwechsel?
Verfasst: So 12.02.12 14:17
von Vondeberg
Der Peugeot 207 wurde Ende Januar 2012 als scheckheftgepflegt verkauft. Allerdings fand die letzte Inspektion Anfang 2009 statt. Deshalb habe ich mich mit dem Händler geeinigt, dass wir die Inspektion bei Peugeot durchführen lassen werden. Vor der Inspektion und nach Überführung des Fahrzeuges haben wir festgestellt, dass das Fahrzeug "viel" Öl verliert. Da das Fahrzeug vor dem Verkauf eine Motorwäsche erhalten hat, konnten wir laienhaft die Verdachtsdiagnose stellen, dass das Fahrzeug im Bereich des Ölfilters, vermutlich aufgrund einer defekten oder fehlenden Dichtung, Öl verliert. Nach der Inspektion des Fahrzeuges bestätigte der Peugeot-Monteur unseren Verdacht. Da die Inspektion als "Komplett-Paket" abgerechnet wurde, möchte ich nun den Händler aufgrund des relevanten Mangels (fehlerhafter Ölfilter nebst Dichtung) mit den Materialkosten und anteiligen Arbeitszeitkosten daran beteiligen.
Re: Arbeitszeit für reinen Ölfilterwechsel?
Verfasst: So 12.02.12 14:31
von obelix
Vondeberg hat geschrieben:Der Peugeot 207 wurde Ende Januar 2012 als scheckheftgepflegt verkauft. Allerdings fand die letzte Inspektion Anfang 2009 statt. Deshalb habe ich mich mit dem Händler geeinigt, dass wir die Inspektion bei Peugeot durchführen lassen werden. Vor der Inspektion und nach Überführung des Fahrzeuges haben wir festgestellt, dass das Fahrzeug "viel" Öl verliert. Da das Fahrzeug vor dem Verkauf eine Motorwäsche erhalten hat, konnten wir laienhaft die Verdachtsdiagnose stellen, dass das Fahrzeug im Bereich des Ölfilters, vermutlich aufgrund einer defekten oder fehlenden Dichtung, Öl verliert. Nach der Inspektion des Fahrzeuges bestätigte der Peugeot-Monteur unseren Verdacht. Da die Inspektion als "Komplett-Paket" abgerechnet wurde, möchte ich nun den Händler aufgrund des relevanten Mangels (fehlerhafter Ölfilter nebst Dichtung) mit den Materialkosten und anteiligen Arbeitszeitkosten daran beteiligen.
sorry...
entweder steh ich grade ziemlich auf der leitung oder irgendwas an deiner schilderung stimmt ned.
du hast mit dem verkäufer abgesprochen, dass er eine inspektion an deinem auto bezahlt.
du bringst das auto zu peugeot, die diese inspektion machen.
dabei wird festgestellt, dass der ölfilter defekt ist (nebenbei bemerkt hab ich sowas noch nie gehört/gehabt und kanns mir auch ned erklären)
diese inspektion bezahlt der verkäufer für dich.
und jetzt willst du die kosten für den ölwechsel (der im inspektionspreis eh enthalten ist) vom verkäufer (nochmal) einfordern?
häh?
gruss
obelix