Seite 1 von 1
Motor vom 306 Cabrio
Verfasst: Di 14.02.12 12:37
von Iwahrer
Hallo,
weis jemand ob der XU10J2 (RFX) 89KW 121PS 1998cm³ ein freischwinger ist oder ob der sich bei Zahnriemen riss sofort selbst zerstört!?
Re: Motor vom 306 Cabrio
Verfasst: Di 14.02.12 12:47
von rhine
soweit wie ich weis, sind die ganzen xu-motoren keine freiläufer.
zerlegen und nachschauen was der kleine hat.
mfg
Re: Motor vom 306 Cabrio
Verfasst: Di 14.02.12 15:38
von Gentsai
Bei einem Zahnriemenriss gehen normalerweise nur ein paar Ventile kaputt, habe noch nichts davon gehört, dass der Motor hinterher komplett Schrott war.
Re: Motor vom 306 Cabrio
Verfasst: Di 14.02.12 15:42
von Troubadix
xu und 8ventiler, die ventile gehen senkrecht in den kopf rein, keine chance das kolben und ventil sich nicht treffen.
aber der xu10j2 motor wurde recht viel gebaut, chancen einen kopf (oder ganzen motor) zu bekommen sind recht hoch.
besser aber vorher die teile tauschen denn eigentlich ist das kein hexenwerk...
troubadix
Re: Motor vom 306 Cabrio
Verfasst: Di 14.02.12 15:59
von freeeak
wenn der motor gerichtet werden soll lass besser auch die pleul vermessen.
gerade bei motoren wo die ventile gerade von unten kommen kann es schnell vorkommen das die pleul verbiegen oder haarrisse kriegen.
wenn ich mich aber recht erinnere hast du in nem anderen thread geschrieben das das bei nem neustart passiert ist?!wenn da nur die kraft des starters gewirkt hat werden die pleul eher weniger in mitleidenschaft gezogen wenn wenn das bei voller fahrt passiert.
Re: Motor vom 306 Cabrio
Verfasst: Mi 22.02.12 11:46
von Iwahrer
So danke für eure Hilfe,
Fazit der ganzen Sache war, das der Zahnriemen abgeschliffen wurde vom festen Wasserpumpenrad und somit der Zahnriemen hin ist!
Die Ventile sind zum Glück nicht krumm, habe alle Zylinder durchgeprüft und mache jetzt nur Wasserpumpe und Zahnriemen neu und dann läuft er wieder!
Steht jetzt ab Samstag nachmittag wieder zum Verkauf!
Danke an alle
Grüße aus Freiburg
Imré Wahrer