Seite 1 von 1

HILFE Pleuellager lief Trocken, Anzugsmoment

Verfasst: Do 16.02.12 01:55
von x-rulezz
Hallo Leute,

ich hatte ein Beschissenes Erlebnis :heul: :heul: :heul:

...beim wechsel meines Zahnriemens hatte ich die Riemenscheibe nicht ganz festgezogen, somit lief meine Ölpumpe für ca 1-2 min nicht mit bis ich den fehler nach zich mal nachschauen und anlassen fand. hatte keinen Öldruck :heul: :vorkopphau:

Jetzt lässt mich mein beschissenes bauchgefühl nicht los das evtl. die Lager schaden genommen haben trotz das der Motor ruhig läuft.

was meint ihr ???

ich denke das hier nachschauen und kontrolle ggf neue lager rein besser ist als nen fatalen schaden zu fahren!

hat jemand zufällig die Anzugsmomente der Pleuel im Kopf??? ist ein xu10J2 Motor

Danke schonma im vorraus ;-)

Re: HILFE Pleuellager lief Trocken, Anzugsmoment

Verfasst: Do 16.02.12 08:45
von Troubadix
die riemenscheibe treibt aber aussen nur die lima, klima und servo an, die ölpumpe wird innen mit einer kette angetrieben.

und ich glaube nicht das du den motor 2 minuten mit losem zahnriemen betrieben hast, dann wäre der absolut sicher schon von selber ausgegangen und nicht wieder an.

wenn du doch nach den lagerschalen schauen willst, mein 306 rep buch liegt griffbereit neberm bett

hauptlager 70Nm

pleuel 40Nm, lösen, 20Nm + 70° winkelzug



troubadix

Re: HILFE Pleuellager lief Trocken, Anzugsmoment

Verfasst: Do 16.02.12 10:02
von Kris
das kann schon sein. beim XU9 mit der schnell drehenden ölpumpe wird deren antriebsrad auf der kurbelwelle auch nur vom anzugsmoment des riemenrades verklemmt.
ist das rad nicht fest, dreht die pumpe evtl. nicht mit bzw. nicht mit voller drehzahl.

Re: HILFE Pleuellager lief Trocken, Anzugsmoment

Verfasst: Do 16.02.12 12:29
von x-rulezz
...so kenn ich das eben auch noch von meim alten 205 her.... dachte ich mir scho fast das es beim xu10 nicht anders sein wird..
so ne ***Mist*** aber auch :heul:

dito is mir bekannt das die nicht sonderbar haltbar sind eher empfindlich, hatte selber schon im xu 9, 2 wellen zu schrott gefahren.

kontrolle wird da wohl die sichere seite sein nehm ich an!! immerhin hatte ich ihn ja paarmal laufen lassen!

die wanne is ja fix ab...... dito die 2 schraubchen vom pleuel....

Re: HILFE Pleuellager lief Trocken, Anzugsmoment

Verfasst: Do 16.02.12 14:14
von Troubadix
beim xu10j2te (hab ich im keller liegen) hat es einen keil am pumpenrad drinnen, der ist auch auf der zeichnung gut zu erkennen, beim sauger steht der auch auf der materialliste ist aber auf der zeichnung nicht ganz eindeutig erkennbar...



troubadix

Re: HILFE Pleuellager lief Trocken, Anzugsmoment

Verfasst: Do 16.02.12 15:58
von x-rulezz
P1010931.JPG
P1010926.JPG
so das zeugs is ab und die Lager schauen naja eigentl. noch gut aus.... bis auf ein paar leichte schleifspuren richtung kurbelwelle is nix erkennbar! :D anders schauts allerdings am pleul aus... da isses recht verbrannt und schwarz aber keinerlei riefen o.Ä... :gruebel: is das NORMAL???????

habe ma n bild mit angehängt..

da die jetzt eh zerlegt is werde ich denoch neue verbauen

desweiteren brauch ich nochmal hilfe weil ich nicht weis obs standartmass is oder nicht auf der schale steht die nummer : E130965 -Fm 3 /46 falls das weiterhilft :)

gibts beim einbau, weiteren fahren iwas zu beachten???