Seite 1 von 1

[Bipper] Bipper Tepee Elektronikprobleme

Verfasst: Do 16.02.12 00:11
von Bipper
Hallo, wir haben einen Bipper Tepee Automatik neu seit 6 Wochen. Jetzt wo es etwas kälter wurde streikt die Elektronik. Zuerst viel die Multifunktionsanzeige im Amaturenbrett aus und man wusste gar nicht mehr, ob man im Automatik Modus ist und welcher Gang eingelegt ist. Dann als nächstes blieb der Bipper Tepee auf einer Bundesstraße einfach stehen. Es konnten keine Gänge mehr geschaltet werden. Zum Glück ging es nach 30 Minuten rumprobieren dann doch weiter. Am nächsten Morgen streikte der Bipper Tepee komplett. Außer dem Rückwärtsgang ging nichts mehr zu schalten. Alles voller gelber Anzeigen und wildes aufdringliches gepiepe. Im Übrigen kenne ich kein Auto was so viel, so aufdringlich piept und mit verrückten Anzeigen im Service Modul blinkt. Ein Anruf in der Wekstatt gab die Erkenntnis, jetzt wirds spannend. Rufen Sie die Asisstance! 0800.... die hatten keinen Abschleppwagen zur Verfügung und mit einem Mietwagen, wo wir hätten umladen können gab es auch nicht. Dann bekam ich doch noch den Abschleppwagen und es gab nach zwei Tagen die Nachricht von der Werkstatt; sie können ihr Auto wieder abholen, es geht, wir haben aber keinen Fehler gefunden. Im Fehlerspeicher wurden die Fehler Gaspedal, Motorsteuerung und 2x Getriebe gelöscht aber Hinweise auf Defekte gab es nicht. Auch mit Peugeot Werk konnte das Problem nicht geklärt werden. Dann hieß es es ist die Kälte, doch ist der Bipper Tepee nicht für Mitteleuropa und nicht für Minusgrade bis Minus 15 gebaut. Jetzt hab ich es mit dem Fehler zurück ohne Komentar. ....es fährt ja wieder warum weiß keiner!...wie es weiter geht, ich halte euch auf dem Laufenden.

Re: Wird der 1007 eingestellt???

Verfasst: Do 16.02.12 05:43
von 406 D
moin,

ich kann auch in farbe! :D


nur lesen läßt es sich damit nicht unbedingt besser.

was den modernen fahrzeugen heutzutage fehlt ist ein batterietrennschalter (natoknochen).

viele fehler die nie gefunden werden liegen in der vernetzung der unzähligen steuergeräte und deren sensoren, da hilft es oft nur wie am heimischen pc einmal resetten und alles läuft wieder.

man kann es so sehen: früher quälten wir uns mit klapprigen rostlauben (es gab aber schon immer tolle autos), schlechtem radioempfang und mäßigem klang von einer eierigen kassette aus dünnen lautsprechern, ja wir durften sogar die türen von hand verriegeln und die fenster selber kurbeln, heute sitzen wir im wohnzimmer mit hochwertiger anlage und fast alles wird uns abgenommen. stattdessen quälen wir uns heute mit computertechnik im fahrzeug.


andreas

Re: Wird der 1007 eingestellt???

Verfasst: Do 16.02.12 13:01
von freeeak
Kauf dir n Dacia sandero und du fühlst dich um 20 Jahre zurückversetzt:)
Klapprige rostlaube,lausiger klang aus dünnen Boxen,keine große Elektronik verbaut,teils nichtmal servo...was will man mehr?

Re: [Bipper] Bipper Tepee Elektronikprobleme

Verfasst: Do 16.02.12 16:12
von Strange
Ich habe mir mal erlaubt, das Thema zum [Bipper Tepee] vom Thema über den [1007] abzukoppeln. Das hat nämlich nicht ganz so gut gepasst. :zwinker:

Gruß, Jan

Re: [Bipper] Bipper Tepee Elektronikprobleme

Verfasst: Do 16.02.12 20:18
von Peugeot_tiger
Hi

Da muß ich 406D voll zustimmen.
Was wir heute haben , ist der letzte Schrott!!
Je moderner die Autos werden ( mit der ganzen Elektronik ) desto schlimmer wird es.
Möchte gerne mal wissen , wieviele Leute , die vor 2 Jahren auf diese Abwrack Schiene gesprungen sind , Ihren alten Hobel wieder hätten.

vor 30 Jahren war die Entwicklung bis zur Einführung des neuen Modells 10 Jahre.
Heute knapp 1-2 Jahren.
Damals waren die Rückrufaktionen selten
Heute Tag täglich.

Und die Qualität läßt bei allen Hersteller zu wünschen ürbrig.

Klar , die letzten Wochen mir dieser Kälte , konnte niemand sagen , woran es liegt , weil da kamen Fehler in die Fahrzeuge , die ich pers. noch nie gehabt hatte.
Und siehe da , es wurde jetzt wärmer , und die Fehler sind wie vom Winde verweht.
Kommt auch viel daher , das Die Hersteller die Fahrzeuge NICHT mehr diesen Umständen aussetzten ( Kältekammer , Wüstenfahrten ec. ), kostet den Hersteller zuviel Zeit und Geld.
Soll doch der Kunde machen , der zuerst mal zb 30.000€ für sein neues Schmuckstück hinlegt und für den Hersteller dann noch die " Probefahrten macht.!!-->genial für die Hersteller.

Nur mal so gesagt !!Wir sitzen an der front , wenn der " sauere Kunde " kommt , mit seinem Schmuckstück , wenn die MIL angeht und anomalie Abgasreinigung in MFA steht.

Uns allen die an der front arbeiten , macht diese auch keinen Spass , wenn man sich irgendwann mit Pfefferspray bewaffnen müssen.

PT