Peugeot 4007 // Räder 8,5 x 18 Zoll ET35 mit 225/55 18 97V
Verfasst: Fr 17.02.12 13:58
Hallo, bin nicht neu hier, habe mich jetzt erst angemeldet.
Ich habe schon viele brauchbare Hinweise und Tips gefunden.
Nachdem ich 6 Jahre lang 2 Renault Laguna Grandtour gefahren habe bin ich im Mai 2011 auf den Peugeot 4007 2.2 HDI Platinium mit DCS umgestiegen.
War beim Kauf 1/2 Jahr alt und hatte 8900 km runter. Der Wagen fährt sich super, der Dieselverbrauch ist OK.
Die Macken die er hat nerven gewaltig. Angefangen hat es nach kurzer Zeit mit allen möglichen Fehlermeldungen. Der Wagen lief aber ohne Probleme und nach Ein- und Ausschalten der Zündung war alles wieder normal, bis er dann bei Nachtfahrten anfing bei Fehlermeldung auch das Licht auszumachen.
In der Werkstatt konnte man über 1/2 Jahr und nach unzählligen Besuchen nichts finden bis dann die Zentralelektrik auf Verdacht gewchselt wurde. Fehler behoben.
Was noch nervt ist ein undefinierbares knacken an der Hinterachse. Ach ja, der Additivbehälter lief nach 20 000 km aus.
So, nun zum Eigentlichen. Hatte mir gleich bei Kauf Ganzjahresreifen, Vredestein Qtrac3, 235/50 aufziehen lassen und wollte die Originalen mit fast vollem Profil über ebay verkaufen, geboten wurden für alle 4 Stck 250 €, verschenken wollte ich sie nicht also hab ich sie erstmal behalten, zum Glück. Denn die Ganzjahresreifen erwiesen sich bei Schnee als Griff in die Kloschüssel wobei, wie ich festgestellt habe, der Reifenluftdruck eine entscheidende Rolle spielt. Weniger Luft = besserer Grip. Vredestein schreibt 2.8 bar vor, ich hab dann den Druck schrittweise auf 2.4 bar reduriert und der Grip wurde besser.
Ich habe mir nun neue Felgen zugelegt, EXCENTRIC ACTIONSPORT LTD Schwarz lackiert, pol. Edelstahl Felgenbett 3-Teiler Optik 8.50 x 18 ET 35 5x114.3, allerdings zum preis von 113 €/Stück. Kosten sonst so um die 350 € das Stck. Habe die Originalreifen raufgezogen und bin Zur Dekra. Hier ein paar Bilder der baugleichen Felgen nur andere Bezeichnung: http://www.sat-autosport.de/eintragung/ ... .php?id=42
Die Räder sind bündig mit der Kotflügelaussenkante, die Kotflügel wurden nicht gebördelt, keine Veränderungen am Peugeot. Die Dekra hat die Räder ohne Beanstandungen abgenommen beim diagonalen Test tauchten die Räder nicht in die Radhäuser ein. Wenn sie es machen würden kämen die Räder eventuell an die Kotflügelkante.
Meine Frage, müssen die Kotflügel gebördelt werden oder kann ich auf die Aussage der DEKRA vertrauen?
Die Räder kommen auf jeder Seite um ca. 2 cm weiter raus.
Ich habe schon viele brauchbare Hinweise und Tips gefunden.
Nachdem ich 6 Jahre lang 2 Renault Laguna Grandtour gefahren habe bin ich im Mai 2011 auf den Peugeot 4007 2.2 HDI Platinium mit DCS umgestiegen.
War beim Kauf 1/2 Jahr alt und hatte 8900 km runter. Der Wagen fährt sich super, der Dieselverbrauch ist OK.
Die Macken die er hat nerven gewaltig. Angefangen hat es nach kurzer Zeit mit allen möglichen Fehlermeldungen. Der Wagen lief aber ohne Probleme und nach Ein- und Ausschalten der Zündung war alles wieder normal, bis er dann bei Nachtfahrten anfing bei Fehlermeldung auch das Licht auszumachen.
In der Werkstatt konnte man über 1/2 Jahr und nach unzählligen Besuchen nichts finden bis dann die Zentralelektrik auf Verdacht gewchselt wurde. Fehler behoben.
Was noch nervt ist ein undefinierbares knacken an der Hinterachse. Ach ja, der Additivbehälter lief nach 20 000 km aus.
So, nun zum Eigentlichen. Hatte mir gleich bei Kauf Ganzjahresreifen, Vredestein Qtrac3, 235/50 aufziehen lassen und wollte die Originalen mit fast vollem Profil über ebay verkaufen, geboten wurden für alle 4 Stck 250 €, verschenken wollte ich sie nicht also hab ich sie erstmal behalten, zum Glück. Denn die Ganzjahresreifen erwiesen sich bei Schnee als Griff in die Kloschüssel wobei, wie ich festgestellt habe, der Reifenluftdruck eine entscheidende Rolle spielt. Weniger Luft = besserer Grip. Vredestein schreibt 2.8 bar vor, ich hab dann den Druck schrittweise auf 2.4 bar reduriert und der Grip wurde besser.
Ich habe mir nun neue Felgen zugelegt, EXCENTRIC ACTIONSPORT LTD Schwarz lackiert, pol. Edelstahl Felgenbett 3-Teiler Optik 8.50 x 18 ET 35 5x114.3, allerdings zum preis von 113 €/Stück. Kosten sonst so um die 350 € das Stck. Habe die Originalreifen raufgezogen und bin Zur Dekra. Hier ein paar Bilder der baugleichen Felgen nur andere Bezeichnung: http://www.sat-autosport.de/eintragung/ ... .php?id=42
Die Räder sind bündig mit der Kotflügelaussenkante, die Kotflügel wurden nicht gebördelt, keine Veränderungen am Peugeot. Die Dekra hat die Räder ohne Beanstandungen abgenommen beim diagonalen Test tauchten die Räder nicht in die Radhäuser ein. Wenn sie es machen würden kämen die Räder eventuell an die Kotflügelkante.
Meine Frage, müssen die Kotflügel gebördelt werden oder kann ich auf die Aussage der DEKRA vertrauen?
Die Räder kommen auf jeder Seite um ca. 2 cm weiter raus.