Seite 1 von 1

Schlauch Servolenkung

Verfasst: So 11.03.12 13:14
von Miket
Meine alte Baustelle Servolenkung gibt leider keine Ruhe...

Die Situation ist z.Zt. so, dass es unterhalb des Behälters im Motorraum ordentlich suppt (d.h. Verlust von maximalem unter minimalen Stand in ca. 3 Monaten). Nachdem ich das Umfeld gereinigt hatte, sieht es jetzt so aus, dass das Problem offenbar nicht am Behälter selbst, sondern eher am Schlauch liegt.
Mein Schrauber für Dinge, die ich nicht selbst geregelt bekomme, meinte zwar, dass die Undichtigkeiten in dem Bereich bei "alten Franzosen" meistens nur von der nachgebenden Schelle kommt, aber ich tendiere doch dazu, in nächster Zeit den kpl. Schlauch auszutauschen.
Auf den ersten Blick sieht das nach der Demontage des Luftfiltergehäuses nicht sonderlich kompliziert aus. Oder irre ich da vielleicht? :gruebel:

Meine Frage bezieht sich aber eigentlich auf den Schlauch selbst. In 14 Tagen bin ich wieder einmal auf einer Oldtimer-Messe, bei der es Schläuche aller Art auch als Meterware gibt. Den Außendurchmesser kann ich messen, aber da ich die Wandstärke nicht kenne, weiss ich nicht welcher Innendurchmesser dahinter steckt.

Also konkret:

1. Kennt jemand den Innendurchmesser dieses Schauchs?
2. Kennt jemand die ungefähre Schlauchlänge?
3. Hat jemand diesen Job schon einmal gemacht?
4. Oder ist in der Regel ggf. doch nur die Schelle der Schwachpunkt?

Mille Grazie!

Re: Schlauch Servolenkung

Verfasst: So 11.03.12 18:07
von Miket
Nachdem ich das Umfeld heute einmal kräftig gereinigt habe, habe ich festgestellt, dass der Schlauch selbst relativ kurz ist, da es danach mit einem festen Rohr weiter geht.

Die Frage mit der Länge stellt sich somit zumindest schon einmal nicht mehr. Die anderen Punkte sind allerdings noch offen... :cool:

Re: Schlauch Servolenkung

Verfasst: Mo 26.03.12 21:49
von Miket
Heute habe ich es endlich einmal zum Freundlichen geschafft, um mir das kleine Schlauchstück zwischen dem Ausgleichsbehälter und dem festen Rohr zur Servolenkung zu organisieren!

Ergebnis: Das kleine Schlauchstück gibt es nur in Verbindung mit dem festen Rohr (das bei mir ja noch wunderbar in Ordnung ist) zum Schnäppchenpreis von 63,- €.... Klasse! :floet:

Mit der Schieblehre den Innen und Außendurchmesser checken, geht leider erst wenn man sich den Weg dorthin freischraubt. Bei Peugeot gab's in der Richtung leider auch keine Auskunft....

Bevor ich im Osterurlaub also auf Verdacht losschraube, hier nochmal der Hilferuf! Hat jemand den Durchmesser (oder einen Ausgleichsbehälter zum messen) parat? :gruebel:

Re: Schlauch Servolenkung

Verfasst: Di 27.03.12 07:09
von Floh406
Moin,

Nur 63 Euro? Das ist ja wohl ein Witz, ich hab damals 130 bezahlt. Aber abgesehen davon, ich würde da nix rumbasteln, sondern einfach nur die 63 Euro investieren, dann hast du jedenfalls die nächsten 10 Jahre Ruhe.
So einen Schlauch crimpen zu lassen ist auch nicht ganz billig. Der einfache Wechsel hingegen ziemlich billig und einfach zu machen.

Gruß
Floh

Re: Schlauch Servolenkung

Verfasst: Mi 28.03.12 19:44
von Miket
Floh406 hat geschrieben:Moin,

Nur 63 Euro? Das ist ja wohl ein Witz, ich hab damals 130 bezahlt. Aber abgesehen davon, ich würde da nix rumbasteln, sondern einfach nur die 63 Euro investieren, dann hast du jedenfalls die nächsten 10 Jahre Ruhe.
So einen Schlauch crimpen zu lassen ist auch nicht ganz billig. Der einfache Wechsel hingegen ziemlich billig und einfach zu machen.

Gruß
Floh
Schön zu sehen, das manche Dinge doch tatsächlich noch günstiger werden! :lach:

Allerdings finde ich es doch arg übertrieben für dieses Sümmchen auch noch ein Rohr zu kaufen, das ich nicht brauche.... Also werde ich bei nächster Gelegenheit wohl mal in den sauren Apfel beissen und die Sache soweit frei schrauben, dass ich ordentlich messen kann. Danach gibt's dann einen ölfesten Universalschlauch für ca. 10,- € und ich kann mich freuen, wieder etwas gespart zu haben...

Re: Schlauch Servolenkung

Verfasst: Mi 28.03.12 21:29
von rhine
werd wohl auch mal hansa flex bemühen. bei mir schwitzt der servoschlauch auch übelst. und das schon seit jahren. auffüllen muss ich aller halbe jahre.

mfg

Schlauch Servolenkung - erledigt!

Verfasst: Do 12.07.12 20:10
von Miket
Hat zwar ein bißchen gedauert, aber für den Fall, dass jemand dasselbe Problem hat, wollte ich doch noch einmal kurz darauf zurück kommen.

Um es kurz zu machen - der Schrauber meines Vertrauens hatte tatsächlich recht! Nachdem der Schlauch (übrigens 15 mm Innenduchmesser) als Meterware nicht so einfach zu beschaffen war, habe ich es 'mal mit neuen Schellen probiert. Und siehe da - die Baustelle ist dicht! Schon seit ettlichen Wochen! :lach:

Es kann manchmal so einfach sein... :lachkreisch: