Seite 1 von 1

Leerlaufdrezahl zu hoch (andauernd Warmlaufdrehzal)

Verfasst: Do 15.03.12 16:58
von ralphi1756
Hey Ho
mein 306er macht mich noch fertig
der landet bald in der Presse noch :motz:

neuestes Problem seit kurzen:

im Stand läuft der Motor auf 1500-2000 UPM
die Klappe im Ansaugtrakt, damit der Motor warme Luft über die Krümmer saugen kann um schneller warm zu werden, steht immer auf der Stellung "Luft über Krümmer saugen"

was isn das schon wieder für nen Problem?

Auto ist Baujahr 94, 1,4er Motor ohne Klima

gruss ralphi

Re: Leerlaufdrezahl zu hoch (andauernd Warmlaufdrehzal)

Verfasst: So 18.03.12 13:47
von ralphi1756
na weis keiner da ne Lösung?

gruss ralphi

Re: Leerlaufdrezahl zu hoch (andauernd Warmlaufdrehzal)

Verfasst: Mo 19.03.12 16:58
von *firemaster*~
was hast du denn nen 1.4er?
ich habe so ne klappe nicht. Aber ichvermute mal das es nicht nur an der klappenstellung liegt das er so hoch läuft.
wird ja vermutlich temperatur abhängig geregelt, das wenn er warm genug ist, die klappe sich schließt und unter anderem auch dann nach und nach die drehzahl sinkt. Evtl. kühlmitteltemperatursensor hinüber? wenn er dauerhaft so läuft wäre das nen anzeichen, spritzt mehr ein als nötig, daher auch die hohe drehzahl, verbraucht er auch übermässig viel?

Re: Leerlaufdrezahl zu hoch (andauernd Warmlaufdrehzal)

Verfasst: Mo 19.03.12 19:50
von freeeak
diese klappe kannst getrost in die tonne kloppen...braucht kein mensch;)
evtl hast im winter bei -30°C bissel probleme mit der gasannahme am anfang aber das wars dann auch schon.

such mal nach falschluft im bereich ansaugkrümmer/drosselklappenteil.
hinten an der einspritzeinheit sind 2 schläuche dran die gern mal porrös werden,genauso die dichtung von drosselklappe zu ansaugkrümmer.
temperatursensor ist auch immer einer der üblichen verdächtigen und evtl auch mal die lambdasonde genauer anschauen.

leerlaufregler kannst bei der aktion auch gleich mal putzen und auf funktion prüfen.

Re: Leerlaufdrezahl zu hoch (andauernd Warmlaufdrehzal)

Verfasst: So 25.03.12 01:04
von ralphi1756
ja ich weis, diese Klappe braucht echt kein Mensch^^
bei meinem 106er ist die auch gleich rausgeflogen

mein 1,4er sauft immo zwischen 8-10 Liter xDD
liegt aber daran das das Getriebe total im ****** ist

Schläuche hab ich als erstes überprüft
sind nicht porös
nur 2 waren am Ende etwas ausgefranzt, hab ich einfach abgeschnitten und neu drangesteckt (hatt ja bei meinem 106er genauso funktioniert)

Falschluft hab ich auch nichts gefunden

Drosselklappe werd ich demnächst mal reinigen

wie schaut der Leerlaufsteller aus beim 1,4er Motor?

gruss ralphi