Seite 1 von 1
keine Kraft beim HDI
Verfasst: So 18.03.12 17:11
von bonjogi
Habe einen 406 2.0 HDI 2002 mit 109 PS und Automatikgetriebe !
Ich schreib´s einfach nochmal weil ich hier echt ne verwertbare Info brauche für meine Werkstatt.
Also: mein HDI verliert bei den Schaltvorgängen des A-Getriebes manchmal massiv an Leistung - keine Turbokraft .
Gestern 1100 km Autobahn gefahren und an diversen Steigungen oder Beschleunigungsstreifen kamen mir meine hinteren "Freunde " doch ziemlich nahe .
Nach ein paarmal Padallupfen / duchtreten/ gefühlvollem gasgeben , gings oder gehts dann wieder.
Können da vielleicht irgendwelche Schläuche porös sein oder abgeknickt..wenn ja wo..oder wie oder was ??
Was kann das sein...es nervt immer mehr und ich habe kein Vertrauen mehr in den Wagen !
bin echt für jede Antwort dankbar .
jogi
Re: kein Kraft beim HDI
Verfasst: So 18.03.12 20:36
von systray
Hallo,
Vermutlich könntest du das Problem haben, was ich im Moment habe.. Unterdruckpumpe, Schläuche, Magnetventil für den Ladedruck. Letzteres findest du vorne im Motorraum, mittig neben dem Anlasser. Du könntest probieren, dieses Ventil und das daneben (Abgasrückführungsmagnetventil) untereinander aus zu tauschen, denn ich vermute, dass sie auch bei deinem Auto evtl. die gleichen sind (bei mir wars jedenfalls so.. einfach Teilenummer nachsehen).
MfG,
sys
Re: kein Kraft beim HDI
Verfasst: Mo 19.03.12 10:01
von bonjogi
systray hat geschrieben:Hallo,
Vermutlich könntest du das Problem haben, was ich im Moment habe.. Unterdruckpumpe, Schläuche, Magnetventil für den Ladedruck. Letzteres findest du vorne im Motorraum, mittig neben dem Anlasser. Du könntest probieren, dieses Ventil und das daneben (Abgasrückführungsmagnetventil) untereinander aus zu tauschen, denn ich vermute, dass sie auch bei deinem Auto evtl. die gleichen sind (bei mir wars jedenfalls so.. einfach Teilenummer nachsehen).
MfG,
sys
ich habe die 3 Magnetventile an der Motorstirnwand, also direkt hinter dem Motor..diese sehe ich . Sitzt denn das für den ladedruck direkt am Turbolader ?
Zum Problem nochmals..er macht das nicht immer...meist wenn er richtig warm ist , ich ihn abgestellt habe und danach wieder losfahren will, also ob das was klemmt und es sich dann kurz später wieder "löst" .
...hast du auch einen Automatik ?
Re: keine Kraft beim HDI
Verfasst: Mo 19.03.12 18:10
von bonjogi
bin jetzt ein wenig durch die SuFu gesurft....hmm...aber nicht wirklich was gefunden...
Wo sitzt denn am 406 das LADEDRUCKVENTIL ,also das mit der Membran ,direkt am TURBO ?
...und die 3 magnetventile an der Stirnwand...was ist für welche Funktion zuständig ?
Werde auch das AGR Ventil mal säubern. (Bremsenreiniger oder ?? )
Re: keine Kraft beim HDI
Verfasst: Mo 19.03.12 19:21
von systray
bonjogi hat geschrieben:bin jetzt ein wenig durch die SuFu gesurft....hmm...aber nicht wirklich was gefunden...
Wo sitzt denn am 406 das LADEDRUCKVENTIL ,also das mit der Membran ,direkt am TURBO ?
...und die 3 magnetventile an der Stirnwand...was ist für welche Funktion zuständig ?
Werde auch das AGR Ventil mal säubern. (Bremsenreiniger oder ?? )
Hallo,
Das wäre eine denkbar schlechte Idee, denn damit würdest du die Membran unweigerlich zerstören. Das AGR ist ansonsten auch nicht die Quelle deines Problems. Welches genau jetzt das richtige Ventil bei dir ist, kann dir sicherlich noch jemand anders hier sagen. Ich möchte hier nichts falsches erzählen, falls der 406 in dem Punkt doch anders aufgebaut wäre.
MfG,
sys