Seite 1 von 2
Peugeot 106 Ruckelt.Bitte Hilfe
Verfasst: Di 20.03.12 14:44
von KevinFeider
Hallo.Fahre einen Peugeot 106 BJ 1992 1124 ccm 60 PS.Habe folgendes Problem.Auto ruckelt bei niedriger Drehzahl und bei leichter Gasannahme.Mal geht alles ganz normal und dann mal nicht.Hatte heute alle Kontakte mit Kontaktspray gemacht und seit dem rucket er noch häftiger.Hatte schon den Kratstoffpumpenrelais erneuert und Zündkerzen sowie Luftfilter.Das Auto war vor 4 Monaten über TÜV ohne Probleme.ICh muss auch sagen,das es ein bischen während der Fahrt nach Sprit riecht.Im Stand also Leerlauf läüft er sehr unruhig.Alle Lämpchen läuchten während der Fahrt nicht!! Kann mir jemand helfen was das sei Könnte??
Re: Peugeot 106 Ruckelt.Bitte Hilfe
Verfasst: Di 20.03.12 19:41
von freeeak
zündverteiler noch gut?
zündkabel geprüft?
wie sahen die kerzen aus?
zündreihenfolge passt?
zieh mal ein zündkabel nach dem anderen ab und schau ob sich was ändert(vorher motor immer abstellen

)
steck mal die lambdasonde aus und schau ob sich was ändert.
kühlmitteltemperatursensor könnte man auch mal prüfen.
falschluft?
spontan würd mir noch das zündmodul in sinn kommen
Re: Peugeot 106 Ruckelt.Bitte Hilfe
Verfasst: Di 20.03.12 20:25
von KevinFeider
Also du meinst die Zündspule? Das Steuergerät kann ja eigentlich nicht kaputt sein oder.Das Auto hat erst 118.000 km gelaufen.lg
Re: Peugeot 106 Ruckelt.Bitte Hilfe
Verfasst: Di 20.03.12 21:48
von mariob
Hi,
von dem Versuch mit den Zündkabeln muss ich dringend abraten. Bei den Autos sind Doppelfunkenspulen ohne Masse montiert und es sind elektrsich betrachtet immer 2 Kerzen in Reihe geschaltet. Ganz abgesehen davon, daß man damit keine wirkliche Diagnose hinbekommt, gefährdet man seine Gesundheit ernsthaft. Ein 4-Zylinder geht normalerweise nicht aus, wenn ein oder zwei Zylinder fehlen und teilt dann fleißig aus, bis man losgelassen hat...
Ganz sicher ist es aber eine gute Idee, die Zündkabel zu demontieren und nachzusehen, ob die Seite an den Kerzen noch vollständig ist. Die Enden lösen sich gerne mal und bleiben auf einer alten Kerze stecken, was dann genau zu den beschriebenen Problemen führen kann.
Ansonsten wirkt eine Reinigung der Einspritzdüse bei den Monopoints oft Wunder. (einach mutig mit Bremsenreiniger dran) Die Funktion der Lambdasonde kann mit einem Voltmeter geprüft werden. So lange das Ausgangssignal (schwarzes Kabel) im Standgas und erhöhten Leerlauf fleißig auf- und ab pendelt, ist in der Frage alles ok. (immer um 0,5V herum mit 0,2-0,3V je Richtung, im Standgas alle 3-5s, bei 3000 Umdrehungen ohne Last so ca. 1x pro Sekunde)
Auch das Drosselklappenpoti macht gerne Ärger - das äußert sich aber eher in übler Ruckelei über weite Last- und Drehzahlbereiche.
Gruß, Mario
Re: Peugeot 106 Ruckelt.Bitte Hilfe
Verfasst: Mi 21.03.12 08:40
von KevinFeider
Gestern kam der ADAC.Er hat mal die Zündsüule auseinandergebaut und gereinigt.Er hat das problem nicht gefunden.Und nachdem ich alle Stecker zu Vergaser mit Kontaktspray eingesprüht habe und auch die Batterie Kontakte(Minus und Pluspol) spinnt das auch jetzt richtig.Und ist dauerthaft nur am Ruckeln.Und der Auspuff hört sich an wie ne altes Motorrad obwohl der neu ist
Re: Peugeot 106 Ruckelt.Bitte Hilfe
Verfasst: Mi 21.03.12 11:20
von KevinFeider
Ich habe auch festgestellt.das es viel nach Benzin riecht,obwohl die Schläüche alle Ok sind.Ist es auch normal,das Öl nach Benzin riecht.Habe mal vom Motorblock den öldeckel aufgemacht und riecht stark nach Benzin.lg
Re: Peugeot 106 Ruckelt.Bitte Hilfe
Verfasst: Mi 21.03.12 14:51
von KevinFeider
So war eben gefahren.Auf einmal ist Auto ausgegangen.habe festgestellt,das die Kraftstoffpumpe kein Geräüch mehr machen tut.Normalerweise tut es ja Summen.Aber das Summen kommt nicht mehr.Es macht nur einmal KLACK und das wars.Auto geht auch nicht mehr an.Könnte das der Fehler sein?lg
Re: Peugeot 106 Ruckelt.Bitte Hilfe
Verfasst: Mi 21.03.12 18:32
von mariob
Hi,
manchmal kann man die Pumpe mit gezielten Schlägen wieder kurzzeitig reanimieren. Wenn sie nur klack macht und nicht anläuft, wird es aber zeit für die Nächste. (gebraucht oder bei ebay - sonst übersteigt das vermutlich den Zeitwert) Daß es vor dem endgültigen Ausfall etwas ruckelig wird, ist durchaus normal...
Gruß, Mario
Re: Peugeot 106 Ruckelt.Bitte Hilfe
Verfasst: Mi 21.03.12 18:53
von KevinFeider
Kann man die selbst einbauen dann die neue?Wo sitzt sie genau??lg.Dann müsste ja eigentlich der Fehler daran gelegen haben
Re: Peugeot 106 Ruckelt.Bitte Hilfe
Verfasst: Mi 21.03.12 21:24
von Rostigernagel
Nabend,
mit etwas geschick kannste die bestimmt auch selbst wechseln.
-Pumpe ist unter der Rückbank, da gibts zwei große runde plaste deckel die kann man abziehen.
-unter einem(glaube an der fahrerseite) ist die Pumpe und unter dem anderen(so mittig)ist der geber für die Tankanzeige.
-Pumpe ist mit sonem Plastik Ring eingeschraubt den lösen, danach kannste sie nach oben rausziehen vorher natürlich die Spritschläuche ab(vor und Rücklauf markieren)
-Achja glaube der Tank sollte nur max.2/3 voll sein sonst läuft er raus....und bei dem Sprit Preisen wärs schade
Wünsche viel Erfolg
PS. Biste dir sicher das die im Argen ist?