Seite 1 von 1

Frage zu Magnetventilen 406 HDI

Verfasst: Mi 21.03.12 17:14
von bonjogi
Hallo,
da ich momentan auf Fehlersuche an meinem 2001er 406 HDI 2.0 Automatik bin, der einfach an mangelnder Kraftentfaltung beim beschleunigen leidet, hier ein Frage.
Welche Magnetventile an der Motorstirnwand sind für was..ich habe da 3 Stück !
Welches steuert was ?
Gruss
jogi

Re: Frage zu Magnetventilen 406 HDI

Verfasst: Do 22.03.12 06:08
von zaphod2
kontrolliere mal die dose am zylinderkopf getriebeseitig. ist da das gestänge noch ganz?

Re: Frage zu Magnetventilen 406 HDI

Verfasst: Do 22.03.12 15:36
von bonjogi
zaphod2 hat geschrieben:kontrolliere mal die dose am zylinderkopf getriebeseitig. ist da das gestänge noch ganz?
Du meinst die ladedruckregelventil / Unterdruckdose ?
Wo sitzt die genau ? kann man die denn seperat wechseln oder muss da der lader raus ?

Re: Frage zu Magnetventilen 406 HDI

Verfasst: Do 22.03.12 19:57
von zaphod2
steht doch da... wenn du davor stehst am zylinderkopf rechts, ist ne schwarze dose, unten dran ein gestänge, ist das gebrochen ist es das....

Re: Frage zu Magnetventilen 406 HDI

Verfasst: So 25.03.12 18:45
von Aron
zaphod2 hat geschrieben:steht doch da... wenn du davor stehst am zylinderkopf rechts, ist ne schwarze dose, unten dran ein gestänge, ist das gebrochen ist es das....
Moin,

redest Du von der Drallklappengeschichte der 16V HDis? Sowas gibts am RHY/RHZ/RHS nicht.

Re: Frage zu Magnetventilen 406 HDI

Verfasst: So 25.03.12 20:28
von bonjogi
Aron hat geschrieben:
zaphod2 hat geschrieben:steht doch da... wenn du davor stehst am zylinderkopf rechts, ist ne schwarze dose, unten dran ein gestänge, ist das gebrochen ist es das....
Moin,

redest Du von der Drallklappengeschichte der 16V HDis? Sowas gibts am RHY/RHZ/RHS nicht.
ort nicht hat...

Also..ICH habe noch nicht nachgeschaut was zaphod2 mir geschrieben hat..aber wenn du sagst das der RHZ (nämlich meiner ) sowas nicht hat..hmmm....morgen wird mal nachgeschaut . wo sitzt denn am HDI die Dose ..direkt am LADER oder wo ??
jogi

Re: Frage zu Magnetventilen 406 HDI

Verfasst: So 25.03.12 21:39
von CCandy
Meiner hat an der Spritzwand nur zwei Magnetventile, das linke ist für den Ladedruck, das auf der mittleren Einbauposition ist für die Abgasrückführung. Ist anhand der Schläuche einfach nachzuvollziehen.

Re: Frage zu Magnetventilen 406 HDI

Verfasst: Mo 26.03.12 19:00
von Aron
CCandy hat geschrieben:Meiner hat an der Spritzwand nur zwei Magnetventile, das linke ist für den Ladedruck, das auf der mittleren Einbauposition ist für die Abgasrückführung. Ist anhand der Schläuche einfach nachzuvollziehen.
Moin,

ab Euro3 bzw die letzteren 8v HDis hatten 3 MVs, zum Finishing der AGR haben die noch eine betätigte Drosselklappe, diese ist rechts neben der Motorabdeckung am hinteren Ende des oberen Ladeluftschlauchs. Um eine höhere AGR Rate zu erreichen wird hier noch die Luft eingedrosselt, sodass der Motor durch die AGR seine eigenen Abgase ziehen muss <--- arme Sau.

Aber mit der Schlauchführung ists meistens zu sehen, wenn hier schon eingebündelte Kunststoffleitungen sind, einfach die Muffe am Ventil abziehen, das nicht am Vakuumverteiler sitzt (haben gemeinsame Eingangsleitung zur Vakuumpumpe), ab in Mund, ziehen und schnippsen lassen, meistens sieht man schon wo sich was bewegt bzw man hört wo es beim schnappsen lassen klickt.

Zum Ausgrenzen des MVs Ladedruck betreffendes Ventil mit Ein und Ausgangsleitung brücken und Probefahrt machen --> nicht über 2000rpm drehen, da der Ladedruck dann ungeregelt ist und der Ladedruck ab 2000rpm recht heftig ansteigt. Zieht der Motor mit gebrückten MV bis 2000rpm besser <<< wechseln, bzw mal nen Quertausch der Ventile machen.

Re: Frage zu Magnetventilen 406 HDI

Verfasst: Do 23.05.13 13:13
von froolyk
Hi,

Ich muss das Thema nochmal wieder ausgraben.
Da mein 406 2.0 HDI (Bj. 11/2003 ohne FAP) trotz relativ schlapp ist, hatte ich das AGR/Wastegate des Turbos in Verdacht - genaugenommen die Elektroventile.
Laut Servicebox (GASRUECKFUEHRSYSTEM -ABGASNORM CEE2000) soll ich drei Ventile vorfinden:
Jeweils links und rechts 1628.LQ (9635704380 für Turbo und Luftdosierer), in der Mitte 1628.HC (9628971180 für AGR).

Im Wagen finde ich allerdings
2 Ventile 9628971180 für AGR und Turbo - weit und breit kein Luftdosierer.
In der Servicebox finde ich unter "Aufladung - Versorgung Luftführung" des Hinweis, dass der Luftdosierer ab Orga Nr. 09610 (etwa März 2003) nicht benötigt wird.

Hat hier im Forum jemand einen 406 HDI 109PS ohne FAP ab März 2003, der mir sagen kann, welche Ventile bei ihm verbaut sind?

Ich hatte zwischenzeitlich das Ventil zum Turbo durch 1628.LQ (9635704380) ersetzt, allerdings ging die Motorleuchte an und im Radiodisplay stand "Umweltschutzsystem schwach". Der Wagen fuhr damit zwar besser, aber ich musste deutlich kräftiger auf die Bremse treten.
Ich habe den Verdacht, dass mit diesem Ventil das Unterdrucksystem nicht i.O. ist und der Bremskraftverstärker nicht ordentlich funktioniert.

Also falls hier "späte" 406 HDI Fahrer mitlesen wäre ich über eine Antwort froh!

Gruß
Jens