Seite 1 von 1

Kühlerlüfter Ein- und Ausbau?

Verfasst: So 25.03.12 14:19
von Balu der Bär
Hallo, liebe Peugeot-Gemeinde,

ich brauche dringende Hilfe zum Thema Ein- und Ausbau des Kühlerlüfters.

Mein Peugeot 206 (Baujahr 2000, ohne Klimaanlage) macht schon eine lange Zeit komische Heulgeräusche, die besonders dann auftreten, wenn meine Lüftung angeht. Danach steigt die Nadel meiner Temperaturanzeige über 90 Grad und das Geräusch tritt auf. Es ist nicht zu überhören und unglaublich schrill. Es geht auch dann nicht weg, wenn ich den Motor ausschalte. Ich habe es jetzt in die Werkstatt gebracht und es wurden die Hitzeblechte ausgetauscht und die Lichtmaschine instant gesetzt. Allerdings ist das Geräusch immer noch da. Nach langem recherchieren haben wir nun herausgefunden, dass das Lager des Kühlerlüfters kaputt ist und ausgetauscht werden muss...

- Daher meine Frage, da ich es gerne mit einem Freund, der halbwegs Ahnung hat auswechseln will: Könnte mir jemand eine Ausbau und Einbau-Anleitung zum Wechseln des Kühlerlüfters geben?


- Brauche ich einen normalen Kühlerlüfter oder einen Kühlerlüfter mit Kühlerlüfterrahmen (Zarge)?

Für schnelle Hilfe bin ich sehr dankbar! :)

Liebe Grüße sendet Balu

Re: Kühlerlüfter Ein- und Ausbau?

Verfasst: So 25.03.12 14:33
von PEJOT
Fahrzeugident-Nummer [VF3..................] ?

Re: Kühlerlüfter Ein- und Ausbau?

Verfasst: So 25.03.12 14:37
von Balu der Bär
2.1 : 3003

2.2 : 514

Re: Kühlerlüfter Ein- und Ausbau?

Verfasst: So 25.03.12 21:27
von D.B.205
Beim 206 läßt sich der Lüftermotor einzeln wechseln...also Motor mit Lüfterrad.

Dazu, Frontgrill ausbauen (vorsichtig mit den seitlichen Clipsen), Stecker vom Lüfter lösen, 3 Muttern vom Lüftermotor lösen, Luftfilterkasten und dessen seitliche Halterung ausbauen, obere Kühlerhalter (2x TX30 Schrauben) ausbauen, Kühler anheben und Richtung Getriebe drücken (dabei die Lamellen nicht beschädigen), Lüftermotor nach oben rausnehmen - fertig! :)

Gruß Dirk