Seite 1 von 1

Wischwasserpumpe / Kaltstartautomatik

Verfasst: So 25.03.12 18:36
von jobuc
Hallo erst mal,

Habe bei meinem knapp 4 Jahre jungen 308er ein Problem mit der Wischwasserpumpe, diese müsste ich austauschen. Da das Modell im Motorraum gerade dort wo der Wischwasserbehälter sich befindet, so ziemlich verbaut ist, wollte ich mal fragen, wie ich dem Ausbau angehe.

1. Muss ich dafür den Scheinwerfer vorne rechts etwa ausbauen?
oder
2. Muss der Unterfahrschutz komplett abgebaut werden?

Da ich nicht einfach rumschrauben will, sondern systematisch an diese Sache heran gehen möchte, wäre es schön wenn mir jemand helfen könnte.

Ach so, da ich schon mal gerade hier schreibe, vielleicht kann man mir auch mit einer Problematik bezüglich des Kaltstart helfen. Wenn das Fahrzeug über die Nacht stand, muss ich ihn zwei mal ihne Gas starten. Dann zwar Gas geben, weil er sonst aus geht. Dabei ruckelt er sehr stark, beim Gas geben so ca 10-20 sek.. Wenn ich sofort los fahren würde, geht er sofort wieder aus.

Könnte das mit der Kaltstart-Automatik zusammen hängen, so das eventuell ein Schlauch der Unterdruckdose ab wäre oder so etwas ähnliches??

Wäre Nett wenn man mir mit beiden Sachen helfen könnte.

Gruss

Jobuc

Re: Wischwasserpumpe / Kaltstartautomatik

Verfasst: Mo 26.03.12 19:07
von Aron
jobuc hat geschrieben: Habe bei meinem knapp 4 Jahre jungen 308er ein Problem mit der Wischwasserpumpe, diese müsste ich austauschen. Da das Modell im Motorraum gerade dort wo der Wischwasserbehälter sich befindet, so ziemlich verbaut ist, wollte ich mal fragen, wie ich dem Ausbau angehe.

1. Muss ich dafür den Scheinwerfer vorne rechts etwa ausbauen?
oder
2. Muss der Unterfahrschutz komplett abgebaut werden?

Ach so, da ich schon mal gerade hier schreibe, vielleicht kann man mir auch mit einer Problematik bezüglich des Kaltstart helfen. Wenn das Fahrzeug über die Nacht stand, muss ich ihn zwei mal ihne Gas starten. Dann zwar Gas geben, weil er sonst aus geht. Dabei ruckelt er sehr stark, beim Gas geben so ca 10-20 sek.. Wenn ich sofort los fahren würde, geht er sofort wieder aus.

Könnte das mit der Kaltstart-Automatik zusammen hängen, so das eventuell ein Schlauch der Unterdruckdose ab wäre oder so etwas ähnliches??
Moin,

Wischwasserpumpe, dazu muss die Radhausschale rechts raus, am besten gehts wenn man die Stoßstange runter macht, da mann sonst schnell Wasser in den Stecker bekommt, was Gammel vorprogrammiert oder man bringt Dreck in die Pumpe bzw Düsen, mit demontierter Stoßstange kann man um die Pumpe vorm Ausbau schön putzen. Und wenn noch Wasser drinnen ist duscht man beim Pumpe raus ziehen nicht wenn mans von der Seite machen kann.

Was bitte ist ne Kaltstartautomatik bei ner Elektronischen Einspritzanlage? Beim HDi würd ich das Kraftstoffsystem mal auf Undichtigkeiten prüfen, bzw kannst Du mit der Handpumpe pumpen?