Kat oder Steuerung def? Hilfe
Verfasst: Di 27.03.12 11:38
Hallo bin neu hier und brauche mal eure Erfahrungen mit Peugeot.
Es geht um das Auto meiner Mutter :
Peugeot 306: 1360qm; 55kW; Bj.: 1998
Meine Mutter ist nach 10 Jahren in Leipzig letzten Monat wieder nach Münster gezogen. Das Auto habe ich also die letzten Jahre nicht pflegen können und habe daher keine Erfahrungen mit dem Wagen.
Das Auto wurde lange nur im Stadtverkehr gefahren. Auf der Autobahnfahrt von Leipzig nach Münster fingen die Symptome an. Der Wagen verlor in voller Fahrt plötzlich Leistung. Nach wenigen Minuten im Standgas auf dem Standstreifen fuhr der Wagen wieder normal weiter. Das passierte auf der Fahr mehrfach ca alle 50 bis 100 km. Hier im Stadtverkehr hatte er dann noch mehrfach kurze Aussetzer. Kontrollleuchte geht an, Motor „verschluckt“ sich kurz und fährt dann weiter. Soweit habe ich das nur aus Erzählungen. Um hier jetzt mal den den Fehler selber zu sehen, fahre ich das Auto zur Zeit. Der Wagen stand dann ca. einen Monat vor der Tür. Da war die (erst ein Jahr alte) Batterie platt. Beim Anlassen mit Überbrückung gab es eine Art Knall. Keine echte Fehlzündung, klang aber nicht wirklich gesund. Der Wagen fährt jetzt, Knattert aber ab 1500 u/m aber leicht, als sei ein kleines Loch im ersten Topf. Der Katalysator scheppert jetzt auch. Ich denke den Kat hat es im Moment der Zündung zulegt. Loch im System konnte ich bis jetzt noch nicht finden, habe aber auch keine Bühne um genau zuschauen. Frage mich nun, was ist hier Symptom und was ist Ursache. Ist er Katalysator wegen der falschen Steuerung und Benzinrückständen duch Verpuffung zerstört worden und würde das mit einem Neuteil dann wieder sofort passieren, oder war das von Anfang an der Kat der dicht war und das ist mit einem neuen alles wieder gut? Möchte hier jetzt nicht Geld in einen Kat stecken und den dann sofort wieder zerlegen, weil der wegen einem anderen Fehler kaputt gegangen ist.
Ich kenne mich mit dem 306 nicht im Detail aus und hoffe hier auf eure Erfahrungen. Bin für jede Idee dankbar.
Danke im voraus.
Tom
Es geht um das Auto meiner Mutter :
Peugeot 306: 1360qm; 55kW; Bj.: 1998
Meine Mutter ist nach 10 Jahren in Leipzig letzten Monat wieder nach Münster gezogen. Das Auto habe ich also die letzten Jahre nicht pflegen können und habe daher keine Erfahrungen mit dem Wagen.
Das Auto wurde lange nur im Stadtverkehr gefahren. Auf der Autobahnfahrt von Leipzig nach Münster fingen die Symptome an. Der Wagen verlor in voller Fahrt plötzlich Leistung. Nach wenigen Minuten im Standgas auf dem Standstreifen fuhr der Wagen wieder normal weiter. Das passierte auf der Fahr mehrfach ca alle 50 bis 100 km. Hier im Stadtverkehr hatte er dann noch mehrfach kurze Aussetzer. Kontrollleuchte geht an, Motor „verschluckt“ sich kurz und fährt dann weiter. Soweit habe ich das nur aus Erzählungen. Um hier jetzt mal den den Fehler selber zu sehen, fahre ich das Auto zur Zeit. Der Wagen stand dann ca. einen Monat vor der Tür. Da war die (erst ein Jahr alte) Batterie platt. Beim Anlassen mit Überbrückung gab es eine Art Knall. Keine echte Fehlzündung, klang aber nicht wirklich gesund. Der Wagen fährt jetzt, Knattert aber ab 1500 u/m aber leicht, als sei ein kleines Loch im ersten Topf. Der Katalysator scheppert jetzt auch. Ich denke den Kat hat es im Moment der Zündung zulegt. Loch im System konnte ich bis jetzt noch nicht finden, habe aber auch keine Bühne um genau zuschauen. Frage mich nun, was ist hier Symptom und was ist Ursache. Ist er Katalysator wegen der falschen Steuerung und Benzinrückständen duch Verpuffung zerstört worden und würde das mit einem Neuteil dann wieder sofort passieren, oder war das von Anfang an der Kat der dicht war und das ist mit einem neuen alles wieder gut? Möchte hier jetzt nicht Geld in einen Kat stecken und den dann sofort wieder zerlegen, weil der wegen einem anderen Fehler kaputt gegangen ist.
Ich kenne mich mit dem 306 nicht im Detail aus und hoffe hier auf eure Erfahrungen. Bin für jede Idee dankbar.
Danke im voraus.
Tom