Seite 1 von 1

Kaltlaufregler für CTI? (euro 2)

Verfasst: Fr 30.03.12 16:57
von Nerolix
Soo, nun bin ich endlich soweit, dass ich mich bei meinem cti um 'feinheiten' kümmern kann.

Ich habe im Internet gelesen, dass man bei den kleinen motoren einen kaltlaufregler einbauen kann und somit auf euro 2 kommt.

Ist dieses beim cti auch möglich?

eine andere möglichkeit die ich gelesen habe ( aber nicht durchgestiegen bin ) ist das man die motoren mit kat irgendwie umschlüsseln lassen kann?

habe schon die sufu genutzt aber wirklich weiter gekommen bin ich damit nicht...

Re: Kaltlaufregler für CTI? (euro 2)

Verfasst: Fr 30.03.12 17:44
von andreasxsi
Der Motor deines CTIs ist der Einzige, den man auf Euro 2 umschlüsseln kann.
Zwar über den von dir angesprochenen Minikat, aber es geht und rentiert sich sofort.

Re: Kaltlaufregler für CTI? (euro 2)

Verfasst: Fr 30.03.12 19:53
von Horst B
andreasxsi hat geschrieben:Der Motor deines CTIs ist der Einzige, den man auf Euro 2 umschlüsseln kann.
Zwar über den von dir angesprochenen Minikat, aber es geht und rentiert sich sofort.
Sagen wirs so: Es ist der einzige XU, den man so hingebogen bekommt. Blöderweise passt der Minikat nicht in die eigentlich vorgeschriebene Einbaulage - nur stört das faktisch keinen...

Re: Kaltlaufregler für CTI? (euro 2)

Verfasst: Sa 31.03.12 18:09
von Nerolix
Minikat? ich hab doch nen kat. ...

Re: Kaltlaufregler für CTI? (euro 2)

Verfasst: Sa 31.03.12 18:19
von Horst B
Nerolix hat geschrieben:Minikat? ich hab doch nen kat. ...
Ich zitiere mal aus einer einschlägigen Seite zum Thema:

Nachrüsten eines Minikat: Gehören Sie auch zu den denjenigen, die von ihrem Euro 1 PKW um bares Geld gebracht werden, so lautet die Lösung: Euro 2 Umrüstung. Sie lassen sich einfach einen Minikat, oder auch Micro Kat, einbauen und senken somit ihre bisherige Kfz-Steuer um fast 50%. Doch keine Bange, Ihr Katalysator wird nicht ausgetauscht, der Minikat gesellt sich dazu, das heißt, er wird fachmännisch durch eine kompetente Werkstatt ergänzend zum fahrzeugeigenen Katalysator eingebaut. Trauen Sie sich den Mini-Kat Einbau auch allein zu, sparen Sie weitere Kosten.

Wie sparen Sie mit einer Euro 2 Umrüstung nun bares Geld? Nun, das ist simpel: Zum Mini Kat erhalten Sie eine ABE (allgemeine Betriebserlaubnis) , sowie einen KFZ-Steuer änderungsantrag. Die Änderungsbescheinigung muss nach dem Einbau von einer TüV- Dienststelle beglaubigt werden. Werkstätten haben diesen Service oftmals mit inbegriffen, sollten Sie den Mini Kat fachmännisch montieren lassen. Bauen Sie den Mini Kat allein ein, müssen Sie sich selbst einen TüV suchen, der Ihnen die Bescheinigung ausfüllt und beglaubigt.

Nun müssen lediglich Straßenverkehrsamt und Finanzamt informiert werden. Sie nehmen die ABE, sowie die Änderungsbescheinigung und lassen die Euro 2 Umrüstung in Ihre Fahrzeugpapiere eintragen. Das Straßenverkehrsamt wird das Finanzamt von der änderung in Kenntnis setzen und Ihnen flattert schon bald ein günstigerer KFZ- Steuer- Bescheid ins Haus, dank Euro 2 Umrüstung.


Sieht in der eigentlich verkehrten Einbaulage dann so aus...
Das Thema war vor 5 Jahren richtig aktuell und wurde da intensiver beackert. :) Hier im Peugeotforum finden sich jedenfalls mehrere Threads zum Thema und den Einbautücken. Und auch bei Google wirste mit Infos eingedeckt, wenn du mal "205 CTI Minikat" eintippst.
:D