Seite 1 von 2
405 Break Motorwäsche killt Fahrspaß...
Verfasst: Sa 07.04.12 20:00
von Fulli
Hi Forum,
habe seit heute morgen volgendes Problem:
Mein 405 Break hatt das Problem das er ölt, da ich nicht weiß von wo und der Herr bei der Peugeot Werkstatt meinte "Bevor der Schmodder runter ist fassen wir den Motor nicht an!" habe ich heute früh eine Motorwäsche gemacht. Lanze gezogen und Gib ihm auf den Motorblock und dahinter.
Seit dem Läuft der Gute aber nicht mehr wie früher: Standgaß und kleine Drehzahlen kein Problem, Anfahren und Gaßgeben - Problem! Er fängt an zu Ruckeln und das geht soweit bis er ausgeht.
Verdachtsmäßig würde ich sagen das es an der Lambdasonde liegt oder das er keine Kompression mehr hat, hatte mal ein Fiat Tipo mit nem Abgerissenen Krümmerror der hat sich ähnlich gefahren...
Kann das wirklcih an der Lambdasonde liegen oder hab ich en Kravierenderes Problem? Sollte ich den Wagen weiter fahren - meint ihr das das dem Motor nicht schadet?
Zündkerzen hab ich mir angeschaut, eine war verrust die anderen sahen gut aus.
MFG
Fulli
Re: 405 Break Motorwäsche killt Fahrspaß...
Verfasst: Sa 07.04.12 20:21
von Holle
warum sollte der motor plötzlich ein kompressionsproblem haben ? völlig unlogisch...
warum sollte es die lambdasonde sein ? wieder nur so geraten...sorry, aber so kommst du nicht weiter. ruckeln kann viele gründe haben.
anhand deines kerzenbilds solltest du vielleicht zuerst mal checken, ob deine zündung auf allen töpfen noch arbeitet oder ob du da was unter wasser gesetzt hast.
Re: 405 Break Motorwäsche killt Fahrspaß...
Verfasst: Sa 07.04.12 21:04
von andreasxsi
Puste den Motor doch ersteinmal trocken.
Kerzenstecker ab und alles trockenlegen, alle Stecker kontrollieren auf Festsitz.
Re: 405 Break Motorwäsche killt Fahrspaß...
Verfasst: Sa 07.04.12 21:26
von Fulli
Das Kompressionsproblem habe ich angenommen da an dem Flansch von Motor ans Hosenrohr ein großer Weißer Fleck zu sehen ist, daher dachte ich das durch die Lanze vill ein Brocken Auspuffdichtmasse abgegangen ist die da hing und ein Leck zu verschließen. Ich fahre den 405 erst seit 2 Wochen und da hinten hatte ich vorher nicht hinschauen können - war eh alles voller Öl.
Stecker habe ich kontrolliert wie ich mir die Zündkerzen angeschaut habe - war nichts auffälliges zu sehen außer ein paar Korrosionsstellen an der Zündkappe.
@andreaxxsi: In wie fern meinst du Trockenlegen des Motors?
Edit':
Wie kann ich die Zündungen denn checken? wie gesagt er läuft ja im Leerlauf normal nur wenn ich mit eingelgtem Gang fahre tauchen die Probleme auf.
Re: 405 Break Motorwäsche killt Fahrspaß...
Verfasst: So 08.04.12 07:19
von Troubadix
motorprobleme nach einer motorwäsche sind zu 95% auf wasser in irgendwelchen steckern zurückzuführen, die erstmal alle trockenlegen, waser auch aus den zündkerzenlöchern pusten.
bei deinen problemen denke ich aber speziell an bauteile wie drosselklappenschalter/poti weil er im standgas ja sauber läuft, oder luftfilter nass geworden?
und verrate uns doch mal welcher motor da drinnen ist...
troubadix
Re: 405 Break Motorwäsche killt Fahrspaß...
Verfasst: So 08.04.12 08:45
von Fulli
Ist ein 405 Break mit 100 Ps und 1700 cm³ Hubraum.
Wenn es wirklich nur am Wasser liegen sollte wäre ich beruhigt, die aktion mit der Zylinderkopfdichtung wird noch teuer genug.
Wo finde ich denn den Drosselklappenschalter? In meinem Tipo habe ich mich immer leicht zurechtgefunden aber in dem 405er hier ist alles etwas verschachtelter und unzugänglicher.
Würden die Kontakte nicht auch von alleine wieder Trocknen?
Wäre es schlimm wenn Wasser durch die Zünkerzenbohrungen in den Block gelaufen ist?
Re: 405 Break Motorwäsche killt Fahrspaß...
Verfasst: So 08.04.12 09:47
von Troubadix
Fulli hat geschrieben:
1) die aktion mit der Zylinderkopfdichtung wird noch teuer genug.
2) Wo finde ich denn den Drosselklappenschalter? In meinem Tipo habe ich mich immer leicht zurechtgefunden aber in dem 405er hier ist alles etwas verschachtelter und unzugänglicher.
3) Würden die Kontakte nicht auch von alleine wieder Trocknen?
4) Wäre es schlimm wenn Wasser durch die Zünkerzenbohrungen in den Block gelaufen ist?
1) stimmt und vorher sollte er wenigsten nicht schlechter laufen als vor dem waschen
2) zu finden an der drosselklappe, da wo dein gaszug dran geht aber auf der anderen seite der drosselklappenwelle
3) hochsommer evtl ja, beheizte garage evtl ja aber so wie jetzt meist nein weil die teilweise spritzwasser geschützt sind das wasser aber mit druck reinkam und nun nicht rauskommt
4) kerzen waren draussen beim waschen??? sonst nein, soviel druck hat kein kein gerät (wasserstrahlschneider ausgenommen

) um an den kerzen vorbei wasser in den brennraum zu bringen.
in zukunft motorwäsche am besten mit einem heizkörperpinsel machen, reiniger mit sprühflasche auftragen, mit pinsel reinigung unterstützen und mit wenig wasser z.b. pumpsprühflasche abspühlen
troubadix
Re: 405 Break Motorwäsche killt Fahrspaß...
Verfasst: So 08.04.12 10:00
von obelix
Fulli hat geschrieben:...der Herr bei der Peugeot Werkstatt meinte "Bevor der Schmodder runter ist fassen wir den Motor nicht an!"
dein grösstes problem ist die werkstatt...
was ist das denn für ne aussage - wenn sich der herr die finger ned schmutzig machen will, soll er sich nen job als parkwächter besorgen
solche aussagen sind es, die meinen blutdruck regelmässig an die decke schiessen lassen.
du hast sicher irgendwo wasser drin, das passiert bei ner motorwäsche halt mal.
man sollte sowas von anfang an einkalkulieren und nach getaner arbeit alles erst mal trockenlegen.
gruss
obelix
Re: 405 Break Motorwäsche killt Fahrspaß...
Verfasst: So 08.04.12 10:39
von Fulli
Ok das mit dem Trockenlegen hab ich jetzt verstanden ^^ nur wie soll ich das machen? Mim Föhn? oder einfach den Motor im leerlauf tuckern lassen?
Das mit der Werkstatt war etwas überspitz dargestellt: der herr hatte das gesagt damit festgestellt werden kann ob es die Kopfdichtung ist wo das Öl rauskommt oder eine Andere, nur dürfen die in ihrer Werkstatt halt keine Motorwäsche machen drumm hat er mich wieder weggeschickt.
Re: 405 Break Motorwäsche killt Fahrspaß...
Verfasst: So 08.04.12 11:08
von freeeak
dann nimmt der mechaniker halt die bremsenreinigerflasche in die hand und macht das manuell sauber...aber wegen sowas nen kunden wieder wegschicken find ich schon dreißt. die werden in ihrer werkstatt doch nen ölabscheider haben?!sonst ist die bude ganz schnell dicht wenn das gewisse leute mitkriegen.
zum trockenlegen:
alle zündkerzenstecker abziehen(wenn die reihenfolge nicht sicher ist dann markier die bitte sonst gibts hier bald n neues thema von dir :-P)
zündverteiler?wenn ja-auch hier die stecker abziehen und die verteilerkappe abschrauben.
jetzt nimmst druckluft und bläst kerzenlöcher,stecker und verteiler sauber.
ausserdem noch sämtliche stecker die du so finden kannst.einfach mit druckluft reinhalten.
das sollte es dann auch schon gewesen sein.