Seite 1 von 1

106 1er, 1,4 75PS, ZKD schwitzt, wechseln?

Verfasst: So 15.04.12 11:47
von eoo
Hallo Alle,

da ich ja nun gerade das Getriebe raus habe, dachte ich mir, machste mal Zahnriemen (10J alt) und Ventildeckeldichtung neu, der ganze Motor ist ziemlich ölversifft (habe ich so gekauft). Nun zeigt sich bei genauerem hinsehen, das die ZKD rundherum schwitzt. Wechsel ich die jetzt unbedingt? Da hab ich doch etwas Respekt vor...
Kann man die Zylinderkopfschrauben rundherum nachziehen?
Und: bekomme ich den Kurbelwellensimmering auf Zahriemenseite ohne Spezialwerkzeug ausgebaut und eingedrückt? (Nach Anleitung Buecheli, die ich eh recht bescheiden finde finde klingt das etwas komplizierter...)

Mal wieder besten Dank vorab.

Re: 106 1er, 1,4 75PS, ZKD schwitzt, wechseln?

Verfasst: So 15.04.12 11:59
von freeeak
solang der motor rennt würd ich die kopfdichtung drinlassen. mach halt mal alles sauber und beobachte.
kopfschrauben würd ich nicht nachziehen-sind ja dehnschrauben die bis kurz vor den plastischen bereich angezogen werden. wenn du jetzt nachziehst kann es unter umständen sein das die schrauben reißen oder das es einfach nix bringt.

wobei-wenn riemen und alles schon weg ist dann ist die kopfdichtung nimmer schwer zu wechseln. steuerzeiten einstellen kannst ja nehm ich an(also abstecken...),ventile solltest noch einstellen können und dann wars das an schwierigkeiten auch schon.


simmerring wechseln ist auch nicht mehr anspruchsvoll als getriebe rauszureißen und zahnriemen wechseln.
als spezialwerkzeug brauchst ne blech oder spaxschraube die du in den alten simmerring eindrehst und den ring dann mithilfe einer zange rausziehst.
danach natürlich die dichtflächen mit nem lappen saubermachen-klar.

den neuen simmerring (soweit ich informiert bin) trocken einsetzen.
da gibts dann mehrere möglichkeiten
-mit nem breiten kunststoff- oder messingdorn den simmerring vorsichtig rundrum reinklopfen bis er bündig sitzt
-mit ner passenden nuss ansetzen und reinklopfen(wenns platzmäßig reicht)
-von hand...wobei das selten funktioniert

Re: 106 1er, 1,4 75PS, ZKD schwitzt, wechseln?

Verfasst: So 15.04.12 14:18
von eoo
Hi und schon mal Danke.

Hier mal Fotos, wie die ZKD derzeit aussieht:

Bild
Bild

Und hier unten am Stirnrad der Kurbelwelle:

Bild

Die Ölanhaftungen sind allerdings vermutlich schön älter, also es scheint da nicht permanent rauszusiffen.

Mich treibt nur die Sorge um, das es den neuen Zahnriemen direkt wieder verölt. Der alte hatte ein bisschen Ölablagerung am Rand.
Andererseits will ich den Wagen (Kaufpreis 650,--€) auch nicht in Neuwagenzustand bringen...

Ventile einstellen habe ich noch nie gemacht. Aber Getriebe ausbauen auch nicht :D