Seite 1 von 2

106 Radlager vorn defekt

Verfasst: So 15.04.12 22:35
von mn4600
Hallo zusammen,

beim 106 vom meinem Sohn ist ein vor ca. 5000 km gewechseltes Radlager vorn schon wieder kaputt
Ich bin eigentlich der Meinung, ein passendes Radlager verwendet zu haben
Mich irrtieren allerdings unterschiedliche Muttern der Antriebswellen rechts und links
Die rechte Mutter wie auch der Antriebswellenstummel ist um einiges kürzer wie die linke, die beim neuen Radlager beigefügte Mutter konnte ich somit auf der rechten Seite nicht verwenden.
Kann es evtl. sein das mal eine falsche Antriebswelle eingebaut wurde?
Er fährt einen 2001er 106 Sport mit 60PS und ABS
Verbaut habe ich ein Lager von FEBI Typ 18191
Beim Einpressen des Lagers war ich allerdings nicht dabei, könnte natürlich sein, dass das auch nicht ganz richtig gelaufen ist und damit das Lager schon einen Schaden mitbekommen hat
Hat jemand ein Idee wo das Problem liegen könnte?
rechts.JPG
links.JPG

Re: 106 Radlager vorn defekt

Verfasst: Mo 16.04.12 10:18
von PEJOT
Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN)?

Re: 106 Radlager vorn defekt

Verfasst: Mo 16.04.12 18:43
von mn4600
Hi,

VF31CHFXA52667882
Orga Nr.8927

hoffe Du kannst helfen

mfg

Re: 106 Radlager vorn defekt

Verfasst: Mi 18.04.12 21:49
von mn4600
Ich hab vermutlich die Erklärung schon selbst gefunden. Es gibt anscheinend 2 unterschiedliche Längen der Antriebswellen. Bis Bj 1/99 und danach und wir haben anscheinend die kürzere bis BJ 1/99 drin. Ich denke, die unterscheiden sich aber nur in der Gewindelänge für die große Befestigungsmutter.
Der ganze Kram ist jetzt wieder auseinander, das Radlager hat soviel Spiel das sogar das Fett schon rausdrückt. Zum Glück haben wir noch ein neues Lager liegen, mal gucken ob wir das diesmal heil gepresst bekommen

Re: 106 Radlager vorn defekt

Verfasst: Mi 18.04.12 22:14
von obelix
mn4600 hat geschrieben:Ich hab vermutlich die Erklärung schon selbst gefunden. Es gibt anscheinend 2 unterschiedliche Längen der Antriebswellen. Bis Bj 1/99 und danach und wir haben anscheinend die kürzere bis BJ 1/99 drin. Ich denke, die unterscheiden sich aber nur in der Gewindelänge für die große Befestigungsmutter.
Der ganze Kram ist jetzt wieder auseinander, das Radlager hat soviel Spiel das sogar das Fett schon rausdrückt. Zum Glück haben wir noch ein neues Lager liegen, mal gucken ob wir das diesmal heil gepresst bekommen

das wird wohl weniger am lager liegen bw. am einpressen sondern mehr am falschen anzugsmoment der mutter und/oder sitz der a-welle.

gruss

oelix

Re: 106 Radlager vorn defekt

Verfasst: Do 19.04.12 02:33
von ralphi1756
das das Lager kaputt geht weil die Antriebswelle zu fest angezogen worden hab ich noch nie gehört oder gesehen....

so fest kanst du die Welle gar nicht anziehen

hab selber schon etliche Wellen ein- und ausgebaut und Radlager getauscht

denk eher der Lagersitz ist verzogen oder die Lager sind scheisse eingepresst worden (auch dann ist der Lagersitz kaputt)

die Länge der Welle wie weit sie beim Lager raustseht ist auch total scheiss egal
muss nur die Verzahnung passen
ob die Welle 1 cm länger oder kürzer ist ist auch egal, kann man auch so verbauen

muss man nacher nurmehr Spur/ Sturz einstellen lassen (kürzere Welle, Rad weiter innen und steht daher etwas schiefer)

gruss ralphi

Re: 106 Radlager vorn defekt

Verfasst: Do 19.04.12 10:05
von PEJOT
mn4600 hat geschrieben:Hi,

VF31CHFXA52667882
Orga Nr.8927

hoffe Du kannst helfen

mfg
Die Febi-Nr. ist korrekt. Das Lager passt.

Gruß
Jürgen

Re: 106 Radlager vorn defekt

Verfasst: Do 19.04.12 10:36
von Robbroy
Hallo,

ich kann mich ralphi1756 nur anschließen.

Der Lagersitz muss absolut sauber sein, auch eventueller Rost muss mit feinem Schmirgel entfernt werden und wenn
die Rostschädigungen zu groß sind, sollte tunlichst nach dem säubern der Lagersitz mit einer Messpinole kontrolliert werden.
Da sind schon Hundertstel relevant. Als die Auto noch keine 150km/h fuhren, war das alles noch nicht so wichtig, aber
in dem Moment, wo man in den Resonanzfrequenzbereich des lfd, Vorderrades kommt, ist jede Abweichung aus der
Mitte/ aus der Achse fatal. Dann hält ein Lager nur ein paar 100 Betriebsstunden.

Am besten sich den Lagersitz nach ausgebautem Lager zeigen lassen und bitte mal das Bild posten. Eventuell ist eine
neue Wellenaufnahme guenstiger und man hat keinen Ärger damit.

Viele Grüße

Robbroy

Re: 106 Radlager vorn defekt

Verfasst: Do 19.04.12 13:58
von obelix
ralphi1756 hat geschrieben:das das Lager kaputt geht weil die Antriebswelle zu fest angezogen worden hab ich noch nie gehört oder gesehen....

so fest kanst du die Welle gar nicht anziehen

hab selber schon etliche Wellen ein- und ausgebaut und Radlager getauscht

denk eher der Lagersitz ist verzogen oder die Lager sind scheisse eingepresst worden (auch dann ist der Lagersitz kaputt)

die Länge der Welle wie weit sie beim Lager raustseht ist auch total scheiss egal
muss nur die Verzahnung passen
ob die Welle 1 cm länger oder kürzer ist ist auch egal, kann man auch so verbauen

muss man nacher nurmehr Spur/ Sturz einstellen lassen (kürzere Welle, Rad weiter innen und steht daher etwas schiefer)

gruss ralphi

wer spricht von zu fest???
ich meine das gegenteil:-)

gruss

obelix

Re: 106 Radlager vorn defekt

Verfasst: Do 19.04.12 14:33
von ralphi1756
zu locker sollte in der Regel auch egal sein

das Lager muss ja nur zusammen gehalten werden damits nicht auseinander fliegen kann

ich zieh meine Welle immer nur mit ner grossen Eisenstange als Verlängerung an- hält seit Ewigkeiten

hab einmal sogar nur ne Schraube mit 2 Unterlegscheiben und ner großen Mutter durchs Radlager gesteckt und hand fest angezogen (Getriebe und Motor waren draussen) und hab den Wagen so zum Lackierer geschleppt
die 15 KM mit Tempo 70 gingen ohne Probleme (nicht zum Nach ahmen empfohlen!!)

gruss ralphi