Seite 1 von 2
E45 im 205
Verfasst: Mo 16.04.12 19:08
von PVKN
Hallo,
ich bin aufgrund der gestiegenen Spritpreise nun schon länger am überlegen was ich dagegen unternehme. Eine LPG Umrüstung lohnt sich für meinen 20 Jahre alten 205 mit 210tkm aufm tacho nicht mehr. Nun habe ich schon öfter gehört, dass viele Leute sehr erfolgreich E45 fahren (50% E85 und 50% Super E5). Mich würde nun interresieren, ob das beim 205 mit dem TU1M also dem 1.1i Motor ohne höheren Verschleiß machbar ist oder ob man es lieber sein lassen sollte, da das Auto ja nichtmal eine offizielle E10 Verträglichkeit hat?
Es wäre schön wenn mir Jemand mit Erfahrungen bei der Geschichte antworten könnte, oder man mir zumindest teoretisch sagen könnte ob das ohne Schaden am Motor klappen könnte.
mfg
PVKN
Re: E45 im 205
Verfasst: Di 17.04.12 00:10
von Troubadix
ich fahre unter anderem im 89er 1,4er 60PS 205 eine E zumischung, oberhalb von 30-35% finde ich das bei kaltem motor etwas "ruckelig" die ersten meter, sonst geht das aber recht gut, mein tip fange mal klein an mit ca 20-25% und steigere dich dann, im sommer könnten 45% schon bequem gehen nur aktuell wenn es so kalt ist tut sich der motor damit etwas schwer, hab aber in dem auch noch keine einspritzung, das ist ja ein TU mit elektronischem vergasser.
troubadix
Re: E45 im 205
Verfasst: Di 17.04.12 08:55
von PVKN
ok , danke mein nachbar fährt in seinem golf 2 vergasermotor fast reines e85 und ist auch total uufrieden ich mache mir nur sorgen das mein motor da extrem drunter leidet was dichtungen etc angeht, da diese bei dem tu ja sowieso nicht die robustesten sind.....
Re: E45 im 205
Verfasst: Di 17.04.12 09:41
von Gentry_Ba
ganz ehrlich: dann schmeisst den motor einfach weg, und holst dir für nen fuffi nen anderen.
ich würd ihm vollgas E85 reinschütten (evtl. erstmal aus einer flasche saugen lassen, damit beim fehlversuch nicht gleich der tank ausgepumpt werden muss)
eine beimischung von 30% ist im vergleich zum mehraufwand und dem doch merklichen mehrverbrauch meiner ansicht nach nicht wirklich der hit.
ausserdem spart man sich doch nicht wirklich viel.
Re: E45 im 205
Verfasst: Di 17.04.12 10:42
von Troubadix
Gentry_Ba hat geschrieben:
eine beimischung von 30% ist im vergleich zum mehraufwand und dem doch merklichen mehrverbrauch meiner ansicht nach nicht wirklich der hit.
ausserdem spart man sich doch nicht wirklich viel.
ich rechne mal mit super E10 für 1,65€ und E85 für 1,06€
35% wären 10liter super E10 & 5liter E85 kosten ca 21,80€
100% (15liter) E10 wären ca 24,80€
der mehrverbrauch dürfte dann bei ca 12% liegen und es wäre eine null rechnung, E85 seiten gehen bei E85 von 10-15% mehrverbrauch aus...
1:1 mischung liegt bei 47.5%, die kosten wären dann 20,33€ preisvorteil unserer "kleinmenge" ca 4,50€ bei 3fachem für eine 205er füllung 13,50€
einen gemischrechner findest du bei
http://www.ethanol-tanken.com/
im 205er würde ich den tank fast bis zur roten leuchte leerfahren, 10 liter von jedem reintanken. unter berüksichtigung der reservemenge sollte dann eine 30% mischung drin sein. damit dann mal fahren, die einspritzanlage dürfte die ersten paar km evtl probleme haben, grad panik zu bekommen dürfte nicht der richtige weg sein.
damit mal ein paar tage fahren (kaltstart ect.)
wenns nicht klappt super volltanken...
wenns klappt wieder bis zur lampe an fahren und nochmal 10liter von beidem rein, ob du dann noch weiter die mischung steigern willst ist dir überlassen, ich hab meinen 406 turbo bis zu 70% ethanol gefahren ohne umbau, im winter etwas weniger ethanol, die schlechtere zündwirkung merkt man schon, ruckeln mit kaltem motor dürfte deswegen bei dir evtl auch kommen, ist aber eigentlich nur die ersten 2 kreuzungen zu merken, nach 3-400metern hab ich da nix mehr.
troubadix
Re: E45 im 205
Verfasst: Di 17.04.12 15:54
von PVKN
Ok, Danke vielmals das hat mir schon echt weiter geholfen, ich denke ich werde es einmal probieren wie du es beschrieben hast und wenns läuft mcih dann langsam steigern.
Re: E45 im 205
Verfasst: Mo 23.04.12 21:54
von Troubadix
Gentry_Ba hat geschrieben:
ausserdem spart man sich doch nicht wirklich viel.
selbst wenn ich nix sparen würde, hauptsache weniger/keine mineralölsteuer für den mann auf 4 rädern...
letzte mischung 28liter E85 13 liter super
troubadix
Re: E45 im 205
Verfasst: Di 24.04.12 19:34
von mrx0001
wenn du die bosch mono hast kannste mal den brenzindruck erhöhen das geht relativ einfach indem man eine unterlegscheibe verbaut oder halt auch von ebay oder so so ein billig benzindruckregler.
ich habe mal gehört das die vw leute mit der bosch mono im golf 2 -3 usw (da ist fast die baugleiche mono verbaut) lediglich mit erhötem benzindruck pur das e85 zeug fahren.
also macht das der einspritzung schonmal nix aus wenn dann verhindert wird das die kiste zu mager läuft sollte das alles kein problem sein dafür dann halt benzindruck erhöhen bzw nen multimeter an die lambdasonde und spannung überwachen ist auch ne einfache sache um sicherzugehen das die kiste bei vollast nicht abmagert.
Re: E45 im 205
Verfasst: Di 24.04.12 20:11
von micken406
Troubadix hat geschrieben:keine mineralölsteuer für den mann auf 4 rädern...
jaja,der "Rolli-Wolli" wieder...

Re: E45 im 205
Verfasst: Mi 25.04.12 18:14
von PVKN
Hab leider keine Bosch Mono, sondern ne Magnat Magnelli.... ;D