Seite 1 von 1
HDI 110 bockt beim Anfahren an der Ampel
Verfasst: Di 24.04.12 07:45
von 1uck3r
Hallo Leute,
ich stand vor 3 Tagen mit meinem HDI 110 an der Ampel und wollte Anfahren, plötzlich fängt der Wagen an wie verrückt zu stottern.
So als wenn man immer abwechselnd Gas und Bremse voll durchtreten würde. Dazu kann ich sagen es ist kurz nach dem Freibrennvorgang des FAP passiert.
So bin ich dann ca 50m (gefahren) fühlte sich an als würde er gleich ausgehen das ist aber nicht passiert, stattdessen zeigt der Bordcomputer "
System Motorsteuerung Defekt"
Gestern war ich bei Peugeot die haben die Fehler ausgelesen ich konnte sehen was im Speicher stand.
- Fehler Drosseklappe elektrisch
- Fehler Kraftstoffeinspritzung
den genauen Wortlaut krieg ich nicht mehr zusammen. Ich habe immer mal wieder Tage/Momente wo er einfach nicht aus dem Quark kommt.
Ich als Laie habe auch schon auf Drosselklappe getippt.
Komischerweise behauptete das Steuergerät das der Lüfter vorne nicht funktionieren würde, was aber mit dem Laptop erfolgreich getestet wurde, ich habe es selbst gehört.
Aber der Meister meinte das sie nicht sehen können was der Fehler ist und wollte auch nichts weiter machen. Die haben die Fehler gelöscht und ich soll Freitag wiederkommen, wenn dann wieder was drinn steht wüssten Sie was der Fehler ist und es wird was gemacht. Aber ich habe eher das Gefühl dass das ne Hinhaltetaktik werden soll.
Was meint Ihr soll ich drauf bestehen das die Drosselklappe gewechselt wird, oder hat jemand einen anderen Tipp ? Ich habe keine lusst liegen zu bleiben bei täglich 120km Arbeitsweg.
Danke für Hilfe und Tipps im Voraus
Gruß 1uck3r
Re: HDI 110 bockt beim Anfahren an der Ampel
Verfasst: Do 26.04.12 19:46
von Funny406
Der 1.6 HDI hat ne Drosselklappe?
;D denke eher das dann ein Fehler in der Luftverteilung liegt? Eventl?
Re: HDI 110 bockt beim Anfahren an der Ampel
Verfasst: So 29.04.12 01:20
von 1uck3r
Moin Moin,
hmm fehler in der Luftverteilung? Kannst du das mal genauer beschreiben was du damit meinst kann dir leider nicht folgen.
Und ne ich glaube das ist keine richtige Drosselklappe sondern so ne elektronische Klappe. Aber so stands nunmal im Laptop drinn
Hatte den Fehler übrigends gerade nochmal, aber diesmal während der Fahrt bei 50km/h innerorts. Fing wieder an zu ruckeln wie blöd, dann habe ich einfach mal ausgekuppelt weil es unangenehm wurde, und dachte mal gucken was passiert wenn ich ihn einmal kurz auf aufheulen lasse auf 3500 u/Min.
Nachdem ich das gemacht habe war das Ruckeln sofort weg, und ist bis vor die Haustür auch nicht wiedergekommen.
Ich hoffe ja das wieder was im Fehlerspeicher liegt, dann habe ich nen Grund für ne Nachbesserung weil langsam nervts echt. Sporadisch habe ich auch immer wieder probleme beim Ansprechverhalten des Motors (untenrumm sehr müde) und weiß langsam nicht mehr wo ich noch suchen soll. Die 190 schaffe ich auch wenn der Motor müde anspricht, also Leistung scheint wohl nicht zu fehlen.
Gruß 1uck3r
Re: HDI 110 bockt beim Anfahren an der Ampel
Verfasst: Mo 30.04.12 23:29
von 1uck3r
Guten Abend,
habe mal wieder was zu berichten komme gerade die Tür rein und kann froh sein das ich nicht irgendwo herumstehe. Hatte gerade eben wieder das besagte Ruckeln. Aber diesmal spielte wohl der komplette Boardcomputer verrückt. Der hat folgende Liste an Fehlern angezeigt:
- ESP/ASR Defekt
- System Motorsteuerung Defekt
- STOP Lampe ging
- Motoröldruck zu niedrig
- Motorfehler lämpchen ging an
Weiter ist mir aufgefallen wenn ich den Gashebel so stelle das ich vom Motor keine Leistung vordere sondern die Geschwindigkeit halte ruckelt er nicht sobald ich Gas geben will ruckelt der wie verrückt.
Nachdem ich dann hier auf dem Hof ausgerollt bin. Habe ich den Wagen mal abgestellt, Zündung aus und wieder angemacht. Und seltsamerweise war alles aus Motorfehler Lampe aus und STOP auch war nix mehr zu sehen als wenn nie was gewesen wäre, läuft auch ganz normal.
Ich habe so langsam das Gefühl das da irgendwo ein Kabelbruch oder sowas ist aber vielleicht hat ja hier doch noch jemand eine Idee.
Gruß 1uck3r
Re: HDI 110 bockt beim Anfahren an der Ampel
Verfasst: Do 03.05.12 13:55
von 1uck3r
So und hier bin ich nochmal,
ich schreibe hier einfach mal alles rein vielleicht hilft es ja jemandem auch wenn mir hier vielleicht auch keiner helfen kann
Werkstatt hat über 1 Stunde versucht den Fehler zu finden und kam am Ende, nach komplett neu aufgespielter Software per Fernladung des BSI, zu dem Ergebniss dass das ESP Steuergerät wohl keine Kommunikation zulässt (stand so im Laptop). Komischerweise funktioniert mein ESP aber und das Bremsverhalten usw. ist mehr als OK kann das sein ?
Nun meinte ein Werkstattmitarbeiter dass das an einer defekten Batterie liegen kann. Kann das sein und kann das auch die Ursache der oben beschriebenen Fehler sein ? Angeblich ist der ESP Fachmann im Urlaub ich soll in 2 Wochen wiederkommen.
Wäre super dankbar wenn jemand der Ahnung hat mal ein Statement abgibt, was man da machen kann @Aron
Ich hoffe das ESP ist nich hinüber.
Gruß 1uck3r
Re: HDI 110 bockt beim Anfahren an der Ampel
Verfasst: Mo 04.06.12 11:04
von Zrieschling1
hallo, habe sehr ähnliche Probleme wie du.
Im ESP Steuergerät ist ein Fehler abgelegt mit "keine kommunikation Motorsteuergerät". Fahrzeug ruckelt sporadisch (alle 1- 2 Wochen)
Im Motorsteuergerät sind immer wieder andere Fehler (u.a. auch der Lüfter wie bei dir)
Wurde der Fehler bei dir gefunden?
Gruß
Mathias
Re: HDI 110 bockt beim Anfahren an der Ampel
Verfasst: Mo 04.06.12 12:01
von 1uck3r
Hallo Mathias,
na das ist ja was doch noch jemand der ähnliche Probleme hat. Also ich kann aktuell berichten das ich dem Ganzen schon seit ca. 6 Monaten auf den Grund gehe und bin bis jetzt noch zu keinen Schluss gekommen wie die ganzen Fehlermeldungen zustandekommen.
Der Meister in meine Peugeotwerkstatt sagte mir einmal das wenn ein Steuergerät einen Fehler meldet und dadurch die Kommunikation zwischen den Steuergeräten (ABS/ESP usw) ausfällt oder gestört ist, gibt das eine Fehlerwelle so zusagen. Zudem sagt man mir das es auch durch Softwaredifferenzen zu Kommunikationsstörungen kommen kann. Bei mir haben sie dann das BSI komplett neu geladen. Danach waren die Kommunikationsfehler verschwunden. Sollte man bei dir vielleicht auch mal machen, wenn das noch nicht passiert ist.
Das einschalten des Notlaufs ohne ersichtlichen Grund war trotzdem nicht verschwunden. Entweder gabs keine Fehler oder nur Schwachsinnsmeldungen die auf nix eindeutig hinweisen.
Wobei jedes mal mitunter das (EGR/AGR) im Fehlerspeicher drinn war. Bei dir vielleicht auch ?
Also habe ich letztendlich beschlossen mal selbst Hand an zu legen da meine Werkstatt selbst nicht mehr weiter wusste. Habe meinen kompletten Motor mit nem Kumpel (KFZler) durchgeschaut Risse im Schlauch, defekte Sensoren, Kabel die aufgescheuert sind etc. haben wir nicht finden können. Wir haben schlussendlich nur 2 Dinge gemacht.
- Luftmassenmesser gesäubert mit Bremsreniger und Wattestäbchen
- AGR Ventil Stecker abgezogen
Ergebniss war:
- Motor sehr ruhig
- Sehr guter Druchzug und konstantes Drehmoment
Werde das AGR demnächst ausbauen lassen und mal sehen ob säubern reicht sonst ein neues einbauen lassen. Aber imoment fährt er sich wieder super.
Luftmassenmesser säubern dauert vielleicht 15min kann man sogar selbst machen. Und AGR Ventil stecker abziehen kann man auch selbst bekommt man zwar ne Fehlermeldung vom Bordcomputer aber mit nem Interface kannste den Fehler auch wieder löschen. Vielleicht ist es bei dir ja auch das AGR ich habe es bei mir sehr stark in Verdacht.
Wenn du Hilfe brauchst wo das AGR Ventil sitzt oder der Luftmassenmesser stell ich gerne Bilder rein.
Was mich noch interessiern würde springt deiner auch in den Notlauf ??? und wie genau äußert sich das Ruckeln ständig oder nur unter Last ?
PS:
Übrigends werde ich Donnerstag bei meinem Wagen die Kompression testen lassen und die Injektoren.
Werde das Ergebniss dann auch hier reinschreiben. Ich hoffe da ist alles inordnung.
Gruß 1uck3r
Re: HDI 110 bockt beim Anfahren an der Ampel
Verfasst: Mo 04.06.12 17:10
von Zrieschling1
danke für deine antwort. Bis jetzt ist er noch nicht in den Notlauf gegangen. Er ruckelt auch nur ne kurze Zeit, einmal runter schalten reicht, dann läuft er wieder normal.
Ja, das AGR war auch schon mal drin sowie der Lüfter, Diesel-Druchflussregler von der Hochdruckpumpe und einmal auch noch ein zu hoher Raildruck.
naja mal schaun was da rauskommt...
Re: HDI 110 bockt beim Anfahren an der Ampel
Verfasst: Mo 04.06.12 19:19
von 1uck3r
Zu hohen Raildruck hatte ich auch schon als Fehler konnte ich sogar mitloggen über OBD Interface dazu habe ich hier im Thread was geschrieben
http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... 1&t=113084, ich würde glatt wetten das wenn du das AGR Ventil abziehst das dein Wagen wie Butter läuft

und dann wüsstest du was zu tun ist bei mir ist der Fehler jedenfalls nicht wieder aufgetaucht und auch kein Ruckeln seit dem ich den Stecker vom Ventil gezogen habe.
Nur zur sicherheit aber das berühmte FAP Freibrennen ist es nicht oder ?
Gruß 1uck3r
Re: HDI 110 bockt beim Anfahren an der Ampel
Verfasst: Di 05.06.12 17:20
von 1uck3r
Moin Moin,
habe was neues zu berichten. Gerade auf dem Weg nach Hause ging das Freibrennen los, Wagen ruckelte leicht aber deutlich und auf der Anzeige stand 14,6 Liter verbrauch bei 2500 U/m im 3ten Gang wirklich weniger wurde das nicht. Weiter konnte ich höhren wie das typische klacken im Sicherungskaten immer wieder zu hören war (mehrmals Freibrennen gestartet und beendet) ist das normal ?
Sollte das nicht normal sein welche Teile/Sensoren könnten dafür verantwortlich sein ?
Gruß 1uck3r