Seite 1 von 2

Zylinderkopf planen? Erfahrungswerte gefragt

Verfasst: Fr 27.04.12 00:52
von eoo
Nahmt!

So, ich bin ja gerade dabei sehr gemütlich meine ZKD (und Ventilschaftdichtungen, Kupplung, Zahnriemen,...) zu wechseln.

Nun stellt sich die Frage: Kopf planen oder nicht. Mir scheint der Kopf (mit Stahllineal abgefahren) in sich plan zu sein.
Nur befinden sich rund um die Brennräume, da wo später der Metallstreifen der ZKD aufliegt, reichlich Kratzer, durchaus deutlich fühlbar.
Habe mal ein Bild angehängt, ich hoffe man kann es erkennen...

Planen lassen oder nicht? Kann die Dichtung das ausgleichen?
Wenn planen, muß ich dann aus dem Kopf alles ausbauen?

Danke vorab und schönen Abend noch!
IMG_1131.jpg

Re: Zylinderkopf planen? Erfahrungswerte gefragt

Verfasst: Fr 27.04.12 21:17
von mariob
Hi,

willst du Planen, damit es wieder dicht wird oder um das Drehmoment zu erhöhen? (1. sind 0,1-0,2mm, 2. dann eher 1-2mm)

Grundsätzlich kann der Kopf montiert bleiben, muss aber sehr gründlich mit Druckluft gereinigt werden. (oder du reinigst ihn nur mit einem Spachtel oder der Rückseite einer Messerklinge und lässt die Planerei weg - sieht für meinen Geschmack vollkommen normal aus)

Gruß, Mario

Re: Zylinderkopf planen? Erfahrungswerte gefragt

Verfasst: Fr 27.04.12 22:31
von eoo
Hi.

Ich *will* eigentlich gar nicht planen lassen.
Ich will nur, das das Ding dicht ist.

Das markierte sind schon lauter kleine richtige Kratzer und Erhöhungen, mit dem Finger deutlich spürbar...
Um zumindest die Erhöhungen weg zu bekommen müsste man schon mit Schleifpapier ran, was mir irgendwie ungesund erscheint.

Der ganze Wagen hat mich 650,--€ gekostet. Ich will da also kein Concours-Fahrzeug draus machen.
Aber ich habe auch keine Lust das ich nach dem Zusammenbau direkt wieder von vorne anfange....

Hmm, was tun?

Re: Zylinderkopf planen? Erfahrungswerte gefragt

Verfasst: Sa 28.04.12 16:57
von freeeak
ich würde da mim ölstein ne weile schleifen bis die kratzer egalisiert sind. ganz weg gehn se wahrscheinlich nicht.
alternativ schleifblock, nasschleifpapier und geduld.

in der freien werkstatt wo ich früher gearbeitet habe hatten wir so nen kleinen druckluftschleifer mit gummiteller.
da wurde jeder kopf mit feinem papier geschliffen und war danach dicht.und ich hatte teilweise in der woche 4-5 motoren zu richten.
bis jetzt keine klagen ;)

Re: Zylinderkopf planen? Erfahrungswerte gefragt

Verfasst: Do 03.05.12 07:33
von eoo
So, um das ganze für die Nachwelt abzuschliessen:
Ich habe den Zylinderkopf planen lassen.
Auch nach der ersten Fräsung waren noch Kratzer zu sehen, so das ich denke, es war die richtige Entscheidung.

bezahlt habe ich 40,-- cash und keine Fragen :D
IMG_1173.jpg

Re: Zylinderkopf planen? Erfahrungswerte gefragt

Verfasst: Fr 04.05.12 11:46
von The Cleaner
Sieht doch bedeutend besser aus :D

Wieviel ist runter? 2-3/10mm oder?

Re: Zylinderkopf planen? Erfahrungswerte gefragt

Verfasst: Fr 04.05.12 14:16
von mrx0001
40 € ist aber nen guter preis da kann man nicht meckern :daumenhoch:

Re: Zylinderkopf planen? Erfahrungswerte gefragt

Verfasst: Fr 04.05.12 23:44
von mariob
Wenn das Ding nun eh schon so schön vor dir liegt, gib den Ventilsitzen und Ventilen noch eine schöne Form und schleife die Dinger neu ein. In Summe bist du mit dem Ergebnis ganz sicher zufrieden.

Gruß, Mario

Re: Zylinderkopf planen? Erfahrungswerte gefragt

Verfasst: Sa 05.05.12 11:33
von mrx0001
ich were auch etwas vorsichtig mit dem haubtölkanal wenn das ding so geplant wurde ist das sicher auch mist reingekommen lieber nochmal ordentlich reinigen am besten die nockenwelle einmal ziehen.

Re: Zylinderkopf planen? Erfahrungswerte gefragt

Verfasst: So 06.05.12 12:03
von eoo
@mario:
Ventile habe ich natürlich neu eingeschliffen, alles schön gereinigt, neue Ventilschaftdichtungen eingesetzt und mit dem Zusammenbau angefangen....

Danke euch dennoch für die Hinweise. Vielleicht schaffe ich ja am Ende mal ne Anleitung zusammenzustellen....

Schönen Sonntach noch, die Kinder wollen jetzt erst mal bespasst werden.